
Katalogauszüge

Transportieren Die Funktion Transportieren umfasst nach unserem Verständnis elektromechanische Systeme, die z. B. im Karosseriebau den Transport einer komplexen Baugruppe wie Tür, Seitenwand oder der kompletten Karosse übernehmen. Die in Linien aufgebauten Transportstrecken sind als Hubbalkensystem, auch Shuttleanlagen genannt, mit Zentralantrieb ausgeführt. Eine Weiterentwicklung sind die mit dezentralen Antrieben ausgerüsteten Hubsenkförderer, die sowohl hinsichtlich der Leistungsdaten als auch der möglichen Verkettungslängen neue Dimensionen und mehr Flexibilität im Layout ermöglichen....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Hub-Senkförderer Fördersystem für den Automobilrohbau zur sicheren und punktgenauen Positionierung von Skids mit Karossen oder Karosserieteilen in flexibler Stationsbauweise im unverketteten Betrieb – Sicherer und schneller Transport – Sanfte Bauteilübergaben – Flexible Festlegung der Übernahmeposition Kundenlast (Skid + Karosse) – Kompakte Bauweise – Extrem wartungsarm Taktzeit Heben/Verfahren/Senken – Hohe Lebensdauer – Flexible Anordnung der Hubsäulen für optimale Zugänglichkeit des Roboters zum Bauteil Hubsäule mit Walzentechnik In Kombination mit einer robusten Längsführung bildet die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Aus Stahlblech aufgebauter Rahmen, in dem die mechanisch sychronisierten Antriebsrollen, Motor, Absteck- und Positioniereinheiten untergebracht sind. Optional mit begehbarem Trittschutz. Ausführung gemäß Kundenspezifikation. Kundenlast (Skid + Karosse)
Katalog auf Seite 5 öffnen
Schrittantrieb EGV 90 / 125 mit integrierter Präzisionsverriegelung für die flexible Fertigung von bis zu vier Fahrzeugen in einer Fertigungslinie. Äußerst kompakte Einheit, bei der der Antriebsflansch in der Raststellung über eine auf der Antriebswalze angebrachte Abstützung mechanisch verriegelt wird, um die hohen Momente beim Ablegen der Karosse aufzufangen. Max. zul. Statisches tangentiales Moment – Flexible Fertigung mit bis zu vier Typen – Hohe statische Laststeifigkeit in Arbeitsposition – Keine zusätzliche Absteckung nötig EXPERT-TÜNKERS Hub-Senkförderer mit integrierter...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Fördersystem für den Automobilrohbau zur sicheren und punktgenauen Positionierung von Karossen oder Karosserieteilen im verketteten Betrieb – Sicheres, genaues und schnelles Transportsystem mit Hub- und Verfahrachse für große Bauteile – Synchroner Bauteiltransport über alle Stationen – Einfacher Aufbau, nur ein zentraler Antrieb für Heben und Fördern Kundenlast Zykluszeit Heben/Verfahren/Senken – Über Kulisse mechanisch verriegelte Endlagenposition, ein Überlaufen der Endpositionen ist nicht möglich Hub-Shuttle Antrieb Die Schrittwalze ist das Kernelement der mit Zentralantrieb...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Doppelboxheber Rollenbahnheber in Flachbauweise mit integriertem Federspeichersystem – 30% weniger Energieverbrauch durch Nutzung der Federenergie – Minimaler Platzbedarf – Keine Störkanten für Roboterschweißzangen – Sanfte Bauteilübergabe – Flexible Festlegung der Übernahmeposition Kundenlast (Skid + Karosse) Taktzeit Heben/Verfahren/Senken In Stellung eingefahren – extrem flacher Aufbau für optimale Zugänglichkeit Exzenterheber – Hubsystem für kurze Hübe bei normalen Transportzeiten Kundenlast Beispiel: Skidförderanlage mit Exzenterheber auf Arbeitsebene und einfachen Rollenbahnen in...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Förderlinie bestehend aus horizontaler Linearachse und zwei synchronisierten Hubsäulen. Besonders für den Transport kleinerer Bauteile bei geringen Lasten geeignet. – Transportsystem für Anbauteile (z.B. Türen und Klappen) – Einsatzbereich z.B. Kleben, Clinchen – Modulare und flexible Konstruktion – Wirtschaftliche Lösung für den Transport kleiner Bauteile Beispiel für Monorail-Shuttle für Bauteil Heckdeckel System mit einer Linearachse für kompakte Bauteile System mit zwei Linearachsen für grö
Katalog auf Seite 9 öffnen
Hubdrehvorrichtung zum Manipulieren von Karossen – Einsatzbereiche z. B. Prüfstationen, Nacharbeitsplätze, Bolzenstationen – Modularer Aufbau aus EXPERT Standardkomponenten mit Walzenhubeinheit und Trommelantrieb – Minimaler Platzbedarf Kundenlast (Karosse + Aufnahmerahmen) Beispiel für Hubdreheinheit eingebunden in Rollenbahn-Förderstrecke
Katalog auf Seite 10 öffnen
Skid-Querförderer Querförderer-System zur Entkopplung oder Verlagerung von Skids mit Karosserien aus der Produktionslinie. – Modularer Horizontalspeicher für Skids mit Karosse – Teilepuffer zur Entkopplung von Fertigungslinien – Flexible Layoutgestaltung Kundenlast (Skid + Karosse) Ringpuffer Modulares Skid-Speichersystem auf Basis des Skid-Querförderers. Optimiert für optimale Ausnutzung des verfügbaren Bauraumes – Skid-Entkopplung auf zwei Ebenen. – Modularer Horizontal-Vertikal-Speicher für Skids mit Karosse – Maximale Speicherkapazität bei minimalem Platzbedarf – Teilepuffer zur...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Hubvorrichtung für den Transport von kompletten Karossen von der Schweißebene in die übergeordnete, zweite Ebene der Fördertechnik. – Hubvorrichtung für Lasten bis max. ca. 1.500 kg – Aufbau in Rahmenbauweise mit Doppel-T-Profilen – Äußerst schmale Bauform durch Integration von Rollenführung und Gegengewichten in Profilwangen – Sicherheitstechnik entsprechend den gängigen OEM-Vorschriften – Typische Anwendung Heben Komplettkarosse in übergeordneter Fördertechnik Kundenlast (Skid + