Datenblatt Messmodul ValueMasterbase
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 1

Hagstraße 10 · 74417 Gschwend w w w.eth-messtechnik.de Datenblatt Messung von Drehmoment, Drehzahl, Drehwinkel, Druck, Kraft oder Weg Anschlussmöglichkeit für 2 Sensoren Control I/O Schnittstelle mit Signalausgang z.B. für SPS Auswertung am PC durch mitgelieferte Software Netzwerkanbindung mit Ethernet mit Scope-Funktion Analogausgang ± 10 V für Drehrichtung und Drehzahlvorgabe des Antriebes Das Messmodul ValueMaster macht aus Ihrem PC oder Notebook ein vollwertiges Profi-Messgerät: • Die Messwerte können angezeigt, nach voreinge stellten Grenzwerten beurteilt und grafisch ausge- wertet werden. • Die Gerätedaten des angeschlossenen Drehmomentaufnehmers werden bei Aufnehmern mit integriertem Erkennungschip automatisch in den Parametersatz übernommen. • Die Messwerte werden in einer txt- Datei abge speichert und können im Archiv in mehreren Ebenen miteinander verglichen werden. • Eine externe Ansteuerung des Gerätes ist über Steuereingänge möglich. Anschlussmöglichkeiten Sensor 1: Aktiver Drehmomentsensor mit oder ohne Drehzahl- oder Winkelerfassung, auch mit zwei Messbereichen. Sensor 2: Aktiver Drehmomentsensor ohne Drehzahloder Winkelerfassung, Kraftsensor oder Wegsensor. Bei Verwendung von Ein-Bereichs-Messaufnehmern können beide Sensoranschlüsse gleichzeitig belegt werden. Kundenspezifische Software oder spezielle Funktionen können auf Wunsch realisiert werden. • Über geschaltete Ausgänge können optische Signale oder die Abschaltung eines Schraubers über ein separates Leistungsteil gesteuert wer den. Technische Änderungen vorbe

Katalog auf Seite 1 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 2

Technische Daten ValueMasterbase Netzspannung: Eingangssignal Analog: Eingangssignal Drehzahl oder Drehwinkel: 2-Kanal Sinus, Cosinus, TTL oder Open-Collector Auflösung AD-Wandler: externe Messung Start Schaltausgänge (Optokoppler): Analogausgang für Drehrichtung und Drehzahlvorgabe des Antriebes: erhältliches Zubehör: Messkabel Drehmomentsensoren Kraftsensoren (Cross-over-Kabel, Steckernetzteil und Software sind im Lieferumfang enthalten.) Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl der vielfältigen Funktionen und Auswertemöglichkeiten des ValueMasterbase . Eine komplette...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 3

Die Standardmessung wird mit dem eingestellten Sollwertsatz ausgeführt. Sie kann nach dem Starten mit „F1 EIN“ bis zum Abbruch mit Taste „F2 AUS“ beliebig oft wiederholt werden. Auswertefenster für bis zu 24 archivierte Drehmomentaufzeichnungen der Funktion „Analyse“ mit Kurvenlegende. messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 3 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 4

Schrauben-Funktion nach einer NIO-Verschraubung (Vorspannkraft nicht erreicht). messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 4 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 5

Auswertefenster für 6 archivierte Drehmomentaufzeichnungen der Funktion „Schrauben“ mit Kurvenlegende. Funktionsfenster Leistung: Drehmoment, Drehzahl und Leistung als Funktion der Zeit. messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 5 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 6

Funktion „Reibmoment messen“ mit Auswertewinkel. Zyklischer programmierbarer Ablauf. Jeder Programmschritt (maximal 4) wird wie eine Standardmessung ausgeführt. Es können beliebig viele Messungen mit dem eingestellten Sollwertsatz durchgeführt werden. Eingabefenster für die Sollwerte in der Funktion „Reibmoment“. messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 6 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 7

Funktionsfenster Kalibrieren: Stellgrösse S2 (Druck) Messgrösse S1 (Drehmoment) Mit dieser Funktion können Drehmomentdrucktabellen für Hydraulik- und Pneumatikschrauber erstellt werden. Hier werden die Sensorsignale von Sensor 1 und Sensor 2 und Winkelgeber wie in einem Oszilloscope angezeigt. Die Darstellung und Anzahl der Grafikfenster hängt von der Auswahl in den Sensorkonstanten ab. messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 7 öffnen
Datenblatt Messmodul ValueMasterbase - 8

Die Job- Subfunktion kann in jeder Funktion (Analyse, Schrauben, Reibmoment, Leistung, Kalibrieren) aufgerufen werden. Die Job-Verwaltung ermöglicht es, für verschiedene Messvorgänge an verschiedenen Orten einen Job einzurichten. Auswertefenster für Test Hardware. messtechnik gmbh

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ETH-messtechnik gmbh