
Katalogauszüge

Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 1 von 7 HPP 200 Hochdruckpumpe für nichtschmierende Flüssigkeiten 200 bar Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausd rücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Designeintragung vorbehalten The reproduction, distribution and utilization of this document as well as the communication of its contents to others without express authorization is prohibited. Offenders will be held liable for the payment of damages. All rights reserved in the event of the grant of a patent, utility model or desi
Katalog auf Seite 1 öffnen
Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 2 von 7 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausd rücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Designeintragung vorbehalten The reproduction, distribution and utilization of this document as well as the communication of its contents to others without express authorization is prohibited. Offenders will be held...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 3 von 7 Die HPP 200 ist eine sehr kompakte Hochdruckpumpe, die sich insbesondere für die Druckbeaufschlagung bei der Förderung niedrigviskoser Flüssigkeiten eignet. Die Grundausführung der Pumpe ist für einen Dauerbetriebsdruck von 200 bar ausgelegt. Die Trennung zwischen Hochdruckkreis und geschmiertem Stößeltrieb ermöglicht die Förderung nicht schmierender Flüssigkeiten (z.B. Wasser, Benzin etc.). Dabei müssen auch bei hohen Drehzahlen keine Kompromisse bei der Standzeit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 4 von 7 Drehzahlbereich Betriebsdruck Geom. Verdrängungsvolumen Effektiver Volumenstrom L/min siehe Bild 1 und Bild 2a Erforderliche Antriebsleistung kinematische Viskosität Fördermedium Drehrichtung (auf Wellenende gesehen) Drehrichtung hat keinen Einfluss auf die Durchflussrichtung beliebig / keine Vorgabe Dichtungswerkstoff Fluorkautschuk Dichtungswerkstoff Nitrilkautschuk Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 5 von 7 Die sich tatsächlich einstellenden Effektivwerte sind vom an die Pumpe angeschlossenen Vorförder- und Leitungssytem abhängig. Die nachfolgend dargestellten Kennwerte wurden unter Laborbedingungen gemessen. Die Erfassung der Förderraten erfolgte direkt am Hochdruckausgang. Bild 1 Förderrate abhängig von Druck/Drehzahl (Wasser) bei einem Vordruck von 2 bar Bild 2 Förderrate abhängig von Druck/Drehzahl (Wasser) bei einem Vordruck von 0 bar Weitergabe sowie...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 6 von 7 Bei einem Betrieb ohne Vordruck bzw. sehr geringem Vordruck ist darauf zu achten das die Zuleitung zur Hochdruckpumpe und die Pumpe selbst vor Inbetriebnahme vollständig entlüftet sind! Tabelle 1 Antriebsleistung HPP 200 abhängig von Druck/Drehzahl (Wasser) Aus den kinematischen Kenngrößen der Pumpe lässt sich die Änderung des Volumenstroms über ein Arbeitsspiel der Pumpe (eine Umdrehung an der Pumpenwelle) wie folgt berechnen: ݑ Ӱݒΰݒʰݒ ϰݑ mit ܰݟϰݟհݟ Ӣɤ ݒ Ϣɤ ݟ. ѰݟհݟӰݟ...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Produktdatenblatt Produkt E N G I N E me GmbH An der Industriebahn 23 13088 Berlin / Germany info@engineme.com Seite 7 von 7 theor. Volumenstromverlauf über Pumpenmdrehung Volumenstrom dQ/dt () [L/min] Wellenposition [°] Abbildung 1 Theor. Volumenstromverlauf am Hochdruck-Ausgang der HPP 200 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausd rücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Designeintragung vorbehalten The reproduction,...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ENGINEme GmbH
-
HPCU 200 INJECTION
7 Seiten
-
HPCU 200 BASIC
5 Seiten
-
ARENS RVI BOXER 379-2Z
7 Seiten