


Katalogauszüge

Reihengrenztaster, Nutenfelder und Steuernocken
Katalog auf Seite 1 öffnen
International erfolgreich – das Unternehmen EUCHNER Die EUCHNER GmbH + Co. KG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik. Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert EUCHNER hochwertige Schaltsysteme für den Maschinen- und Anlagenbau. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Leinfelden beschäftigt Hauptsitz Leinfelden-Echterdingen rund 700 Mitarbeiter weltweit. 16 Tochterfirmen und weitere Vertriebspartner im In- und Ausland engagieren sich für unsere internationalen Erfolge am Markt. Qualität und Innovation – die EUCHNER Produkte Ein...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Allgemeines Allgemeine Informationen mechanische Reihengrenztaster Anwendung EUCHNER Präzisions-Reihengrenztaster werden zum Positionieren und Steuern in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie zur Lösung von Automatisierungsaufgaben eingesetzt. Außen liegende Membran Für nicht beeinflussbare Einwirkungen durch stark harzende Kühlschmiermittel steht eine Baureihe mit außen liegender Membran zur Verfügung. Die außen liegende Membran dichtet dabei die Stößel zusätzlich schon außerhalb des Gehäuses ab. Die Stößelführungen im Gehäuse sind somit vor einem Eindringen des...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Allgemeines Wegeverhältnis Stößel/Steuernocken Sämtliche Angaben der Stößelwege in den technischen Daten beziehen sich auf axiale Betätigung. Bei Verwendung unserer Steuernocken nach DIN 69639 verdoppeln sich diese Wege am Nutenfeld. In mechanischen Reihengrenztastern werden überwiegend Sprungschaltelemente verwendet. Bei Sprungschaltelementen wird an einem festen Punkt (Schaltpunkt) vom vollständig geschlossenen in den vollständig geöffneten Zustand übergegangen. Dadurch ist, anders als bei Schleichschaltern, der Schaltpunkt an einer definierten Stelle. Sprungschaltelemente besitzen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Allgemeines Allgemeine Informationen induktive Reihengrenztaster Induktive Reihengrenztaster werden zum Positionieren und Steuern in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus eingesetzt. Zur Lösung von Automatisierungsaufgaben finden induktive Reihengrenztaster in Maschinen der Holz-, Textil- und Kunststoffindustrie ebenso ihre Anwendung wie zur Bereichsüberwachung in Roboteranlagen. Antivalent-Funktion Eine Antivalent-Funktion besitzt jeweils eine Schließer- und eine ÖffnerFunktion. Zugehörige Schaltbilder und Anschlusspläne sind in den technischen Daten dargestellt. Wegen ihrer...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Allgemeines Allgemeine Informationen Nutenfelder/Steuernocken EUCHNER Nutenfelder und Steuernocken werden in Verbindung mit EUCHNER Reihengrenztastern in allen Bereichen des allgemeinen Maschinen-, Apparate- und Anlagenbaus mit Erfolg eingesetzt. Sie werden überall dort benötigt, wo wegabhängige Positionierungen verschiedener Arbeitsabläufe erfolgen müssen. System-U U-Nutenfelder erlauben die Verstellung der Steuernocken von der Schalterseite. Das Ein- und Versetzen der Steuernocken ist an jeder beliebigen Stelle schnell und einfach möglich. Werkstoffe sind Grauguss oder Aluminium....
