

Katalogauszüge

Reflowlöten mit hervorragender Performance und bester Energiebilanz
Katalog auf Seite 1 öffnen
Kostenersparnis durch technische Highlights: ■ Produktivitätssteigerung durch Doppel- bis Dreifachtransport ■ GRIP-Transport ■ optimierte Energieübertragung, minimiertes Delta T ■ Zonentrennung und geregelte Kühlzonentemperatur ■ umschaltbar internes/externes Kühlaggregat ■ 100 % geprüfte Prozesstunnel (gasdicht) ■ niedriger Energie- und N2-Verbrauch ■ höchste Maschinenverfügbarkeit ■ ohne Werkzeug ausziehbare Heiz- und Kühlmodule ■ massearme Mittenunterstützung, Rückführung innerhalb der Anlage ■ EPC-Prozesssteuerungs-Software Die High-End-Reflowlötanlagen der Ersa HOTFLOW 4 Serie zeichnen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die Ersa HOTFLOW 4 Serie Für jede Anwendung die passende Anlage HOTFLOW’ 4/20
Katalog auf Seite 3 öffnen
Echt heiß: Energieeffiziente Motoren, perfekte Luftführung und der gesteigerte Gesamtwirkungsgrad sorgen für beste Energieübertragung beim Heizen grad der Anlage deutlich gesteigert werden. Die Wärmeübertragung in Ersa Reflowanlagen garantiert ein minimales ∆T mit geringstmöglichem Energieaufwand. In modernen Reflowanlagen hat die Effizienz der Wärmeübertragung einen entscheidenden Einfluss auf alle Qualitäts-, Produktivitäts- und Betriebskostenaspekte, die die Rentabilität direkt beeinflussen. Daher wurde bei den Anlagen der HOTFLOW 4 Serie besonderes Augenmerk auf eine weitere Optimierung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Prozesslängen von 3,30 bis 7,10 m A* ersaHOTFLOW® 4/8 Prozesslänge: Heizzonen: Löt-/Peakzone: Kühlzonen: Taktung*: A* ersaHOTFLOW® 4/14 Prozesslänge: Heizzonen: Löt-/Peakzonen: Kühlzonen: Taktung*: A* ersaHOTFLOW® 4/20 Prozesslänge: Heizzonen: Löt-/Peakzonen: Kühlzonen: Taktung*: A * ersaHOTFLOW® 4/26 Prozesslänge: Heizzonen: Löt-/Peakzonen: Kühlzonen: Taktung*:
Katalog auf Seite 5 öffnen
Echt cool: Die – nach Prozesserfordernissen – aufgeteilte Kühlungsleistung ermöglicht massive Einsparungen bei Aggregat und Energieaufnahme Ein effizientes Wärmemanagement ist in Reflowanlagen entscheidend für eine optimale Performance. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf eine präzise Heiztechnologie an, sondern genauso auf eine präzise und energieeffiziente Kühlung. Der Kühlgradient ist ein wichtiger Prozessparameter für die Qualität und Struktur der Lötstellen und auch nachgelagerte Systeme, fordern eine bestimmte Ausgabetemperatur für das fehlerfreie Handling der Baugruppe. Die modernen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Kühlung in passenden Stufen Kühlung Basisausführung: Luftkühlung Kühlung Stufe 1: interner Wasserkühlkreis Kühlung Stufe 2: interner Wasserkühlkreis mit externem Kühlaggregat Kühlaggregat ex
Katalog auf Seite 7 öffnen
Echt sauber: Das Ersa No-Clean-Management für Reinheit in der Prozesszone Die Reinheit der Prozesszone ist oberstes Ziel im Reflowprozess, entscheidet sie doch maßgeblich über die Maschinenverfügbarkeit sowie über Stabilität und Reproduzierbarkeit der Lötprozesse. Verunreinigungen in der Prozessgas-Atmosphäre sind unterschiedlichen Ursprungs. Die beiden wichtigsten Quellen sind dabei die Lotpasten und die Basismaterialien der Leiterplatten. Elementare Aufgabe des No-Clean-Management-Systems ist es, diese Rückstände aus der ProzessgasAtmosphäre zu entfernen, damit weder Baugruppen noch die...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Peakzone i Kühlzone i i In der Prozessgas-Atmosphäre befinden sich neben den niedrig kondensierenden Verbindungen auch langkettige Moleküle, die sich an der heißen Innenseite der Prozesskammer niederschlagen und diese verunreinigen. Um diese Art von Verunreinigungen effektiv zu entfernen, müssen die langkettigen Moleküle unter Einwirkung hoher Temperaturen aufgebrochen werden. Dadurch entstehen unbedenkliche Verbindungen, die sich in der Prozesszone nicht mehr niederschlagen können. Diese optional verfügbare Reinigungsstufe ist so aufgebaut, dass die heißen Prozessgase direkt der oberen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Echt variabel: Der Trend im Bereich Reflowlöten ist eindeutig - Anwender fordern Maschinen, die dauerhaft und zuverlässig mit hoher Maschinenauslastung produzieren können, um eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit der Anlage und einen schnellen ROI zu gewährleisten. Diese Forderungen sind nur über Multitrackfähige Anlagen zu realisieren und beeinflussen direkt die Anordnung und den Aufbau neuer SMT-Linien. Moderne Linien beschicken in der Regel eine Reflowanlage über mehrere Transportbänder gleichzeitig mit unterschiedlichen Baugruppen. Die Flexibilität des Systems ist hierfür zentral,...
