
Katalogauszüge

System Solutions
Katalog auf Seite 1 öffnen
enn wir unsere Präsenz an der diesjährigen EMO unter die Leitidee des Pathfinders stellen, so hat das durchaus mit der wörtlichen Übersetzung des Ausdrucks zu tun: Den richtigen Weg finden, darum geht es nämlich auch in unserem täglichen Auf sicherem Pfad in die Zukunft. Geschäft. Man wird sich rasch darauf einigen können, dass Automation in etlichen Branchen ein zwingender Schritt ist. Viele unserer Kunden sehen das so. Viel anspruchsvoller ist es zu wissen, wie dieser Schritt gemacht werden kann, welches die Vorbereitungen dazu sind, was für Eventuali- täten berücksichtigt werden müssen....
Katalog auf Seite 2 öffnen
04 AS BESTE AUS ZWEI WELTEN D 06 ROSSE KLASSE FÜR GROSSE G WERKSTÜCKE 08 ALLES DRAN – ALLES DRIN 22 IELE VOLLUMFÄNGLICH Z ERREICHT 26 AUFSPANNEN NACH MASS
Katalog auf Seite 3 öffnen
Rohlinge automatisch beladen und trotzdem flexibel bleiben mit allen Vorteilen des EROWA Spannsystems. Kleinserien flexibel herstellen wird immer anspruchsvoller. Der Trend geht aber auch bei Serien dahin, immer kleinere Produktionslose zu fertigen. anufacturing-on-demand» oder das gute alte «just-in-time» sind die Schlagworte dazu. Neu ist in dem Zusammenhang, dass Standard-Maschinen möglichst effizient als Serienfertigungszellen genutzt werden. Denn spezialisierte Anlagen rechnen sich nur bei voraussehbaren und ohne Varianz zu fertigenden Teilen. Ansonsten wird der Umrüstaufwand, oder...
Katalog auf Seite 4 öffnen
REPORTAGE www.liebherr.com/ae Grosse Klasse für grosse Werkstücke Die Klimatisierung der Kabine ist sehr wichtig für die Sicherheit und den Komfort an Bord eines Flugzeugs. Um ein optimales Klima in der Kabine sicherzustellen, entwickelt, produziert, vertreibt und betreut Liebherr-Aerospace Toulouse SAS Luft managementsysteme für die Luftfahrt. Als Systemhersteller unter den weltweiten Marktführern steht das Unternehmen seinen Kunden, zu denen Flugzeug- und Helikopterbauer sowie Fluggesellschaften zählen, bei der Durchführung ihrer Projekte zur Seite. BERNARD BONIS, PRODUKTIONSLEITER...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Palette ist mit einem EWIS™ Identifikations-Chip ausgerüstet. Dank dieses Identifikationssystems haben wir den Überblick über sämtliche Magazinplätze und Paletten. Und das läuft gut? Ist das Ganze produktiv? Ja, das funktioniert gut. Da wir mit diesem System zwei Maschinen ersetzen können, sind wir flexibler geworden, was enorm wichtig ist, wenn wir der gesteigerten Produktionsleistung unserer Kunden gerecht werden wollen. Zudem ist die Prozess-Sicherheit gestiegen und wir benötigen weniger Zeit für Nachkontrolle und Nachbearbeitung. «Zudem ist die Prozess-Sicherheit gestiegen und wir...
Katalog auf Seite 7 öffnen
TECHNISCHE DATEN Bis 30 Magazinplätze Palettentypen ITS 50, ITS 50 C, ITS 72 EWISTM Identifikationssystem Integrierter S-Greifer Transfergewicht 5 kg Sicherheitsabschrankung inbegriffen Prozessleitsystem Nachrüstbar an alle CMM Qi Maschinen
Katalog auf Seite 8 öffnen
Alles dran – alles drin Produktiv Messen Die Ansprüche an die Qualitätskontrolle steigen laufend. Immer öfter müssen alle Elektroden einzeln ausgemessen und protokolliert werden. Der Knackpunkt liegt im Wörtchen ALLE. Wie sollen Hunderte von kleinen und mittleren Elektroden oder Werkstücken vermessen werden, ohne an der Messmaschine den totalen Flaschenhals zu kreieren? Die Lösung ist überzeugend einfach. Die Messmaschine wird automatisch mit Aufträgen bestückt. Gleich in die Vollen Volle Automatisierung einer Messmaschine bedeutet, dass ein Roboter die Beladung übernimmt. Die Messmaschine...
Katalog auf Seite 9 öffnen
REPORTAGE www.fostag.com problemlos Unterschiedlichste Werkstücke mit grosser Gewichtsspanne, ein extrem langer Hub in X-Richtung sowie sehr grosse Autonomie – das sind nur einige der Herausforderungen, welche EROWA angesichts der Neuanschaffung einer Makino D500 bei der FOSTAG AG zu bewältigen hatte. Das gelang trotz äusserst straffem Zeitplan. m Jahr 1955 als allgemeine Werkzeugbaufirma gegründet, hat die FOSTAG Formenbau AG seit 1961 ihren Sitz in Stein am Rhein. Dort wurde sie stetig erweitert, bis zur heutigen Produktionsfläche von 3600m². Seit einem Management-Buy-in im Jahr 1998...
Katalog auf Seite 10 öffnen
perfekt aufeinander abzustimmen. «In der Kombination waren dies sehr komplexe Anforderungen», sagt Alois Bättig, Verkaufsleiter Schweiz bei EROWA: «Der sehr lange Teleskophub in der X-Richtung beispielsweise war beim Robot Dynamic einer der ersten dieser Art. Das ist einer der Gründe, warum es sich hier für uns um ein Referenzprojekt handelt. Eine echte Successstory setzt einen zufriedenen Kunden voraus; das ist hier der Fall» – eine Einschätzung, die Thomas Wieland sofort bestätigt: «Das System lief vom ersten Tag an problemlos.» Eine Seilschaft FOSTAG hatte die sehr komplexe Ausrüstung...
Katalog auf Seite 12 öffnen
REPORTAGE www.bm-belluzzo.com Präzision aus Italien Die B.M. di Belluzzo S.r.l. in Pianezza bei Turin ist bekannt für die hohe Präzision ihrer Produkte und für ihre innovativen Kundenlösungen. Das Unternehmen setzt seit 30 Jahren auf die Produkte von EROWA. Wir sprachen mit dem Sohn des Firmengründers, Ing. Andrea Belluzzo. Er führt das erfolgreiche Unternehmen zusammen mit seiner Schwester Nicoletta Belluzzo.
Katalog auf Seite 13 öffnen
EROWA: Herr Belluzzo, nennen Sie uns bitte einige Eckdaten Ihres Unternehmens. Andrea Belluzzo: Mein Vater hat die Firma 1975 gegründet; heute beschäftigen wir 30 Mitarbeitende. Wir sind im Formenbau tätig, wo wir Formwerkzeuge für die Pulversinterung und für die Blechumformung entwickeln und produzieren. Weiter stellen wir Mehrfach-Spritzgussformen zur Herstellung von speziellen Kunststoffteilen für die Elektronikindustrie und von Komponenten für die Medizin- und Pharmaindustrie her. Ebenfalls produzieren wir Komponenten für den Motorsport, für die Luft- und Raumfahrt sowie die...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EROWA
-
EROWA Gesamtkatalog
392 Seiten
-
EROWA CleverClamp System
36 Seiten
-
EROWA Automation
32 Seiten