Hotline 01/2014 online
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

Hotline 01/2014 online - 1

Die Kundenzeitschrift der EWIKON Heißkanalsysteme GmbH Präzise gefüllt Heißkanalsystem für die Produktion von Präzisionsbauteilen in Einlegetechnik für die Automotive-Industrie Seiten 2 - 4 HPS III-FleX Verteilersystem mit variablen Stichmaßen für den Einsatz in mehreren Werkzeugen Schnelle Reinigung Portable Mini-WirbelbettReinigungsanlage für kleine Heißkanalkomponenten EWIKON Heißkanalseminare: Termine 2014 Seite 8

Katalog auf Seite 1 öffnen
Hotline 01/2014 online - 2

Präzision in Linie Die Fertigung von hochpräzisen Kunststoff-Metall-Verbundbauteilen in Einlegetechnik zählt zu den Kernkompetenzen der Fischer GmbH & Co. KG in Sinsheim. Bei der vollautomatisierten Fertigung eines Motorkontakts für den Automotive-Zulieferer BOSCH vertraut man auf eine Heißkanallösung von EWIKON. Das Bauteil „Motorkontakt“ besteht aus zwei im Spritzgießverfahren mit PBT ULTRADUR mit 30% Glasfaseranteil ummantelten Kontakten aus einer speziellen, mit Zinn galvanisierten Kupferlegierung. Die Produktion erfolgt in einer vollautomatischen Fertigungszelle mit integrierter...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Hotline 01/2014 online - 3

Blick auf die Heißkanalseite des 12-fach Werkzeugs in der Fertigungszelle Die auf Rolle angelieferten Metallkontakte laufen im ersten Arbeitsschritt in eine Stanzstation, in der die Vereinzelung erfolgt (links). Die Anspritzung erfolgt 6-fach auf dem oberen der beiden Verbindungsstege (Mitte). Das fertige Bauteil muss höchsten maßlichen Ansprüchen genügen. Bei der Position der Kontaktschwerter (rechts) sind Abweichungen von höchstens 0,25 mm erlaubt. „Bei anderen Verfahren findet die Kontrolle oftmals erst nach der Verbindung der Streifen statt. Wird dann ein Teil als Ausschuss...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Hotline 01/2014 online - 4

schlanken Außenabmessungen und anforderungsgerechtem Schmelzedurchsatz mit niedrigem Druckverlust dar. Die engen Abstände zwischen den Anspritzpunkten können leicht realisiert werden. Das schlanke Design ermöglicht zudem eine problemlose Integration in die Formkontur, in der die Düsenausnehmungen nur 16 mm betragen. Zur ständigen Überwachung des Fülldrucks positionierte Fischer einen Drucksensor hinter jedem Anschnitt. Optimiert zur Serienfertigung Die EWIKON-Elementetechnik ermöglicht kompakte Vollbalancierung mit kurzen Verweilzeiten und maximaler Schmelzeschonung. des Projektes haben wir...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Hotline 01/2014 online - 5

Technische Daten • Betriebstemperatur: 350 - 400 °C • Aufheizzeit: 30 Minuten (400 °C) • Gewicht: 5,5 kg Schnelle Reinigung Die neue EWIKON Mini-Wirbelbett-Reinigungsanlage ermöglicht eine schnelle und effektive Reinigung kleiner Heißkanalkomponenten. Zur schnellen Reinigung kleiner Heißkanalkomponenten von organischen Verschmutzungen wie erstarrten Kunststoffresten bietet EWIKON ab sofort eine portable Reinigungsanlage mit Sandwirbelbett an. Das Gerät besteht aus einer beheizten Ofenkammer mit einer maximalen Betriebstemperatur von 400 °C, in der eine Sandfüllung durch Luftzufuhr von unten...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Hotline 01/2014 online - 6

HPS III-FleX Das variable Verteilersystem Die neue EWIKON Heißkanallösung mit variablem Stichmaß für niedrigfachige Werkzeuge spart Kosten und macht den Einsatz eines Vollheißkanals auch bei kleinen Stückzahlen oder Prototypen interessant. Bei der Fertigung von Prototypen oder kleinen Stückzahlen in niedrigfachigen Werkzeugen mit zwei Kavitäten wird aus Kostengründen oft Kaltkanaltechnik verwendet. Um auch bei solchen Anwendungen einen kosteneffizienten Einsatz von Heißkanaltechnik zu ermöglichen, hat EWIKON mit HPS III-Flex eine neue variable Verteilerlösung entwickelt. Damit kann ein...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Hotline 01/2014 online - 7

Abmessungen Schmelzekanaldurchmesser Die Angießbuchse ist daher nicht angeflanscht, sondern mit dem Hauptverteiler verschraubt. Für die Beheizung der Verteiler wird eine Wendelrohrpatronenheizungen mit kleinem Durchmesser und kleinen möglichen Biegeradien verwendet. Die Heizungen am Hauptverteiler sind an der Ober- und Unterseite positioniert, an den Verteilerseitenarmen werden die Heizungen in seitliche Ausfräsungen eingepresst. Das System ist standardmäßig in zwei Baugrößen mit Schmelzekanaldurchmessern von 6 mm und 9 mm verfügbar. Düsenseitig können alle Anspritzoptionen von der...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Hotline 01/2014 online - 8

EWIKON Heißkanalseminare 2014 EWIKON Heißkanalseminare unterstützen Konstrukteure, Einrichter, Maschinenbediener und Werkzeugbauer bei ihren täglichen Aufgaben - der optimalen Auslegung, dem störungsfreien Betrieb und der fachgerechten Wartung von EWIKON Heißkanalsystemen. Die Termine 2014 • Heißkanalseminar für Einrichter und Maschinenbediener: Dienstag, 23. September 2014 • Heißkanalseminar für Werkzeugbauer Für das Jahr 2014 hat EWIKON sein Seminarprogramm neu strukturiert und noch spezifischer auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten. Neu im Angebot ist zudem eine...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EWIKON Heißkanalsysteme GmbH

  1. pro CONTROL

    2 Seiten

  2. smart CONTROL

    2 Seiten

  3. HPS III-FleX

    20 Seiten

  4. HPS III-SXE

    8 Seiten

  5. Product guide

    26 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. L2X

    8 Seiten

  2. HPS III-MH

    74 Seiten