Katalog auf Seite 10 öffnen
bleiben. In Multitrack-Maschinen lassen sich die Mittenunterstützungen für die einzelnen Transportspuren unabhängig positionieren, um jederzeit die optimale Unterstützung gewährleisten zu können. Es ist möglich, die Unterstützung komplett aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, um die größtmögliche Bauteilfreiheit nach unten zu erreichen, oder zwei oder drei Unterstützungen auf der gleichen Transportspur einzusetzen. Mechanische Stabilität, geringe Wärmekapazität oder keine Schatteneffekte sowie der minimale Platzbedarf sind weitere Vorteile dieser bewährten Technik. Transportsysteme von Ein-...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Echt komfortabel: ■ Anlagen-Steuerung und -überwachung ■ Editieren und Verwalten von Lötprogrammen ■ Trace-Datenerfassung gemäß ZVEI-Standard (im Lieferumfang) ■ Lötprotokoll, Prozessschreiber ■ Alarmverwaltung (im Lieferumfang) ■ Automatische Zeitsteuerung ■ Übersichtlich und intuitiv zu bedienen ■ Komfortable Touch-Bedienung ■ Abwärtskompatibilität ■ Kopplung an Manufacturing Execution System (MES) möglich Die Bedienung aller Ersa Reflowlöt-anlagen erfolgt über eine PC-Steue-rung mit ERSASOFT. Diese Software zur Maschinenvisualisierung bietet sehr umfangreiche Funktionen, die den...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Ersa GmbH
-
Ersa MOBILE SCOPE
2 Seiten
-
Ersa Lötfibel
32 Seiten
-
Ersa Know-how-Transfer
2 Seiten
-
Ersa Katalog
52 Seiten
-
Ersa Rework & Inspektions Katalog
52 Seiten
-
Ersa VERSAPRINT 2
12 Seiten
-
Zubehörkatalog - Ersa Lötmaschinen
24 Seiten
-
Ersa - Ready for Traceability
4 Seiten
-
Ersa HOTFLOW 3 Serie
16 Seiten
-
Ersa MULTIWELLE
16 Seiten
-
Ersa VERSASCAN & VERSAEYE
8 Seiten
-
Ersa DISCOVER SMART TECHNOLOGIES
8 Seiten
-
Ersa SERVICES
12 Seiten
-
Ersa Gesamtübersicht
40 Seiten
-
Ersa wave soldering systems 2024
16 Seiten
-
X-TOOL VARIO
2 Seiten
-
SOLDERING TOOLS 2023/24
60 Seiten
-
Ersa EASY ARM 1 and EASY ARM 2
2 Seiten
-
Particle Foam Machines
17 Seiten
-
Accessory Catalogue 2019
13 Seiten
-
VERSASCAN & VERSAEYE
5 Seiten
-
DISCOVER-SMART-TECHNOLOGIES
8 Seiten
-
Ersa Hybrid Rework System HR 200
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Ersa Selektivlötsysteme
8 Seiten
-
Ersa VERSAPRINT Schablonendrucker
12 Seiten
-
Produktübersicht Selektivlötsysteme
20 Seiten
-
Ersa Programmübersicht
24 Seiten
-
Ersa Festival of Innovations
8 Seiten
-
Ersa CAD-Assistent 3D
2 Seiten
-
Produktprospekt Ersa i-CON VARIO
4 Seiten
-
Ersa wave soldering systems
16 Seiten
-
Ersa SMARTFLOW 2020
8 Seiten
-
SOLUTIONS 4YOU
6 Seiten
-
Fine-Pitch Installation
1 Seiten