Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse
1 / 172Seiten

Katalogauszüge

Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 2

International erfolgreich – das Unternehmen EUCHNER Die EUCHNER GmbH + Co. KG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik. Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert EUCHNER hochwertige Schaltsysteme für den Maschinen- und Anlagenbau. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Leinfelden beschäftigt Hauptsitz Leinfelden-Echterdingen rund 750 Mitarbeiter weltweit. 18 Tochterfirmen und weitere Vertriebspartner im In- und Ausland engagieren sich für unsere internationalen Erfolge am Markt. Qualität und Innovation – die EUCHNER Produkte Ein...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 3

Wie finde ich den richtigen Schalter? 4 Funktion und Technik von Sicherheitsschaltern 5 Sicherheitsschalter Bauart 1, Kunststoffgehäuse 13 Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse 21 Sicherheitsschalter TP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 43 Sicherheitsschalter STP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 61 Sicherheitsschalter STA mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung, Metallgehäuse 75 Sicherheitsschalter STM mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 83 Sicherheitsschalter mit Zuhaltebolzen, Kunststoffgehäuse 85 Sicherheitsschalter TK mit Zuhaltung...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 4

Allgemeines Zu diesem Katalog Der Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse bietet Ihnen einen Überblick über unsere Sicherheitsschalter sowie unsere Seilzugschalter. Durch ihre Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sind sie die richtige Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Die technischen Daten finden Sie im Anschluss an die Produktübersicht. Auf den einzelnen Produktseiten wird jeweils auf die dazugehörige Seite mit den technischen Daten verwiesen. Im vorderen Teil des Katalogs finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Sicherheitsschalter. Im Anhang haben wir für Sie...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 5

Allgemeines Normen und Zulassungen Funktion und Technik von Sicherheitsschaltern Sicherheitsschalter müssen die Anforderungen für Sicherheitsbauteile gemäß der Maschinenrichtlinie erfüllen. Die Maschinenrichtlinie wurde in den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Gesetz umgesetzt und ist damit für jeden Hersteller verbindlich. Genaue Forderungen für die Schalter sind in der EN 60947 Teil 5-1 definiert (Niederspannungsschaltgeräte – Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente; Elektromechanische Steuergeräte). Werden die Forderungen der Norm erfüllt, wird auch die Konformität zu den geltenden...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 6

Allgemeines Falls ein vergrößertes Spiel bei geschlossener Tür benötigt wird, ist ein Betätiger mit Nachlauf erhältlich. Die Tür kann sich mit diesem Betätiger im geschlossenen Zustand geringfügig in Betätigungsrichtung bewegen. Dies ist z. B. dann wichtig, wenn Schutztüren als Anschlag einen Gummipuffer besitzen. Durch einen Betätiger mit Nachlauf kann der permanente Druck des zusammengedrückten Gummipuffers reduziert werden. Dadurch werden sowohl der Schalterkopf als auch die Türmechanik entlastet. Schaltelemente Für die im Katalog angebotenen Schalter stehen unterschiedliche...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 7

Bei Sprungschaltelementen wird an einem festen Punkt vom vollständig geschlossenen in den vollständig geöffneten Zustand übergegangen. Dadurch ist, anders als bei Schleichschaltern, der Schaltpunkt an einer definierten Stelle. Sprungschaltelemente besitzen typischerweise eine Schalthysterese. Für die Sicherheitsschalter in diesem Katalog sind keine Sprungschaltelemente verfügbar. Türmeldekontakt und Meldekontakt Zuhaltungsmagnet Zusätzlich zu den Sicherheitskontakten werden auch Meldekontakte benötigt, um z. B. der Steuerung die Stellung des Zuhaltemagneten anzuzeigen oder, um zu...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 8

Allgemeines Somit können sich Personen (z. B. Wartungs-, Service- oder Reinigungspersonal), die sich in Räume mit möglicher Gefährdung begeben müssen, sicher schützen. Der Schalter kann bei Nutzung eines Sperreinsatzes keinen sicheren (geschlossenen) Zustand signalisieren. Ein ungewolltes Anlaufen der Maschine ist dadurch ausgeschlossen. Zuhaltung Sicherheitsschalter der Bauart 2 sind sowohl mit als auch ohne Zuhaltung erhältlich. Eine Zuhaltung ist eine Einrichtung, die verhindert, dass eine Tür unbeabsichtigt geöffnet werden kann, solange eine Gefahr besteht. Die Tür wird zugehalten,...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 9

Allgemeines Umstellen der Schaltrichtung Betätiger ZuhalteElektromagnet Zusätzlich kann beim NM.HB die Betätigungsrichtung so umgestellt werden, dass der Betätiger nur in einer Richtung schaltet. Stößel Sperrklinke Gleichzeitiges Drücken und Drehen der Scheibe Funktionsprinzip STM Die Schnittzeichnungen zeigen den Sicherheitsschalter STM in seinen drei Schaltzuständen: ᕡ Tür offen und nicht zugehalten +90° Links schaltend Links / Rechts schaltend (Standardeinstellung) Im Ausgangszustand (Betätiger gezogen/Schutzeinrichtung offen) sind alle zwangsöffnenden Kontakte (SK und ÜK) geöffnet. Der...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 10

Allgemeines ᕣ Tür geschlossen und zugehalten Nach Einführen des Betätigers ist es möglich, die Zuhaltung des Schalters zu aktivieren. Wenn der Zuhaltemagnet aktiviert wird, blockiert die Sperrklinke den Stößel und betätigt das Schaltelement ÜK. Dort werden die Kontakte 11-12 geschlossen. Die Kontakte 11-12 des Schaltelements SK bleiben weiterhin geschlossen. In dieser Stellung werden die Zwangsöffner 11-12 der beiden Schaltelemente SK und ÜK sicher gehalten, der Meldekontakt 23-24 ist geöffnet. Der Betätiger bzw. die Schutzeinrichtung wird zugehalten. Die dem Sicherheitskreis zugeordnete...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse - 11

Allgemeines ᕣ Tür geschlossen und zugehalten Nach Einführen des Betätigers ist es möglich die Zuhaltung des Schalters zu aktivieren. Wenn der Zuhaltemagnet aktiviert wird, wird der Schließerkontakt 33-34 geöffnet und meldet den Zustand Zugehalten. Der Schließer 13-14 meldet nach wie vor den Zustand Tür geschlossen. Die zwangsöffnenden Kontakte 21-22 und 41-42 wurden beim Aktivieren des Zuhaltemagnets geschlossen. Der Betätiger bzw. die Schutzeinrichtung wird zugehalten. Die dem Sicherheitskreis zugeordnete Anlage kann gestartet werden. Tür geschlossen und zugehalten Beim Einführen des...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EUCHNER GmbH + Co. KG

  1. Neuheiten

    6 Seiten

  2. IO-Link Safety

    4 Seiten

  3. Logistik

    3 Seiten

  4. Industrie 4.0

    16 Seiten

  5. MGBS

    52 Seiten

  6. EKS Light

    8 Seiten

  7. AC-DP-04-SA

    2 Seiten

Archivierte Kataloge