
Katalogauszüge

Erdüberwachungsgerät TERRALIGHT
Katalog auf Seite 1 öffnen
Verehrter Kunde Mit dem Erdüberwachungssystem TERRALIGHT werden durch kontrollierte Erdung im Ex-Bereich elektrostatische Aufladungen beim Befüllen, Entleeren oder Umfüllen vermieden. Zündgefahren durch unkontrollierte Entladungen werden somit im Ursprung eliminiert. Durch die Kontrolle der Erdverbindung sind keine niederohmigen Erdverbindungen oder große Leitungsquerschnitte notwendig. Elektrostatische Ladungen entstehen durch Kontakt und Trennung von Materialoberflächen, z.B. beim Umfüllen von flüssigen oder pulverförmigen Medien von Behälter zu Behälter. Ist keine elektrische Ableitung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
1. Übersicht Erdüberwachungssystem TERRALIGHT Kontaktgeber und Kabel Abb. 1: Übersicht Erdüberwachungssystem TERRALIGHT 1 TERRALIGHT 2 Kabelrücklaufrollen Aluminium 601KR/AW und 601KR/DW mit Erdungszange 3 Kabelrücklaufrolle Kunststoff 601KR/KW mit Erdungszange 4 Erdungszange 5 Erdungskabel KG/BNA 6 Spiralerdungskabel KG/BSA 7 Zwischensteckerleuchte 8 Zangenhalter (optional in 2 Ausführungen als Zubehör erhältlich)
Katalog auf Seite 5 öffnen
1.1 Komponenten TERRALIGHT für die Montage im explosionsgefährdeten Bereich Betriebsspannung 3 x 1,5 V DC (Batterien) für den Anschluss eines Erdkontaktgebers Zwischensteckerleuchte Anzeige der Verbindung zu Erde LED Adapter Kabelkupplung Kabelrücklaufrollen 601KR/AW, 601KR/DW, 601KR/KW Erdungszangen Serie 70 siehe separate Betriebsanleitung BA-de-4007 Erdungszangen TERRACLAMP siehe separate Betriebsanleitung BA-de-4014 1.2 Varianten Spannungsversorgung B = Batterie Kabelverschraubung B = Messing S = Edelstahl
Katalog auf Seite 6 öffnen
2. Sicherheit Die Geräte sind nach dem Stand der Technik betriebssicher konstruiert, gebaut, geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Trotzdem können von den Geräten Gefahren für Personen und Sachgegenstände ausgehen, wenn diese unsachgemäß betrieben werden. Die Betriebsanleitung ist daher in vollem Umfange zu lesen und die Sicherheitshinweise sind zu beachten. 2.1 Kennzeichnung von Gefahren In der Betriebsanleitung wird auf mögliche Gefahren beim Gebrauch der Geräte mit folgenden Symbolen hingewiesen: Warnung! Dieses Symbol kennzeichnet in der...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Warnung! Beachten Sie die nachstehenden Hinweise und das komplette Kapitel 2 "Sicherheit”, Seite 7! • Die länderspezifischen Normen und Vorschriften zum Errichten und Betreiben von elektrischen Anlagen und Apparaten in explosionsgefährdeten Zonen sind unbedingt zu beachten (z. B. EN 60079-14 und EN 60079-17 in der EU und ElexV in Deutschland). • Geräte zum Betrieb in Ex-Zonen dürfen nicht verändert werden. Die technischen Daten für die Umgebungsbedingungen und den Betrieb müssen unbedingt eingehalten werden (siehe Kapitel 8 "Technische Daten”, Seite 27). • Beachten Sie das Typenschild mit...
Katalog auf Seite 8 öffnen
• Die maximale Kabellänge im eigensicheren Stromkreis darf die maximal zulässige Kapazität und Induktivität nicht überschreiten (siehe Kapitel 8 "Technische Daten”, Seite 27). • Das Erdüberwachungsgerät muss immer am Potentialausgleich angeschlossen sein (siehe Kapitel 3.4.1 "Kabelanschluss”, Seite 15). • Sollten bei der Anwendung Zugkräfte auf das Erdungskabel wirken (z.B. bei Verwendung von KG/BN_ (Erdungskabel) oder KG/BS_ (Spiralerdungskabel), muss das Kabel noch zusätzlich mit einer externen Zugentlastung (z.B. Bügelschelle) gesichert werden (siehe Kapitel 3.4.1 "Kabelanschluss”, Seite...
Katalog auf Seite 9 öffnen
2.5 Besondere Bedingungen gemäß Konformitätsbescheinigung • Für den Betrieb der TERRALIGHT sind ausschließlich folgende Batterietypen (D-Zellen) zulässig: - Duracell Plus Power MN 1300 - ENERGIZER MAX LR20 - ENERGIZER LR20 ALKALINE POWER (siehe Kapitel 3.4.2 "Batteriewechsel (Abb. 6)”, Seite 16). • Der Austausch der Batterien darf nur erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass zu diesem Zeitpunkt keine explosionsfähige Atmosphäre existiert (siehe Kapitel 3.4.2 "Batteriewechsel (Abb. 6)”, Seite 16). • Längs des gesamten Verlaufs des Messstromkreises ist Potentialausgleich (PA) zu errichten...
