ELC Laserschweißanlagen
1 / 20Seiten

Katalogauszüge

ELC Laserschweißanlagen - 2

Moderne Fahrzeuge sind ohne Laserstrahlschweißen nicht mehr vorstellbar. Laserstrahlschweißen ist die Voraussetzung für kompakte, gewichtsoptimierte Bauteile und damit für energieeffiziente Fahrzeuge. Die exakt dosierbare, konzentrierte Energie des Laserstrahls erlaubt hohe Schweißgeschwindigkeit und minimale Verzüge am geschweißten Bauteil. Dadurch können Einzelteile kostengünstig fertig bearbeitet und abschließend geschweißt werden – ohne weitere Bearbeitung direkt zur Montage. E L C E L C E L C 2 1 6 0 2 0 0 2 5 0 H D U O

Katalog auf Seite 2 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 4

Hochproduktive Laserschweißanlagen. EMAG Laser Cell ELC EMAG ELC Laserschweißanlagen sind Neue Werkstückgeometrien durch Laserschweißen kompakte Laserwerkzeugmaschinen, die Die Flexibilität des Laserschweißpro- auf Basis standardisierter Plattformen zesses erlaubt neue Konstruktionen; so und Module zu bauteil-, kunden- und ist z.B. das Fügen von Gusswerkstoffen projektspezifischen Fertigungssystemen mit Einsatzstählen problemlos möglich. konfiguriert werden. Die hohe Prozessgeschwindigkeit und EMAG ELC Laserschweißanlagen sind die exakte Reproduzierbarkeit machen kompromisslos für das...

Katalog auf Seite 4 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 6

Genauigkeit und Produktivität – das Maß aller Dinge. Präzision Beim Einsatz fasergeführter Laser wird Die hohe Genauigkeit der Grundmaschi- mechanischer Verschleiß der empfind- ne, die eingesetzten Komponenten und lichen Lichtleitkabel vollständig vermie- die im eigenen Haus entwickelte und den. gefertigte Spanntechnik sorgen für präzise, reproduzierbare Resultate. Produktivität ... ... durch kurze Nebenzeiten, Mehrstatio- Prinzipbedingt durch die stationäre Optik nenbetrieb und optimierte Automations- werden die negativen Einflüsse der lösungen aus dem eigenen Haus. Strahldivergenz beim...

Katalog auf Seite 6 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 7

Betriebssicherheit Das Konstruktionsprinzip „Bewegtes Konstruktionsmerkmale wie die Werkstück / Stehendes Werkzeug“ stationäre Strahlführung, die Verwen- minimiert die Zahl der Umspannvor- dung bewährter Komponenten aus dem gänge und die Nebenzeiten, sorgt für Werkzeugmaschinenbau, die Verwen- höchste Präzision, Betriebssicherheit dung von ausgereiften Plattformen und und Flexibilität. Die Integration von Modulen, State-of-the-Art Lasertechnik, Zusatzfunktionen (Laserreinigen, ausgereifte Prozesstechnik und letztlich Fügen, Vorwärmen, Messen, Bürsten, das gesamte EMAG Know-how in der...

Katalog auf Seite 7 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 8

Maximale Flexibilität – vom Einzelteil bis zur Serienfertigung. Die ELC 160 ist ein modulares Anlagen- Abhängig vom benötigten Teileausstoß konzept, das für unterschiedlichste kann die ELC 160 auch als DUO oder Aufgabenstellungen konfiguriert werden TRIO geliefert werden. Die Stationen kann. können unabhängig voneinander Herzstück der ELC 160 ist ein dreiach- betrieben werden, d.h. es können siges NC-Bearbeitungsmodul. Auf dem zeitgleich unterschiedliche Bauteile Grundgestell sind stationäre Prozessmo- produziert werden. dule aufgebaut. Die Einzelteile werden in die Spindel Technologische...

Katalog auf Seite 8 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 9

Handbeladen oder automatisiert NC-gesteuert. So können Teilefamilien Die ELC 160 eignet sich sowohl für die flexibel, ohne manuelles Umrüsten Handbeladung als auch für die automati- gefertigt werden. Damit wird nicht nur sierte Beladung mittels Ladeportal oder der Aufwand begrenzt, sondern vor Industrieroboter. So kann die ELC 160 allem die sonst erforderliche zerstörende flexibel an Ihr Fertigungskonzept und Bauteilprüfung vermieden. Ihre Logistik angepasst werden. Ausbaustufen / Zusatzfunktionen Automatisches Umrüsten inklusive • Fügen / Verpressen der Einzelteile • Induktive Vor- /...

Katalog auf Seite 9 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 10

Produktionslaserschweißen von Wellen. Die ELC 200 H ist für Werkstücke wie Die horizontale Spindel und der NC- Antriebswellen, Gelenkwellen, Lenkwel- Reitstock können Teilefamilien mit len und ähnliche Werkstücke konzipiert. unterschiedlichen Längen flexibel Damit erlaubt sie den Lasereinsatz auch bearbeiten, die Umrüstung auf andere bei Anwendungen, die bisher Schweiß- Werkstückgeometrien ist in kürzester verfahren wie dem Reibschweißen oder Zeit erledigt. dem Magnet-Arc-Schweißen vorbehalten waren. Auch hier werden die Vorteile des Pick-up-Prinzips deutlich: Die Werkstückzu- und abfuhr...

Katalog auf Seite 10 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 12

ELC 250 DUO – Die multifunktionale Laserschweißmaschine. Die ELC 250 DUO arbeitet nach dem Laserreinigen / Fügen / Schweißen / Pick-up-Prinzip: Die Spindel belädt sich Bürsten / Prüfen). Dadurch wird maxi­ selbst im Pick-up-Verfahren und positio- male technologische Flexibilität erreicht. niert das Werkstück zur Schweißoptik oder anderen Prozessmodulen. Das Prinzip der stationären Optik erlaubt die Integration aller Lasertechnologien; Die ELC 250 DUO besitzt zwei unabhän- die ELC 250 DUO kann sowohl mit gige Bearbeitungsstationen, die sich modernen CO2-Lasern als auch mit eine...

Katalog auf Seite 12 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 13

Stationäre Strahlführung. Die schwenkbare Spindel ermöglicht sowohl einen axialen als auch einen radialen Schweißprozess Pick-up-Position Schweißposition, radial DUO bedeutet Flexibilität: Auf beiden Spindeln können gleiche Operationen oder auch vollkommen unterschiedliche Teile unabhängig voneinander geschweißt werden. 13

Katalog auf Seite 13 öffnen
ELC Laserschweißanlagen - 14

Der komplette Prozess aus einer Hand. EMAG setzt bei allen Laserschweißma- Um den Anforderungen an hohe schinen auf eine stationäre Strahlführung Produktivität gerecht zu werden, und bewegt das Werkstück zu den arbeiten EMAG Anlagen außerdem mit einzelnen Stationen. Dieses Konzept einer Strahlweiche, die zwei Stationen zielt ganz klar in Richtung Prozessketten- versorgen kann. Das ermöglicht das verkürzung durch Verfahrensintegration, hauptzeitparallele Be- und Entladen. denn so ist es sehr einfach möglich, Zusatzoperationen einzubringen. In der ELC 250 DUO ist eine Vier-Säulen-Fügepresse...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EMAG GmbH & Co. KG

  1. VL-BAUREIHE

    16 Seiten

  2. Härtesysteme

    12 Seiten

  3. Fügemaschinen

    12 Seiten