
Katalogauszüge

electrostatic innovations Wiederbefeuchtung der Extraklasse WEBMOISTER 3000
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wozu braucht man eigentlich eine Wiederbefeuchtung? Im Heatset-Rollenoffsetprozess werden die Farben durch Heißluft getrocknet. Dabei erfolgt eine Reduzierung des Wassergehalts im Papier, was zu erheblichen Problemen bei der Weiterverarbeitung führt. Die elektrostatische Wiederbefeuchtung erhöht den Wassergehalt nach der Trocknung im Papier wieder auf den notwendigen Wert.
Katalog auf Seite 2 öffnen
ellex electrostatic innovations Elektrostatische Wiederbefeuchtung macht sich nicht nur durch Qualitätserhöhung des Druckerzeugnisses bemerkbar, sondern steigert auch die Produktivität der gesamten Prozesskette. Qualitativer Nutzen > deutlich geringere Wellenbildung beim Klebebinden von Drucksachen in falscher Laufrichtung >kein Faserbruch im Falz y kein Auswachsen der beschnittenen Druckprodukte > keine Klimawellen Das Mischen von wiederbefeuchteten Falzbogen mit Druckprodukten, hergestellt in anderen Druckverfahren, ist problemlos möglich. Die Signaturen liegen wirklich plano. Das...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Ist die elektrostatische Wiederbefeuchtung in jeder Heatset Rollenoffsetmaschine einsetzbar? Eltex Wiederbefeuchtungsanlagen können in allen Heatset-Rollenoffsetmaschinen eingesetzt werden: schmale/breite Maschinen bis 3000 mm langsame/schnelle Maschinen von 6 m/s bis 15 m/s leichte/schwere Grammaturen von 40 g/m 2 bis über 100 g/m 2 Der WEBMOISTER 3000 erfüllt alle Ansprüch
Katalog auf Seite 4 öffnen
electrostatic innovations Wie funktioniert eigentlich die elektrostatische Wiederbefeuchtung? Elektrische Spannung und Wasser – kann das gut gehen? Und wie! mit Elektrostatik Dass elektrostatische Aufladung Staub anzieht, ist bekannt. Dass man durch das gezielte Erzeugen von Hochspannung diesen Effekt an einer laufenden Papierbahn mit Wasser ausnutzen kann, wissen die Anwender der über 350 weltweit installierten Eltex Wiederbefeuchtungsanlagen. Über eine Aufladeelektrode wird die Papierbahn – vor der Befeuchtung – aufgeladen. Gegenseitig angeordnete ZweistoffZerstäuberdüsen versprühen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
INNOVATIVE STARKE Seit Markteinführung im Jahr 1989 wurden Eltex-Wiederbefeuchtungsanlagen kontinuierlich optimiert. Ziel dieser ständigen Weiterentwicklung ist es, neueste Erkenntnisse sofort einfließen zu lassen und somit zum frühestmöglichen Zeitpunkt unseren Kunden den größtmöglichen Nutzen daraus zu bieten. Optimierte Technik durch neue Düsentechnologie Vorteile > kein Abwasser > reduzierte Wasseranforderungen > größere Bahnbreiten > geringere Betriebskosten
Katalog auf Seite 6 öffnen
electrostatic innovations Die Bedienung der Anlage erfolgt über eine neue Touch-Screen Fernbedienung. Die Anzeige informiert den Bediener über den Zustand, ordnungsgemäße Funktion und eventuelle Fehler der Anlage. Über Tastensymbole mit eindeutiger Funktionszuordnung wird der Bediener der Anlage sicher durch die Menüpunkte geführt. Auf dem Bildschirm sind nur die erforderlichen Bediensymbole sichtbar.
Katalog auf Seite 7 öffnen
electrostatic innovations Wo wird der WEBMOISTER 3000 installiert?“ Aus welchen Elementen besteht die Anlage? Wasserzuführung Netzleitung zum Versorgungsmodul Der WEBMOISTER 3000 besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Fernbedienung Die Fernbedienung erfolgt über den neuen Touch-Screen Bildschirm. Das Gerät wird als Einbaumodul in das Maschinenpult der Druckmaschine eingebaut oder in einem Gehäuse direkt an der Wiederbefeuchtungsanlage montiert. Grundgestell Das Grundgestell beinhaltet die Komponenten der Anlage, die Anordnung der Elektrode, die Düsenbalken sowie die Papierleitwalzen....
