


Katalogauszüge

More than safety.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das Electronic-Key-System EKS ist bereits in vielen Applikationen etabliert, bei denen es um elektronische Zugriffsverwaltung auf PCs und Steuerungen geht. Der Benutzer identifiziert sich durch den elektronischen Schlüssel mit RFID-Transponder an der Schlüsselaufnahme. Durch die spezielle Bauform der Schlüsselaufnahmen kann der Schlüssel während der Bedienung der Anlage dort platziert werden. Das EKS ist weit verbreitet bei Automobilherstellern und Zulieferern. Hinzu kommen Applikationen in der prozessorientierten Industrie, wie z. B. bei der Herstellung von Lebensmittel-, Pharmazie- oder...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Access the easy way... Bei der Entwicklung von EKS Light stand ein einfaches Anschlusskonzept und die schnelle und damit wirtschaftliche Integration in die Steuerungstechnik im Fokus. Ebenso berücksichtigt wurde die Kompatibilität zum bestehenden EKS durch die Nutzung derselben Schlüssel. Elektronische Zugriffskontrolle Einfacher Anschluss Einfache Kommunikation, 4-Bit Ausgang Sehr flexible Verwendung Wie EKS bisher, ermöglicht auch die Light Ausführung den kontrollierten Zugriff auf einzelne Maschinen, ganze Anlagen oder andere Einrichtungen. Nur dass beim EKS Light ein Benutzer mit seinem...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Flexibilität durch verschiedene Betriebsmodi Die Einsatzmöglichkeiten von EKS Light sind vielfältig und das flexible Konzept mit unterschiedlichen Betriebsmodi lässt Gestaltungsspielraum bei der Planung. Welche Betriebsmodi gibt es? Je nach Anwendung kann zwischen verschiedenen Betriebsmodi gewählt werden. Im ersten Schritt sind zwei verschiedene Betriebsmodi verfügbar: Der Betriebsmodus bestimmt die Funktion des Systems, bestehend aus Schlüsselaufnahme und Schlüssel. Im Betriebsmodus ist definiert, nach welchem Schema die automatische Schlüsselerkennung funktioniert und wie eine Zugriffsstufe...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Wie werden die Schlüssel parametriert? Die Parametrierung der Schlüssel erfolgt ausschließlich durch eine Programmierstation am PC. Erforderlich sind dazu mindestens: Eine EKS Schlüsselaufnahme mit USB-Schnittstelle ■ Die Software Electronic-Key-Manager EKM Light Die Programmierung erfolgt über die Software Electronic-Key- Manager EKM mit einer zum Betriebsmodus passenden EKS Light Eingabemaske: Zum Einstieg genügt die Light Version der EKM Software. Ein Upgrade auf eine EKM Einzelplatz- oder Vollversion ist später möglich. Mit diesem Upgrade haben Sie die Datenbank mit allen bereits...
Katalog auf Seite 5 öffnen
plug-in screw terminal 1,5 (rubber gasket) DIP-Schalter DIP-Schalter 50 10 1,5 (rubber gasket) DIP-Schalter 50 10 Maßzeichnung 40 Schlüsselaufnahme EKS Light FSA kompakt LED Steckbare Schraubklemme DIP-Schalter DIP-Schalter Steckbare Schraubklemme Maßzeichnung Schlüsselaufnahme EKS Front-Einhängen modular FHM Maßzeichnung Schnittstellen-Adapter EKS Light modular Schnittstellen-Adapter EKS Light FSA modular Datenblatt / Data Sheet EKS-A-SFH-G30-2000-106585 passend für Hutschiene 35mm35mm DIN EN 50022-35 / passend für Hutschiene nach nach DIN EN 50022-35 / suitable for railfor rail 35 mm...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Ausführung FSA (For Safety Applications) Die Schlüsselaufnahme EKS Light ist alternativ in der Ausführung FSA (For Safety Applications) erhältlich. Um das weit verbreitete Problem der Manipulation von Schutzeinrichtungen zu lösen, wurde EKS Light für sicherheitstechnische Anwendungen in Zusammenhang mit der Betriebsartenwahl erweitert. Im ersten Schritt wird über EKS die Berechtigung zugewiesen und im zweiten Schritt wird über eine weitere Einrichtung die gewünschte Betriebsart ausgewählt. Damit erhält ausgebildetes Personal die eindeutige Legitimation, kritische Einricht- und...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Allgemeine Parameter Schlüsselaufnahme kompakt Gehäuse Schutzart nach EN 60529 Umgebungstemperatur bei UB = DC 24 V Montage - Ausschnitt nach DIN 43700 Wert typ. Kunststoff (PA 6 GF30 grau/schwarz) IP 65, IP 67 in eingebautem Zustand +70 33 x 68 2 steckbare Schraubklemmen 2- und 5-polig Anschlussart Spannungsversorgung, Ausgänge und 2 steckbare Schraubklemmen 4- und 5-polig (Ausführung FSA) Halbleiterschaltkontakt (FSA) Leiterquerschnitt 0,14 ... 1,5 mm², Anzugsdrehmoment 0,22 Nm Allgemeine Parameter Schlüsselaufnahme Front-Einhängen modular FHM Gehäuse Kunststoff (PVDF GF30 grau) Schutzart...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EUCHNER GmbH + Co. KG
-
Neuheiten
6 Seiten
-
IO-Link Safety
4 Seiten
-
Logistik
3 Seiten
-
Produktprogramm Automation
12 Seiten
-
Sicherheitsrelais ESM
32 Seiten
-
EUCHNER Safety Services
24 Seiten
-
Electronic-Key-System EKS2
6 Seiten
-
Sichere Kleinsteuerung MSC
8 Seiten
-
Programmübersicht
20 Seiten
-
2023 Electronic-Key-System EKS
60 Seiten
-
Industrie 4.0
16 Seiten
-
EKS mit Touchpanel
12 Seiten
-
Sicheres Schlüsselsystem CKS2
10 Seiten
-
EUCHNER Imagebroschüre
34 Seiten
-
Transpondercodierte Sicherheitsschalter
160 Seiten
-
Sicherheitsschalter mit AS-Interface
52 Seiten
-
Zustimmtaster ZS
92 Seiten
-
MGBS
52 Seiten
-
Multifunctional Gate Box MGB
5 Seiten
-
Produktprogramm MenschMaschine
6 Seiten
-
Sicherheitsschalter CTP‑BI
2 Seiten
-
Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse
220 Seiten
-
EKS mit USB-Anschluss
2 Seiten
-
Positionsschalter und Reihengrenztaster
144 Seiten
-
Multifunctional Gate Box
133 Seiten
-
Bewährtes bleibt sicher
6 Seiten
-
Handbediengeräte/Handräder
88 Seiten
-
Reihengrenztaster
36 Seiten
-
Positionsschalter
56 Seiten
-
Sicherheitsschalter CTP-Extended
2 Seiten
-
Not-Halt-Geräte/Seilzugschalter
32 Seiten
-
Sicherheitsschalter NQ/TQ
6 Seiten
-
Einhebel-Befehlsgeräte
28 Seiten
-
Positionsschalter nach EN 50041
52 Seiten
-
Electronic-Key-System
24 Seiten
-
AC-DP-04-SA
2 Seiten