Electical heat in hazardous areas
1 / 1Seiten

Katalogauszüge

Electical heat in hazardous areas - 1

Bedingungen in explosionsgefährdeten Bereichen Brennbare Stoffe Temporäres Verhalten des zündfähigen Gemisches im Ex-Bereich Einteilung der Explosionsgefährdeten Bereiche Erforderliche Kennzeichnung des einsetzbaren Betriebsmittels nach CENELEC CENELEC/ IEC US NEC 505 US NEC 500 Gerätegruppe Gerätekategorie Gase, Dämpfe Ständig, langzeitig oder häufig vorhanden Zone 0 Class I Zone 0 Class I Division 1 II 1G Treten gelegentlich auf Zone 1 Class I Zone 1 II 2G oder 1G Treten selten auf und nur kurzzeitig Zone 2 Class I Zone 2 Class I Division 2 II 3G oder 2G oder 1G Methan – – Bergbau Bergbau – – Bergbau – I I M1 M2 oder M1 Zündschutzarten Zündschutzart Symbol Kennzeichnung Schutzprinzip Zone CENELEC IEC FM/UL Anwendung Allgemeine Anforderungen – alle alle alle EN IEC 60079-0 FM 3600/UL 2279 Alle Anwendungen Druckfeste Kapselung Ex d AEx d Übertragung einer Explosion nach außen ausgeschlossen 1 oder 2 1 oder 2 – EN IEC 60079-1 FM 3615/UL 2279 Schalt-, Befehls- u. Meldegeräte, Steuerungen, Motoren, Leistungelektronik Erhöhte Sicherheit Ex e AEx e Vermeidung von Funken und Temperaturen 1 oder 2 1 oder 2 Class I, Zone 1 EN IEC 60079-7 FM 3600/UL 2279 Abzweig- und Verbindungskästen, Gehäuse, Motoren, Leuchten, Klemmen Eigensicherheit Ex i (IS) Energiebegrenzung von Funken und Temperaturen 0, 1 oder 2*** 0, 1 oder 2*** Class I, Div. 1 EN IEC 60079-11 FM 3610/UL 2279 Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Sensoren, Aktoren, Instrumentierung Überdruckkapselung Ex p Ex-Atmosphäre wird von der Zündquelle ferngehalten 1 oder 2 1 oder 2 Class I, Div. 1/2 EN IEC 60079-2 FM 3620/NFPA 496 Schalt- und Steuerschränke, Motoren, Mess- und Analysegeräte, Rechner Vergusskapselung Ex m AEx m Ex-Atmosphäre wird von der Zündquelle ferngehalten 1 oder 2 1 oder 2 Class I, Zone 1 EN IEC 60079-18 FM 3600/UL 2279 Spulen von Relais u. Motoren, Elektronik, Magnetventile, Anschlusssysteme Ölkapselung Ex o AEx o Ex-Atmosphäre wird von der Zündquelle ferngehalten 1 oder 2 1 oder 2 Class I, Zone 1 EN IEC 60079-6 FM 3600/UL 2279 Transformatoren, Relais, Anlaufsteuerungen, Schaltgeräte Sandkapselung Ex q AEx q Übertragung einer Explosion nach außen ausgeschlossen 1 oder 2 1 oder 2 Class I, Zone 1 EN IEC 60079-5 FM 3600/UL 2279 Transformatoren, Relais, Kondensatoren Zündschutzart »n« Ex n AEx n Verschiedene Schutzprinzipien für Zone 2 2 2 Class I, Zone 1 EN IEC 60079-15 FM 3600 Nur Anwendungen Zone 2 Nicht zündgefährlich (IN) Vermeidung von Funken und Temperaturen – – Class I, Div. 1 – – FM 3611/UL 1604 Explosionsgeschützt (XP) Übertragung einer Explosion nach außen ausgeschlossen – – Class I, Div. 1 FM 3615/UL 1203 Optische Strahlung AEx op Ex op Energieübertragung von optischer Strahlung begrenzen, vermeiden etc. 1 oder 2 1 oder 2 – EN IEC 