
Katalogauszüge

Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter › Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung › Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module › Entfernung bis zu 22 km abhängig vom LWL-Typ › LWL Multimode (50/125 µm) oder Singlemode (9/125 µm) › Einfachste Parametrierung der Baugruppen über DIP-Schalter
Katalog auf Seite 1 öffnen
MODULARES LWL-FERNWIRKSYSTEM Funktionsbeschreibung Die Variante LWL des Modularen Fernwirksystems MFW wurde zur Datenübertragung auf Lichtwellenleitern entwickelt. Die Verwendung von Lichtwellenleitern als Übertragungsmedium gewährleistet eine robuste störsichere Übertragung über große Entfernungen. Für jede Übertragungsrichtung wird ein eigener Lichtwellenleiter verwendet. Es stehen zwei Ausführungen für die Ankopplung der verschiedenen Lichtwellenleitertypen zur Verfügung: 1. Multimodefasern mit 50/125 µm Kern-Manteldurchmesser Wellenlänge 1300 nm 2. Singlemodeglasfasern mit 9/125 µm...
Katalog auf Seite 2 öffnen
FERNWIRKEN ÜBER LICHTWELLENLEITER Grundmodul mit 8 digitalen Eingängen
Katalog auf Seite 3 öffnen
MODULARES LWL-FERNWIRKSYSTEM Technische Daten Allgemeine Daten Montage auf C-Hutschiene TS35 nach EN60715 Gehäuse / Schutzart ABS / IP 40 Anschlussklemmen steckbar Leiterquerschnitt starr oder flexibel ohne Adernendhülsen 0,2 ... 2,5 mm2 mit Adernendhülsen 0,25 ... 2,5 mm2 Betriebs- und Umgebungstemperatur -20 °C ... + 60 °C Luftfeuchtigkeit maximal 95 % nicht kondensierend LWL Anschluss Aufnahme für Stecker Typ SC-duplex nach Norm IEC 60874-13 Signalverzögerung < 100 ms Budget minimal/typisch Singlemode-LWL @1310 nm mit 9/125 µm-LWL 12 dB / 18 dB Multimode-LWL @1300nm mit 50/125 µm-LWL 11...
Katalog auf Seite 4 öffnen
FERNWIRKEN ÜBER LICHTWELLENLEITER Technische Daten Grundmodule mit 8 Relaisausgängen Leistungsaufnahme (nur Grundmodul) maximal 3,5 W *2 Kontaktbelastbarkeit der Relaisausgänge minimal 1,2 V / 1 mA (geeignet zur Ansteuerung von LED) maximal 250 V AC / 400 mA 250 V AC / 2 A (rein ohmsche Last) 30 V DC / 2 A 110 V DC / 0,2 A 220 V DC / 0,1 A Summenstrom 230 V AC maximal 8 A (rein ohmsche Last) Zählfrequenz 12 Hz *2 Impulsbreite / Pause 40 ms *2 Galvanische Trennung zwischen Ausgang und Versorgungsspannung 4 kVeff EMV Verträglichkeit gemäß EN 61000-6-2 EN 61000-6-4 + A1 EN 61000-4-2 EN...
Katalog auf Seite 5 öffnen
MODULARES LWL-FERNWIRKSYSTEM Bestellbezeichnungen Multimode 50/125 µm-LWL @1300 nm, Stecker SC-duplex nach Norm IEC 60874-13 Mastermodule / Unterstationsmodule Artikelnummer Typ 97BLEGANBBB3 MF-L1M1C-G8DEX-DIA-B-BB-3 97BLEGCNBBX3 MF-L1M1C-G8DAR-DIA-B-BX-3 97HLEGANBBB3 UF-L1M1C-G8DEX-DIA-B-BB-3 97HLEGCNBBX3 UF-L1M1C-G8DAR-DIA-B-BX-3 Modulart / Prozesskopplung Master / 8 digitale Eingänge 24 V Master / 8 Relaisausgänge Unterstation / 8 digitale Eingänge 24 V Unterstation / 8 Relaisausgänge Modulart / Prozesskopplung 8 DE, Signalspannung 24 V 8 DE, Signalspannung 60V 8 DE, Signalspannung 110V...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
-
SchalttafeleinbauStörmelder
26 Seiten
-
Fernwirkcontroller WebRTU
8 Seiten
-
E/A Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
EUW Serie
8 Seiten
-
Fallklappen-Störmelder
8 Seiten
-
LAB-Serie
8 Seiten
-
Antennensätze
8 Seiten
-
PLG - Akku gepuffertes Netzgerät
4 Seiten
-
MSM Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
Störmelder mit internem Modem
8 Seiten
-
Modulares Funk-Fernwirksystem
12 Seiten
-
Datenfunksystem
8 Seiten
-
2-Draht Übertragungssystem
8 Seiten
-
ZS8A
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schalttafeleinbau-Störmelder
16 Seiten