Katalog auf Seite 7 öffnen
Reihengrenztaster EUCHNER Baureihe (hier nur Vorzugsbaureihen: weitere Baureihen siehe Katalog) RGBF Normschalter nach DIN 43697, Bauform stehend, hohe Produkttiefe SN kompakte Bauform, stehend; hohe Marktakzeptanz wegen vielseitiger Einsatzmöglichkeiten, kostengünstig GSBF Bauform stehend GLBF Bauform liegend Stößelabstand (mm) 8 kleine Bauform für beengte Platzverhältnisse 12 Industriestandard, hohe Produkttiefe 16 nur in speziellen Applikationen notwendig D Dachstößel für hohe Schaltpunktgenauigkeit R Rollenstößel für Anfahrgeschwindigkeiten bis max. 80 m/min B Rollenstößel für...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Reihengrenztaster EUCHNER Auswahltabelle für induktive Reihengrenztaster Baureihe (hier nur Vorzugsbaureihen: weitere Baureihen siehe Katalog) RGBF Normschalter nach DIN 43697, Bauform stehend, hohe Produkttiefe SN kompakte Bauform, stehend; hohe Marktakzeptanz wegen vielseitiger Einsatzmöglichkeiten, kostengünstig Initiatorabstand (mm) 12 Bemessungsschaltabstand 2 mm, Industriestandard, hohe Produkttiefe 16 Bemessungsschaltabstand 5 mm, nur in speziellen Applikationen notwendig Schaltelement 771 DC-Antivalent, NPN 772 DC-Antivalent, PNP 777 DC-Schließer, PNP 779 DC-Schließer, PNP 780...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Reihengrenztaster EUCHNER ► Stößelabstand 12 oder 16 mm ► Gehäusebauform stehend nach DIN 43697 ► Schutzart IP67 nach IEC 60529 ► LED-Funktionsanzeige optional Schaltelemente ► ES 502 E Sprungschaltglied 1 Ö + 1 S ► ES 508 Schleichschaltglied 1 Ö ► ES 514 Sprungschaltglied 1 Ö + 1 S Bei Verwendung von Sicherheitsschaltelementen muss zum Erreichen des Zwangsöffnungsweges der Nockenabstand (4öP eingehalten werden. Die Nocken müssen entsprechend EN ISO 14119 formschlüssig montiert, d. h. vernietet, verschweißt oder anderweitig gegen Lösen gesichert werden. LED-Funktionsanzeige...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Reihengrenztaster Baureihe RGBF... 12/16 mm induktiv Baureihe RGBF... induktiv Initiatorabstand 12 oder 16 mm Gesicherter Schaltabstand Gesicherter Schaltabstand Initiatorabstand 12 oder 16 mm Gehäusebauform stehend nach DIN 43697 Schutzart IP67 nach IEC 60529 LED-Funktionsanzeige 1) Maß gilt nur für Stahl (ST37) bzw. für EUCHNER-Steuernocken der Baureihe UX.. Bemessungsschaltabstand Beim Initiatorabstand 12 mm beträgt der Bemessungsschaltabstand 2 mm, beim Initiatorabstand 16 mm beträgt er 5 mm. Gemischte Bestückung Beim Initiatorabstand 12 mm ist auf Anfrage eine Mischbestückung mit...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Reihengrenztaster EUCHNER ► Stößelabstand 12 oder 16 mm ► Gehäusebauform stehend, kleiner Flansch ► Schutzart IP67 nach IEC 60529 ► LED-Funktionsanzeige optional Schaltelemente ► ES 502 E Sprungschaltglied 1 Ö + 1 S ► ES 508 Schleichschaltglied 1 Ö ► ES 514 Sprungschaltglied 1 Ö + 1 S Bei Verwendung von Sicherheitsschaltelementen muss zum Erreichen des Zwangsöffnungsweges der Nockenabstand 6305) eingehalten werden. Die Nocken müssen entsprechend EN ISO 14119 formschlüssig montiert, d. h. vernietet, verschweißt oder anderweitig gegen Lösen gesichert werden. LED-Funktionsanzeige...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EUCHNER GmbH + Co. KG
-
Neuheiten
6 Seiten
-
IO-Link Safety
4 Seiten
-
Logistik
3 Seiten
-
Produktprogramm Automation
12 Seiten
-
Sicherheitsrelais ESM
32 Seiten
-
EUCHNER Safety Services
24 Seiten
-
Electronic-Key-System EKS2
6 Seiten
-
Sichere Kleinsteuerung MSC
8 Seiten
-
Programmübersicht
20 Seiten
-
2023 Electronic-Key-System EKS
60 Seiten
-
Industrie 4.0
16 Seiten
-
EKS mit Touchpanel
12 Seiten
-
Sicheres Schlüsselsystem CKS2
10 Seiten
-
EUCHNER Imagebroschüre
34 Seiten
-
Transpondercodierte Sicherheitsschalter
160 Seiten
-
Sicherheitsschalter mit AS-Interface
52 Seiten
-
Zustimmtaster ZS
92 Seiten
-
MGBS
52 Seiten
-
Multifunctional Gate Box MGB
5 Seiten
-
Produktprogramm MenschMaschine
6 Seiten
-
Sicherheitsschalter CTP‑BI
2 Seiten
-
Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse
220 Seiten
-
EKS mit USB-Anschluss
2 Seiten
-
Positionsschalter und Reihengrenztaster
144 Seiten
-
Multifunctional Gate Box
133 Seiten
-
Bewährtes bleibt sicher
6 Seiten
-
Handbediengeräte/Handräder
88 Seiten
-
Positionsschalter
56 Seiten
-
Sicherheitsschalter CTP-Extended
2 Seiten
-
Not-Halt-Geräte/Seilzugschalter
32 Seiten
-
Sicherheitsschalter NQ/TQ
6 Seiten
-
Einhebel-Befehlsgeräte
28 Seiten
-
EKS Light
8 Seiten
-
Positionsschalter nach EN 50041
52 Seiten
-
Electronic-Key-System
24 Seiten
-
AC-DP-04-SA
2 Seiten