Datenblatt Drehmomentsensor DRVL
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

Datenblatt Drehmomentsensor DRVL - 1

Hagstraße 10 · 74417 Gschwend w w w.eth-messtechnik.de Datenblatt 27 Messbereiche von 0,02 Nm bis 20.000 Nm präzise Messung von Drehmoment, Drehzahl oder Drehwinkel Alternative Befestigungsmöglichkeit, ermöglicht vereinfachte Befestigung! Montagefreundlich! Ausrichtung in Längsachse durch Passfeder, orientierter und unverwechselbarer Einbau (z.B. nach Re-Kalibrierung) durch Zylinderstifte. Zubehör Montageadapter Genaue Anpassung der Spitzenhöhe auf ein gewünschtes Maß. Lochbild gleicht der Option mit Fuß. kontaktlose Signalübertragung eingebauter Messverstärker geringes Massenträgheitsmoment Drehzahlmessung (optional) Drehwinkelmessung (optional) erweiterte EMV-Festigkeit einstellbarer Ausgangspegel von Drehzahl und Winkelsignal (5 V - 24 V) erweiteter Drehzahlbereich für Drehzahlund Winkelmessung Frequenzausgang 10 kHz ± 5 kHz großer Eingangsspannungsbereich (10 - 28,8 V) kompakte Abmessungen, universell einsetzbar DMS-Technologie Option Fuß Option Montageadapter Option 0,05 % Linearitätsfehler Technische Änderungen vorbehalten Der Sensor eignet sich aufgrund der kompakten Abmessungen und vielfältiger Montagemöglichkeiten bestens für den Einsatz in Labor-, Industrie- und technischen Anwendungen. Die berührungslose Übertragung von Speisespannung und Messsignal ermöglicht einen verschleißarmen und weitestgehend wartungsfreien Dauerbetrieb. Der integrierte Messverstärker liefert ein analoges, galvanisch getrenntes Ausgangssignal von 0 ± 10 V bzw. 10 kHz ± 5 kHz bei einer Speisespannung von 10 - 28,8 V DC. Die Standardversion wird mit glatten Wellenenden geliefert. Verschiedene Typen (siehe Tabelle) sind als Sonderausführung mit Passfedern lieferbar. Ein Werkskalibrierschein mit 25% Schritten (links, rechts

Katalog auf Seite 1 öffnen
Datenblatt Drehmomentsensor DRVL - 2

Elektrische Daten DRVL Speisespannung Fehler für Nichtlinearität/Max. Messfehler (bez. auf den Endwert): DRVL: 0,15 % (optional 0,1 % ) DRVL-I bis DRVL-V I: 0,1 % (optional 0,05 % ) Temperaturkomp. Bereich: Temperaturfehler Nullpunkt: Empfindlichkeit: Mech. Überlastbarkeit: 12pol. Einbaustecker (Rundsteckverbinder Serie 680) Störaussendung Grundnorm EN55011 Grenzwertklasse B Störempfindlichkeit Grundnorm EN61000-4-2:2009 Entladung statischer Elektrizität (ESD) EN61000-4-2:2009 Entladung statischer Elektrizität (ESD) EN61000-4-3:2009 Elektromagnetische Felder EN61000-4-4:2009 Schnelle...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Datenblatt Drehmomentsensor DRVL - 3

Mechanische Abmessungen DRVL (andere Messbereiche auf Anfrage; Allgemeintoleranzen nach DIN 2768-m) messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 3 öffnen
Datenblatt Drehmomentsensor DRVL - 4

Mechanische Abmessungen DRVL Option „F“ mit Fuß DRVL-F DRVL-I-F DRVL-Ib-F DRVL-II-F DRVL-III-F DRVL-IV-F DRVL-V-F DRVL-VI-F messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 4 öffnen
Datenblatt Drehmomentsensor DRVL - 5

Mechanische abmessungen des Montageadapters M-DRVL Bauform Y messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 5 öffnen
Datenblatt Drehmomentsensor DRVL - 6

Mechanische Daten DRVL Messbereich (0 - ...) max. Drehzahl Federkonstante Zulässige Zulässige Axiallast Radiallast [N] Erhältliches Zubehör Bestellschema DRVL- Antriebsseite Messseite 071  Op�on Grenzfrequenz 1 kHz F  Op�on Fuß K  Op�on Passfeder 0  Standardgenauigkeit 1  Op�on höhere Genauigkeit A  Standard n  Op�on Drehzahl w  Op�on Drehwinkel  Messbereich  Baugröße messtechnik gmbh • Anzeige- und Auswertegeräte • Kupplungen

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ETH-messtechnik gmbh