
Katalogauszüge

Hagstraße 10 · 74417 Gschwend w w w.eth-messtechnik.de Datenblatt Messbereiche von ± 0 - 0,5 bis ± 0 - 5000 Nm mit Drehzahl- bzw. Drehwinkelmessung zwei Messbereiche (1/10 - 1/2 des 1. Messbereichs) zwei getrennte Analogausgänge eingebauter Messverstärker geringes Massenträgheitsmoment universell einsetzbar Der Zwei-Bereichs-Drehmomentsensor ist als Prüfstandssensor bestens geeignet. Durch die spezielle Konstruktion können ohne Umschaltung (!) zwei Meßbereiche synchron gemessen werden: Sowohl der Spitzendrehmoment als auch das Betriebsdrehmoment werden mit hoher Genauigkeit erfasst. Der 100% Überlastschutz des großen Meßbereichs bietet zusätzlichen Schutz vor kurzfristigen Überlastungen. Die berührungslose Übertragung von Speisespannung und Messsignal ermöglicht einen verlustarmen und wartungsfreien Dauerbetrieb. Technische Änderungen vorbehalten kontaktlose Signalübertragung wartungsfrei kompakte Abmessungen Drehzahlmessung (optional) Drehwinkelmessung (optional) Der integrierte Messverstärker liefert ein analoges, galvanisch getrenntes Ausgangssignal von 0 bis ± 10V pro Messbereich bei einer Speisespannung von 12 V DC. Die Vorteile dieses Sensors liegen in der hohen Drehmomentbandbreite sowie der Reduktion von Umrüstzeit bzw. Umrüstkosten. Dieser Aufnehmer ist prädestiniert für Messungen an Elektromotoren, Reibwertmessung an Getriebe, Leistungsmessung, Generatorenprüfung sowie automatisierte Prü
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Daten Speisespannung: Temperaturkomp. Bereich: Temperaturfehler Nullpunkt: Empfindlichkeit: Mech. Überlastbarkeit: Werkskalibrierung Rechts-/Linkslast in 25%-Schritten. Sonderkalibrierung auf Anfrage. EMV Störfestigkeit (DIN EN 61326-1 / EN 61000-6 ) *1 Gehäuse Leitungsgeführte HF-Störungen 150 kHz - 80 MHz (AM) ESD (Entladung statischer Elektrizität) Prüfschärfe 10 V Luft 8 kV / Kontakt 4 kV Gehäuse Elektromagnetisches Feld 80 MHz - 1000 MHz (AM) 150 kHz - 80 MHz (AM) Leitungen - Anschlusskabel Burst (schnelle Transistenten) *1 Prüfschärfe / Kriterium: Industrielle Umgebung;...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Mechanische Abmessungen DRDL DRDL-I 1. Messbereich (± 0 - ... Nm) 2. Messbereich bei Bestellung wählbar (von 1/10 bis 1/2 des 1. Messbereichs) - andere Messbereiche auf Anfrage! - messtechnik gmbh
Katalog auf Seite 3 öffnen
Mechanische Werte und Belastungsgrenzen DRDL Baugröße Zulässige Zulässige Axiallast (N) * Radiallast (N) * *Die Werte für Axial- und Radiallast gelten für das nicht-fixierte Gehäuse Bestellschlüssel DRDL - erhältliches Zubehör Auswertegerät ValueMasterBase Messkabel Kupplungen n Option Drehzahl w Option Drehwinkel 2. Messbereich (Nm) (frei wählbar von 1/10 bis 1/2 des 1. Messbereichs) messtechnik gmbh
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ETH-messtechnik gmbh
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRVZ
4 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRBL
4 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRT
6 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRFD
4 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRFN
4 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRFS
4 Seiten
-
Datenblatt VaueView-S
6 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRVL
6 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor PH
2 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRN
4 Seiten
-
Katalog Kupplungen
70 Seiten
-
Datenblatt Drehmomentsensor DRDM
4 Seiten
-
Datenblatt VaueView-D
6 Seiten
-
Datenblatt Auswertegerät GMV2
4 Seiten