Katalog auf Seite 8 öffnen
Ist Hochspannung nicht gefährlich? Zur Erzeugung des Hochspannungsfeldes wird die bewährte Eltex Aufladeelektrode eingesetzt. Die Elektrode garantiert einen optimalen Feldaufbau und eine gute Feldverteilung. Sie ist berührungssicher. Über den Eltex Hochspannungsgenerator wird Hochspannung gezielt und kontrolliert eingespeist. Dadurch ist ein Höchstmaß an Sicherheit garantie
Katalog auf Seite 9 öffnen
electrostatic innovations Bringt der WEBMOISTER 3000 hohe Betriebskosten mit sich? Ganz im Gegenteil! Die Betriebskosten des WEBMOISTER 3000 sind geringer als bei allen Vorgängermodellen. Der Energiebedarf ist zu vernachlässigen. Die Anlage versprüht nur so viel Wasser wie das Papier benötigt, ohne Abwasser. Die Wartungskosten sind sehr gering
Katalog auf Seite 10 öffnen
Wieviel Schulung ist nötig, damit unsere Drucker die Anlage bedienen können? Die Bedienung der Anlage ist sehr einfach; aufwändige Schulungsmaßnahmen sind nicht notwendig. Bei der Grundaus hrung fü der Fernbedienung müssen lediglich Papierbahnbreite und der gewünschte Wiederbefeuchtungswert eingegeben we
Katalog auf Seite 11 öffnen
electrostatic innovations Wie messe ich die Wirkung des WEBMOISTER 3000? Wassergehalt in % Wassergehalt des Papiers während des Druckprozesses Am einfachsten durch zufriedene Kunden, die Heatset-Produkte in höchster Qualität erhalten. Damit bereits während des Produktionsprozesses die Kundenzufriedenheit sichergestellt werden kann, empfehlen wir, den Wassergehalt der Papiere stichprobenweise zu messen. Der WEBMOISTER 3000 sprüht immer die geforderte Menge. Feuchtetoleranzen im Papier sind an der Tagesordnung und können durch regelmäßige Messungen erkann
Katalog auf Seite 12 öffnen
Eltex Wiederbefeuchtungen werden auf den neuesten und superbreiten Heatset-Rollen-offsetmaschinen bei höchsten Produktionsgeschwindigkeiten wie auch auf Druckmaschinen mit normalen Papierbahnbreiten und Geschwindigkeiten eingesetzt. Selbst wenn die Auflage mal eher klein ist und es sich nicht lohnt die maximale Geschwindigkeit voll auszunutzen, kann durch den WEBMOISTER 3000 eine homogene und lineare Wiederbefeuchtung erreicht werden. Mehr als 120 Druckhäuser weltweit nutzen bereits heute die Vorteile der elektrostatischen Wiederbefeuchtung von Eltex. Cfo KBA manroland Clausen & Bosse...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Eltex-Elektrostatik-GmbH
-
ELTEX CONNECTED CONTROL ECC
3 Seiten
-
Technische Information GNH61
56 Seiten
-
Werbeprospekt ESA
15 Seiten
-
Bedienungssanleitung TERRALIGHT
36 Seiten
-
Werbeprospekt TERRALIGHT
3 Seiten
-
Information POWER CHARGER
5 Seiten
-
POWER IONIZER Netzgerät
8 Seiten
-
Technische Information SDS
4 Seiten
-
Werbeprospekt SDS
4 Seiten
-
Technische Information EXR5C
2 Seiten
-
Technische Information R45
2 Seiten
-
Technische Information RG52
4 Seiten
-
Technische Information R60 R60L
8 Seiten
-
Werbeprospekt flexION
4 Seiten
-
Technische Information CB
4 Seiten
-
Werbeprospekt STATICJET RX22
3 Seiten
-
Technische Information RX3
4 Seiten
-
Werbeprospekt RX3
3 Seiten
-
Technische Information R47 ES47
4 Seiten
-
Technische Information R50-51A
4 Seiten
-
Technische Information ES24
4 Seiten
-
Werbeprospekt ES24
3 Seiten
-
Technische Information WM3000
12 Seiten
-
Technische Information SCC
4 Seiten
-
Werbeprospekt Entladung
7 Seiten
-
Werbeprospekt SCC
3 Seiten
-
Technische Information DM1500
8 Seiten
-
Werbeprospekt DM1500
2 Seiten
-
Werbeprospekt RX11
3 Seiten
-
Technische Information R23ATR
8 Seiten
-
Technische Information GHH36
12 Seiten
-
Werbeprospekt Erdung Generelles
4 Seiten
-
Technische Information PGT120
4 Seiten
-
Technische Information GHH36
20 Seiten
-
Werbeprospekt GHH36
3 Seiten
-
Technische Information ES53
4 Seiten
-
Technische Information ES51
4 Seiten
-
Technische Information R36
8 Seiten
-
Technische Information EM03
2 Seiten
-
Werbeprospekt Aufladeelektroden
5 Seiten
-
Eltex-Elektrostatik-GmbH Brochure de
13 Seiten
-
Brochure MTS
3 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Werbeprospekt BASIX ES47,R47
4 Seiten
-
Technische Information R55
8 Seiten