60079-28 Optoelektronische Geräte, z.B. mit Lichtwellenleiter Ex… optional e, d, m, b 1 oder 2 EN/EC 60079-30-1 Elektrische Begleitheizungen u. Zubehör Zusatzbedingungen Bedingungen Kennzeichnung Betriebsmittel einsetzbar ohne Einschränkung - Besondere Einsatzbedingungen beachten x Ex-Bauteil mit Teilbescheinigung, allein nicht einsatzfähig; CEKonformität wird mit dem Einbau in ein komplettes Betriebsmittel bescheinigt u Zulässige Oberflächentemperatur Gruppe II T1 = 450 T2 = 300 T3 = 200 T4 = 135 T5 = 100 T6 = 85 T1 = 450 T2 = 300 T2A = 280 T2B = 260 T2C = 230 T2D = 215 T3 = 200 T3A = 180 T3B = 165 T3C = 160 T4 = 135 T4A = 120 T5 = 100 T6 = 85 EU °C USA Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel für Gas Atmosphäre Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel für Staub Bedingungen in explosionsgefährdeten Bereichen Brennbare Stoffe Temporäres Verhalten des brennbaren Stoffes im Ex-Bereich Einteilung der Explosionsgefährdeten Bereiche Erforderliche Kennzeichnung des einsetzbaren Betriebsmittels nach CENELEC CENELEC/ IEC US NEC 505 US NEC 500 Gerätegruppe Gerätekategorie Stäube Ständig, langzeitig oder häufig vorhanden Zone 20 – Class II Division 1 II 1D Treten gelegentlich auf Zone 21 – II 2D oder 1D Treten durch aufgewirbelten Staub wahrscheinlich nicht auf, wenn doch, nur selten oder kurzzeitig Zone 22 – Class II Division 2 II 3D oder 2D oder 1D Staub – – Bergbau Bergbau – – Bergbau – I I M1 M2 oder M1 Maximal zulässige Oberflächentemperatur eltherm GmbH · Ernst-Heinkel-Str. 6 – 10 · 57299 Burbach/Germany · Tel.: +49(0)2736/4413 - 0 · Fax: +49(0)2736/4413 - 50 · E-Mail: info@eltherm.com · www.eltherm.com IBExU 09 ATEX 1047X II 2G Ex e II T6 0637 IBExU 09 ATEX 1047X II 2D Ex tD A21 IP65 T85°C 0637 Zündschutzarten Zündschutzart Symbol Kennzeichnung Schutzprinzip Prüfverfahren Zone CENELEC IEC FM/UL Anwendung Allgemeine Anforderungen – – alle Class II, Div 1/2 EN IEC 61241-0 UL 1604 Alle Anwendungen Schutz durch Gehäuse tD Ex-Atmosphäre wird von der Zündquelle ferngehalten und Temperaturbegrenzung A: B: 20, 21 oder 22 20 oder 21 Class II, Div 1 EN IEC 61241-1 UL 1203 Schalt-, Befehls- u. Meldegeräte, Leuchten, Abzweig- und Verbindungskästen, Gehäuse Überdruckkapselung pD Ex-Atmosphäre wird von der Zündquelle ferngehalten – 21 oder 22 21 oder 22 Class II, Div 1/2 EN IEC 61241-4 NFPA 496 Schalt- und Steuerschränke, Motoren, Mess- und Analysegeräte, Rechner Eigensicherheit iD Energiebegrenzung von Funken und Temperaturen – 20, 21 oder 22 20, 21 oder 22 Class II, Div 1 EN IEC 61241-11 FM 3610/UL 913 Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Sensoren, Aktoren, Instrumentierung Vergusskapselung mD Ex-Atmosphäre wird von der Zündquelle ferngehalten – 20, 21 oder 22 20, 21 oder 22 – EN IEC 61241-18 – Spulen von Relais u. Motoren, Elektronik, Magnetventile, Anschlusssysteme Qualitätsüberwachung (Beispiele) Benannte Stelle Land Kenn- Nr. TÜV Hannover/ Sachsen-Anhalt e.V. Deutschland 0032 PTB Deutschland 0102 DQS Deutschland 0297 IBExU Deutschland 0637 LCIE Frankreich 0081 KEMA Niederlande 0344 Demko Dänemark 0539 Nemko Norwegen 0470 Sira Großbritannien 0518 EECS (BASEEFA) Großbritannien 0600 CENELEC/ IEC/NEC 505 NEC 500 Klassen und Gruppen nach NEC 500: Typische Gase Klasse I Acetylen/Gruppe A Wasserstoff/Gruppe B Ethylen/Gruppe C Propan/Gruppe D Bergbau Methan Ex-Bereiche nach NEC 500 Division 1 ständige oder gelegentliche Gefahr Division 2 seltene oder kurzzeitige Gefahr Klassen und Gruppen nach NEC 500: Typische Stäube, Flusen, Fasern Klasse II Metallstaub/Gruppe E Kohlenstaub/Gruppe F Kornstaub/Gruppe G Klasse III Fasern/Flusen Explosionsschutz auf einen Blick IP 2. Ziffer Wasserschutz 0 kein Schutz 1 senkrecht fallendes Tropfwasser 2 schräg fallendes Tropfwasser bis 15° gegen die Senkrechte 3 Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte 4 Spritzwasser allseitig (360°) 5 Strahlwasser (360°) 6 starkes Strahlwasser (360°) 7 zeitweiliges Untertauchen 8 Untertauchen IP-Schutzarten IP 1. Ziffer Berührung Fremdkörperschutz 0 kein Schutz kein Schutz 1 mit großflächigen Körperteilen (Handrücken) große Fremdkörper, Durchmesser > 50 mm 2 mit den Fingern mittelgroße Fremdkörper, Durchmesser > 12 mm 3 mit Werkzeugen und Drähten, Durchmesser > 2,5 mm kleine Fremdkörper, Durchmesser > 2,5 mm 4 mit Werkzeugen und Drähten, Durchmesser > 1 mm kornförmige Fremdkörper, Durchmesser > 1 mm 5 vollständiger Schutz Staubablagerung 6 vollständiger Schutz Staubeintritt Beispiel: IP 21 Erste Ziffer bedeutet Berührungsschutz mit dem Finger und Fremdkörpern, die größer sind als 12 mm im Durchmesser. Zweite Ziffer bedeutet Das Gerät ist gegen senkrecht tropfendes Wasser geschützt. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 360° 2 1 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Ø > 50 Ø > 12 Ø > 2,5 Ø > 1 15° 60° 360° 360° 2 1 2 1 Aufteilung nach CENELEC/IEC/NEC 505, Explosionsuntergruppe Gase und Dämpfe T1 T2 T3 T4 T5 T6 I Methan – – – – – II A Ammoniak Methan Ethan Propan Ethylalkohol Cyclohexan n-Butan n-Hexan Benzine allg. Düsenkraftstoff Heizöle Acetaldehyd – – II B (inkl. II A) Stadtgas Acrylnitril Ethylen Ethylenoxid Ethylenglykol Schwefelwasserstoff Ethylether – – II C (inkl. II B) Wasserstoff Ethin (Acetylen) – – – Kohlendisulfid Aussteller des Zertifikats Aussteller des Zertifikats Jahr Jahr Ex-Kennzeichen Ex-Kennzeichen Nach Richtlinie 94/9/EG Nach Richtlinie 94/9/EG

Katalog auf Seite 1 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Eltherm

  1. ELP-FEP

    2 Seiten

  2. ELP-PFA

    2 Seiten

  3. ELSR-SH+

    2 Seiten

  4. TOOL BOX

    2 Seiten

  5. Ex-It-LA

    2 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. ExCon

    2 Seiten

  2. Ex PT100

    2 Seiten

  3. ExBox

    3 Seiten