Ersa Lötfibel
1 / 32Seiten

Katalogauszüge

Ersa Lötfibel - 1

Die Ersa Lötfibel Löten leicht aema<

Katalog auf Seite 1 öffnen
Ersa Lötfibel - 2

Kaum hatte der Mensch gelernt, Metalle für seine Zwecke zu gebrauchen, rumorte der Wunsch in ihm, sie auch verbinden zu können. Vieles von dem, was wir an Schmuck, Geräten und Waffen aus der Bronzezeit kennen, verdankt seine Brauchbarkeit und Schönheit dem Löten. Wer als erster darauf kam, wie man Metalle „leimt”, lässt sich heute nicht mehr so genau nachvollziehen. Fest steht, dass die Goldschmiede Alt-Ägyptens vor mehr als 5000 Jahren bereits Gold und Silber zu verbinden wussten. Auch ihre Kollegen aus Troja waren längst wahre Lötmeister, als die alten Germanen sich davon noch nichts...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Ersa Lötfibel - 3

Netzlötkolben über Speziallötgeräte bis zum 550 W starken Hammerlötkolben. Darüber hinaus stellen die elektronisch temperaturgeregelten Lötstationen von Ersa heute ebenso den Standard für die Industrie dar, wie das umfangreiche Programm an Rework- und In Feuer erhitzter Lötkolben: Löttechnologie um 1536 Inspektionssystemen, Wellen-, Reflow- und Selektivlötmaschinen, sowie Schablonendruckern. Ersa-Qualitätslötwerkzeuge finden im Hobbybereich, wie z. B. Modellbau und Tiffanylöten, im Handwerk, in Labors und in der industriellen Elektronikfertigung Verwendung. Eine neue Herausforderung für die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Ersa Lötfibel - 4

Lötverbindungen halten die Welt zusammenWas Herzschrittmacher und Solarparks verbindet Weichlöten ist aus der Welt von heute nicht mehr wegzudenken. Es ist das Mittel zum Herstellen sicherer elektrisch leitender Verbindungen. Ganz gleich, ob es um Energietechnik, Antriebstechnik, Telekommunikation, Automatisierungstechnik oder elektronische Steuerungen geht - überall haben Lötverbindungen entscheidenden Anteil, dass alles so funktioniert, wie es verantwortliche Entwickler und Visionäre vorgesehen haben. Darüber, dass ohne Weichlöten fast nichts mehr läuft, macht man sich gemeinhin keine...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Ersa Lötfibel - 5

Die Kunst des Lötens – Was steckt dahinter? Beim Löten werden zwei metallische Werkstücke mit Hilfe von geschmolzenen metallischen Bindemitteln (Lot) verbunden, wobei der Schmelzpunkt des Lots immer niedriger ist als der des zu verbindenden Metalls. Liegt er unter 450 °C, spricht man von Weichlöten, liegt er darüber, von Hartlöten. Beim Schweißen hingegen werden die zu verbindenden Metalle durch Erhitzen bis zu ihrem eigenen Schmelzpunkt stofflich miteinander „vereinigt”. Die Fugen werden beim Weichlöten zwischen den zu verbindenden Metallen meist mit einer Zinnlegierung gefüllt. Damit sie...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Ersa Lötfibel - 6

Was braucht man zum Löten? Die Basics – 5 Faktoren, auf die es ankommt Um das Lot zum Schmelzen zu bringen, ist Wärme erforderlich. Sie zu liefern, ist Aufgabe des Lötkolbens. Je nach Lötstelle und verwendetem Lot werden Temperaturen von 200 – 450 °C benötigt. Für den Feinelektronik-Bereich liegt die übliche Temperatur zwischen 250 und 375 °C. Regelung der Lötspitzentemperatur auf einen gewünschten Wert gleichbleibende Lötqualität in unterschiedlichen Anwendungen. Bei einem solchen Gerät sollte die Erfassung der Spitzentemperatur präzise sowie die Heizung schnell und leistungsstark sein, um...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Ersa Lötfibel - 7

2. Die Lötspitze für den Wärmetransport vom Heizkörper zur Lötstelle Das Grundmaterial aus hochwärmeleitfähigem Elektrolytkupfer gewährleistet optimale Wärmeübertragung vom Heizkörper zur ERSADUR-Beschichtung Chromüberzug verhindert Korrosion und das Annehmen von Lot an unerwünschten Stellen ERSADUR-Beschichtung an der Lötbahn, je nach Spitzensorte bis zu 600 µm dick, werkseitig mit Lot benetzt Die Lötspitze ist das Herzstück des Lötkolbens und verantwortlich für den Wärmefluss vom Heizelement über das Lot zur Lötstelle. Je nach Kolben und Lötaufgabe, stehen unterschiedlichste Spitzenarten...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Ersa Lötfibel - 8

Was braucht man zum Löten? Die Basics - 5 Faktoren, auf die es ankommt Voraussetzungen für gute Lötergebnisse ^ Passender Lötkolben 1 Geeignetes Flussmittel ^ Saubere Lötstelle 1 Geeignetes Lot 1 Einwandfreie Lötspitze 1 Richtige Lötzeit 3. Das Lot für die Verbindung Metallische Bindemittel, meist in Form eines Drahtes oder einer Stange aufbereitet, gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Weichlote bestanden meist aus einer Mischung von Zinn (Sn) und Blei (Pb). Seit Einführung der RoHS-Richtlinien am 01.07.2006 sind bleihaltige Lote in vielen Bereichen verboten. Bleifreie...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Ersa Lötfibel - 9

5. Ein sicheres und sauberes Arbeitsumfeld für Qualität und Gesundheit Sicher ist sicher, auch beim Löten. Die elektrische Sicherheit von Lötgeräten erkennt man am VDE- und GS-Zeichen. Die Verwendung dieses Zeichens verpflichtet dazu, alle gekennzeichneten Produkte auf Übereinstimmung mit den Prüfbestimmungen zu überwachen und Kontrollprüfungen ordnungsgemäß durchzuführen. Beim Löten entstehen Dämpfe, die gesundheitsschädlich sein können Gesundheitsschutz beim Löten Die Atemzone liegt sehr dicht am Lötgeschehen, und das Lot wird mit der Hand zugeführt. Dies birgt die Gefahr der...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Ersa Lötfibel - 10

Beste Lötqualität durch gute Vorbereitung und richtige Lötparameter Vorbereitung Wichtigste Voraussetzung zum Gelingen einer guten Lötstelle ist absolute Sauberkeit. Leiter und Bauteile müssen frei von Schmutz, Öl und Oxidation sein. Entfernung kann durch Lösemittel bzw. Flussmittel erfolgen. ERSADUR-Lötspitzen sollten vor dem Löten in heißem Zustand mit einem feuchten Schwamm oder metallischen Trockenschwamm gereinigt werden. Keinesfalls wie Kupferspitzen befeilen, weil sonst die Schutzschicht beschädigt und die Spitze unbrauchbar wird. Benetzung einer Lötspitze Löten einer Verbindung...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Ersa GmbH

  1. Ersa Katalog

    52 Seiten

  2. Ersa MULTIWELLE

    16 Seiten

  3. Ersa SERVICES

    12 Seiten

  4. X-TOOL VARIO

    2 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. SOLUTIONS 4YOU

    6 Seiten