Katalog auf Seite 10 öffnen
3. Montage und Installation Achtung! Nach erfolgter Montage und Installation ist das Erdüberwachungssystem TERRALIGHT auf seine korrekte Funktion zu überprüfen, siehe Kap. 4.3. 3.1 Geräteübersicht TERRALIGHT Anschluss Kontaktgeber / Kabelrücklaufrolle Batteriefach Anschluss PAL Adapter mit Kabelverschraubung Signalleuchte (umlaufend) Sicherungsschraube gegen ungewolltes Öffnen des Batteriefaches Erdungsanschlu
Katalog auf Seite 11 öffnen
Für die Montagearbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen muss sichergestellt sein, dass keine explosionsfähige Atmosphäre im Arbeitsbereich existiert! Das Erdüberwachungsgerät TERRALIGHT ist zur Montage innerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs zugelassen. Das Gerät ist für die Wandmontage vorgesehen und wird mit den Befestigungslaschen montiert. Der Montageort muss trocken und die Anzeigelampe gut einsehbar sein. Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Katalog auf Seite 12 öffnen
M4 Gewinde im Gehäuse Erdungslitze mit Ringzunge Scheibe Federung M4x6 Schraube Achtung! Über den Erdungsanschluss (Abb. 5) muss eine dauerhafte Erdverbindung hergestellt werden. Das Erdungskabel muss einen Mindestquerschnitt von 4 mm² aufweisen.
Katalog auf Seite 13 öffnen
Für die Montagearbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen muss sichergestellt sein, dass keine explosionsfähige Atmosphäre existiert! Abb. 6: Anschluss TERRALIGHT 1. Überwurfmutter 2. Adapter mit Kabelverschraubung 3. Batteriefach mit Gewinde und Verriegelung 4. Sicherungsschraube
Katalog auf Seite 14 öffnen
Achtung! Beim Anschluss der Kabel ist auf die korrekte Länge der Abisolierung und Position innerhalb des Anschlussadapters zu achten. Die Adern müssen mit isolierten Aderendhülsen (Länge 10 mm) vercrimpt werden. Idealerweise wird eine quadratische Crimpung verwendet. Die Anschlussklemmen sind für einen Leitungsquerschnitt von 0,2 mm² ... 1,5 mm² geeignet. Die Kabelverschraubungen sind für Kabelaußendurchmesser von 7,5…9,5 mm ausgelegt. • Zum Anschluss des Kabels zuerst die Überwurfmutter (1) der Verschraubung lösen; anschließend den Adapter mit der Kabelverschraubung (2) abschrauben (gemäß...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Eltex-Elektrostatik-GmbH
-
ELTEX CONNECTED CONTROL ECC
3 Seiten
-
Technische Information GNH61
56 Seiten
-
Werbeprospekt ESA
15 Seiten
-
Werbeprospekt TERRALIGHT
3 Seiten
-
Information POWER CHARGER
5 Seiten
-
POWER IONIZER Netzgerät
8 Seiten
-
Technische Information SDS
4 Seiten
-
Werbeprospekt SDS
4 Seiten
-
Technische Information EXR5C
2 Seiten
-
Technische Information R45
2 Seiten
-
Technische Information RG52
4 Seiten
-
Technische Information R60 R60L
8 Seiten
-
Werbeprospekt flexION
4 Seiten
-
Technische Information CB
4 Seiten
-
Werbeprospekt STATICJET RX22
3 Seiten
-
Technische Information RX3
4 Seiten
-
Werbeprospekt RX3
3 Seiten
-
Technische Information R47 ES47
4 Seiten
-
Technische Information R50-51A
4 Seiten
-
Technische Information ES24
4 Seiten
-
Werbeprospekt ES24
3 Seiten
-
Technische Information WM3000
12 Seiten
-
Werbeprospekt WM3000
15 Seiten
-
Technische Information SCC
4 Seiten
-
Werbeprospekt Entladung
7 Seiten
-
Werbeprospekt SCC
3 Seiten
-
Technische Information DM1500
8 Seiten
-
Werbeprospekt DM1500
2 Seiten
-
Werbeprospekt RX11
3 Seiten
-
Technische Information R23ATR
8 Seiten
-
Technische Information GHH36
12 Seiten
-
Werbeprospekt Erdung Generelles
4 Seiten
-
Technische Information PGT120
4 Seiten
-
Technische Information GHH36
20 Seiten
-
Werbeprospekt GHH36
3 Seiten
-
Technische Information ES53
4 Seiten
-
Technische Information ES51
4 Seiten
-
Technische Information R36
8 Seiten
-
Technische Information EM03
2 Seiten
-
Werbeprospekt Aufladeelektroden
5 Seiten
-
Eltex-Elektrostatik-GmbH Brochure de
13 Seiten
-
Brochure MTS
3 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Werbeprospekt BASIX ES47,R47
4 Seiten
-
Technische Information R55
8 Seiten