


Katalogauszüge

Sicherheitsschalter für explosionsgefährdete Bereiche
Katalog auf Seite 1 öffnen
ATEX-Produkte von EUCHNER Allgemeine Informationen Die ATEX-Richtlinie Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU setzt die aktuell gültigen Standards für den präventiven bzw. konstruktiven Explosionsschutz und gilt für Geräte und Schutzsysteme, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Sie hat im April 2016 die frühere ATEX-Richtlinie 94/9/EG abgelöst. Alle technischen Geräte, die eine potenzielle Zündquelle darstellen bzw. aufweisen, können unter bestimmten Voraussetzungen eine Explosion auslösen. Um ein solches Risiko zu minimieren, müssen diese Geräte der ATEXRichtlinie entsprechen....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kennzeichnung nach Einsatzbereich n Kennzeichnung nach ATEX I: Bergbau II: Alle Bereiche außer Bergbau Gerätekategorien (umfasst Kategorie und Stoffgruppe) Sehr hohes Sicherheitsmaß Hohes Sicherheitsmaß Normales Sicherheitsmaß Stoffgruppen G: Gase, D: Stäube Betriebsmittelgruppen Abhängig vom Einsatzort werden nach der ATEX-Richtlinie Betriebsmittel in folgende Gruppen eingeteilt: Gruppe I: Betriebsmittel für den Einsatz in Untertageanlagen im Bergbau Gruppe II: Betriebsmittel für alle übrigen explosionsgefährdeten Bereiche. Gerätekategorien Die Kategorie beschreibt den zulässigen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Einteilung und Zuordnung der Gerätekategorien Gase /Dämpfe /Nebel Brenn- Temporäres Verhalten bare brennbarer Stoffe im Ex-Bereich. Stoffe Explosionsfähiges Medium: Kennzeichung Betriebsmittel Geräteschutzniveau (EPL) Betriebs- Gerätemittelkategorie gruppe Ist ständig, langzeitig oder häufig vorhanden Tritt wahrscheinlich nicht auf, und wenn, dann nur selten oder kurzzeitig Ist ständig, langzeitig oder häufig vorhanden Tritt durch aufgewirbelten Staub wahrscheinlich nicht auf, bzw. selten/kurzzeitig Gefährdungszonen Zone 0 Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Kennzeichnung nach Betriebsmitteleigenschaften n Kennzeichnung nach Norm Gase Kennzeichnung für den Einsatz in Umgebung brennbarer Gase (Zone 0, 1, 2) nach EN IEC 60079-0 Zündschutzarten: i: Eigensicherheit m: Vergusskapselung o: Ölkapselung e: Erhöhte Sicherheit Explosionsgruppen: IIA/IIB/IIC Sandkapselung Überdruckkapselung Druckfeste Kapselung Zündschutzart Temperaturklasse: T1 bis T6 Zulässige Oberflächentemperatur Geräteschutzniveau: Ga/Gb/Gc X: Besondere Bedingungen sind einzuhalten (z. B. korrekter Anzug der Deckel schrauben) Stäube Kennzeichnung für den Einsatz in Umgebung...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Zündschutzarten Die allgemeinen Anforderungen an elektrische Betriebsmittel werden in der Norm EN IEC 60079-0 aufgeführt. Dabei erfolgt die Einteilung in verschiedene Zündschutzarten. Welche Zündschutzart der Hersteller bei einem Gerät (Betriebsmittel) anwendet, hängt im Wesentlichen von der Art und Funktion des Gerätes ab und kann der ATEXKennzeichnung auf dem Typschild des jeweiligen Gerätes entnommen werden. Folgende Zündschutzarten (Tabelle 2) werden bei EUCHNER angewendet: Der Zündschutzart entsprechende Norm Zündschutzart „nR“ Schwadensicheres Gehäuse Gehäuse, das so konstruiert ist,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Temperaturklassen Elektrische Betriebsmittel werden in Temperaturklassen T1 bis T6 eingeteilt. Die Temperaturklasse steht in direkter Verbindung zur Z ündtemperatur bei Gasen und Stäuben (Temperatur, ab der sich ein explosionsfähiges Gemisch entzündet) und G limmtemperatur bei Stäuben (Temperatur, ab der eine abgelagerte Staubschicht anfängt zu glimmen) und gibt somit die maximal zulässige Oberflächentemperatur eines Betriebsmittels an. Die maximale Oberflächentemperatur muss stets kleiner sein als die Zündtemperatur / Glimmtemperatur der explosionsfähigen Atmosphäre, in der es eingesetzt...
Katalog auf Seite 7 öffnen
ATEX Sicherheitstechnik im Überblick Elektromechanische Sicherheitsschalter Kennzeichnung nach - Einsatzbereich (Gase/Stäube) - Betriebsmitteleigenschaften (Gase) - Betriebsmitteleigenschaften (Stäube) Sicherheitsschalter NZ.VZ…EX Sicherheitsschalter STA.A…EX Ex tc IIIC T90° Dc (NZHS) Ex tc IIIC T100° Dc (NZRS) - Grundgehäuse nach EN 50041 - mit Schlagschutzabdeckung - Grundgehäuse nach EN 50041 - mit Schlagschutzabdeckung Besonderheiten/spezifische Vorteile - identische Befesti- Betätigungskopf aus gungsmaße wie Metall Sicherheitsschalter STA - hohe Zuhaltekraft - mit Schlagschutz- mit...
Katalog auf Seite 8 öffnen
ATEX Sicherheitstechnik im Überblick Transpondercodierte Sicherheitsschalter ohne Zuhaltung Sicherheitsschalter CTP…EX Kennzeichnung nach - Einsatzbereich (Gase/Stäube) - keine eigene Taktung der Sicherheitsausgänge - externe Taktung möglich (z. B. durch sichere SPS) -C ES-C04 AP/AR Schalter dürfen nur bei Verwendung des Gehäuseschutzes AM-C-C04-Ex-137528 in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden - z ur Querschlusserkennung eigene Taktung an Sicherheitsausgängen - Betätigungskopf aus Metall - befestigungskompatibel zu Sicherheitsschalter STA - mit Schlagschutzabdeckung - z ur...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Transpondercodierte Sicherheitsschalter Sicherheitsschalter ohne Zuhaltung CES-A-C5H-01-EX (Unicode) Sicherheitsschalter mit Zuhaltung CTP-L1-AP-U-HA-AZ-SA-EX (Unicode) 2 Sicherheitsausgänge (Halbleiter) + Meldeausgang OL 2 Sicherheitsausgänge (Halbleiter) + Diagnoseausgang OI 2 Sicherheitsausgänge (Halbleiter) + Meldeausgang OL
Katalog auf Seite 10 öffnen
Weiterführende Informationen Detaillierte Informationen zu den verschiedenen ATEX-Sicherheitsschaltern sowie dem Zubehör finden Sie auf unserer Homepage www.euchner.de
Katalog auf Seite 11 öffnen
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland Tel. +49 711 7597- 0 info@euchner.de www.euchner.de 136804-06-07/24 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. © EUCHNER GmbH + Co. KG · TA
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EUCHNER GmbH + Co. KG
-
Neuheiten
6 Seiten
-
IO-Link Safety
4 Seiten
-
Logistik
3 Seiten
-
Produktprogramm Automation
12 Seiten
-
Sicherheitsrelais ESM
32 Seiten
-
EUCHNER Safety Services
24 Seiten
-
Electronic-Key-System EKS2
6 Seiten
-
Sichere Kleinsteuerung MSC
8 Seiten
-
Programmübersicht
20 Seiten
-
2023 Electronic-Key-System EKS
60 Seiten
-
Industrie 4.0
16 Seiten
-
EKS mit Touchpanel
12 Seiten
-
Sicheres Schlüsselsystem CKS2
10 Seiten
-
EUCHNER Imagebroschüre
34 Seiten
-
Transpondercodierte Sicherheitsschalter
160 Seiten
-
Sicherheitsschalter mit AS-Interface
52 Seiten
-
Zustimmtaster ZS
92 Seiten
-
MGBS
52 Seiten
-
Multifunctional Gate Box MGB
5 Seiten
-
Produktprogramm MenschMaschine
6 Seiten
-
Sicherheitsschalter CTP‑BI
2 Seiten
-
Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse
220 Seiten
-
EKS mit USB-Anschluss
2 Seiten
-
Positionsschalter und Reihengrenztaster
144 Seiten
-
Multifunctional Gate Box
133 Seiten
-
Bewährtes bleibt sicher
6 Seiten
-
Handbediengeräte/Handräder
88 Seiten
-
Reihengrenztaster
36 Seiten
-
Positionsschalter
56 Seiten
-
Sicherheitsschalter CTP-Extended
2 Seiten
-
Not-Halt-Geräte/Seilzugschalter
32 Seiten
-
Sicherheitsschalter NQ/TQ
6 Seiten
-
Einhebel-Befehlsgeräte
28 Seiten
-
EKS Light
8 Seiten
-
Positionsschalter nach EN 50041
52 Seiten
-
Electronic-Key-System
24 Seiten
-
AC-DP-04-SA
2 Seiten