Katalogauszüge

Die Kundenzeitschrift der EWIKON Heißkanalsysteme GmbH Prozesssicher und effizient Fertigung eines medizintechnischen Bauteils mit Seiten- und Nadelverschlussanspritzung Seiten 2 - 4 EWIKON Nadelverschlusstechnik Lösungen für ein Trendverfahren Übersicht Technik und Varianten Seiten 6 - 8 EWIKON Heißkanalseminare Termine für das 2. Halbjahr 2013 Seite 5
Katalog auf Seite 1 öffnen
Clever kombiniert Für die problemlose Übergabe von Blutproben an Analyseautomaten entwickelte Medizintechnikspezialist PAYER eine neuartige Kombination eines Belüftungsadapters mit einer Koagulatfalle zum Ausfiltern von Verunreinigungen. Gefertigt werden die Komponenten in hochfachigen Werkzeugen unter Einsatz von EWIKON-Heißkanaltechnik. Bei der Übergabe von Vollblut-Proben direkt aus der Spritze an Analyseautomaten werden Blutgerinnsel und andere Gewebepartikel durch eine auf die Spritze aufgesetzte Koagulatfalle ausgefiltert, um Verstopfungen im Gerät zu vermeiden. Bisher konnte diese...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Koagulatfalle: Seitenanspritzung HPS III-MH Düse für direkte Seitenanspritzung mit 8 Spitzen im 60°-Winkel (oben). Blick in das geöffnete Produktionswerkzeug für die Koagulatfalle mit Formteilen auf der Auswerferseite (linke Seite). Mehr Effizienz durch Seitenanspritzung Bei der Koagulatfalle selbst greift PAYER auf ein bewährtes Bauteil aus TPE mit einer Shore-Härte von 85 zurück, bei dem die Filterung durch ein integriertes Gitternetz erfolgt. Der Artikel wurde bisher in einem 32-fach Werkzeug mit Kaltkanal hergestellt. Um die Fertigungseffizienz zu steigern, konzipierte PAYER ein neues...
Katalog auf Seite 3 öffnen
kanallösung mit einer Reduzierung der Zykluszeit um 40 % im Vergleich zum Kaltkanalwerkzeug und ermöglicht gleichzeitig eine Materialeinsparung von 50 %. Nadelverschluss gewährleistet die Prozesssicherheit Das zweite Bauteil, der Belüftungsadapter, wird aus SAN gefertigt. Er ist mit einem Schnapphakensystem versehen und wird in einem nachgelagerten Montageschritt unlösbar mit der Koagulatfalle verbunden. Die zentrale Komponente bildet ein 25 mm langes Röhrchen mit einem Innendurchmesser von 0,5 mm und einer Wandstärke von 0,25 mm, durch welches das Blut in den Analyseautomaten gesaugt wird....
Katalog auf Seite 4 öffnen
EWIKON technology I 5 EWIKON intern Nachruf Wir trauern um unseren Kollegen Manfred Lachmann Mit großer Betroffenheit und mit schwerem Herzen nimmt die Firma EWIKON Abschied von Manfred Lachmann, der am 01.04.2013 im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Herr Lachmann war ein Mann der ersten Stunde. Fast 32 Jahre lang hat er all seine berufliche Schaffenskraft unserem Unternehmen gewidmet. Er hat mit seiner Arbeit die Firma EWIKON entscheidend mit geprägt und ist dank seiner ausgezeichneten Leistungen im Laufe der Jahre in höchste Verantwortungsbereiche aufgestiegen. Als Prokurist gehörte er...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Trend Nadelverschlusstechnik Der Trend zum Einsatz von Heißkanal-Nadelverschlusssystemen ist branchenübergreifend zu beobachten. Die Vorteile des Verfahrens kompensieren die im Vergleich zu Standardsystemen etwas höheren Werkzeugkosten bei weitem. Das EWIKON Nadelverschlussprogramm bietet Lösungen für jede Anwendung. Mehr denn je ist in der Spritzgussindustrie eine hohe Prozessssicherheit mit geringer Ausschussquote ein entscheidender Faktor für den kostengünstigen Einsatz von Spritzgießformen. Sowohl bei der Massenfertigung von Verbrauchsteilen, zum Beispiel in der Verpackungsindustrie...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Einzel-Antriebskolben in der Aufspannplatte integriert Elektrischer Linear-Schrittmotorantrieb Nadelbetätigung wahlweise hydraulisch oder pneumatisch. Der Hochpräzisions-Antrieb, auch für sequentielle Nadelsteuerung sowie das Anfahren mehrerer Nadelpositionen innerhalb eines Zyklus. Reinraumtauglich. Einzelantriebseinheiten mitgeschleppt auf dem Verteiler Vereinfachter Werkzeugaufbau, größere thermische Dehnlänge. Pneumatische Nadelbetätigung. Antrieb über Schrägflächenmechanik: Hubplattentechnik für synchronen Antrieb aller Nadeln Möglichkeit der externen Feinjustage der Nadeln im...
Katalog auf Seite 7 öffnen
und Schließen aller Nadeln und eine gleichmäßige Füllung aller Kavitäten mit hoher Reproduzierbarkeit. Ideal geeignet für Hochpräzisionswerkzeuge ist der elektrische Linear-Schrittmotorantrieb. Über die Touchscreen-Bedieneinheit ist eine präzise Feinjustage der Nadeln auf Knopfdruck ebenso möglich wie eine sequentielle Nadelsteuerung oder das Anfahren mehrerer Nadelpositionen innerhalb eines Zyklus. Damit kann die Nadel neben ihrer eigentlichen Aufgabe, der Anschnittversiegelung, beispielsweise zusätzlich als verschiebbarer Formkern oder als Auswerfer fungieren. Eine weitere...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EWIKON Heißkanalsysteme GmbH
-
pro CONTROL
2 Seiten
-
smart CONTROL
2 Seiten
-
Mikro-Verteilertechnik
16 Seiten
-
L2X Drop-in Heißkanalsystem
4 Seiten
-
Hotline Oktober 2015 online
8 Seiten
-
Hotline Mai 2015 online
8 Seiten
-
HPS III-FleX
20 Seiten
-
HPS-C Heißkanalregeltechnik
2 Seiten
-
Schlanke Hochleistungsdüse
2 Seiten
-
Hotline 02/2013 online
8 Seiten
-
Hotline 01/2014 online
8 Seiten
-
Maschinen-Spaltfilter
6 Seiten
-
HPS III-MV Mehrfachdüsen
12 Seiten
-
HPS-C Heißkanalregeltechnik 2011
20 Seiten
-
Elektro-Nadelverschlusstechnik
8 Seiten
-
HPS III-SXE
8 Seiten
-
L2X Drop-In System 2024
15 Seiten
-
HPS III-S valve gate nozzle Ø 6 mm
38 Seiten
-
HPS III-S valve gate nozzle Ø 9 mm
40 Seiten
-
HPS III-S valve gate nozzle Ø 12 mm
40 Seiten
-
HPS III-S valve gate nozzle Ø 18 mm
16 Seiten
-
HPS III-S open nozzle Ø 18 mm
16 Seiten
-
HPS III-S nozzles Ø 9 mm
22 Seiten
-
HPS III-S nozzles Ø 6 mm
22 Seiten
-
HPS III-S nozzles Ø 4.5 mm
20 Seiten
-
Product guide
26 Seiten
Archivierte Kataloge
-
L2X
8 Seiten
-
Produktübersicht
26 Seiten
-
HPS III-MH
74 Seiten
-
HPS III-S nozzles Ø 12 mm
22 Seiten
-
HPS III-S nozzles Ø 3 mm
20 Seiten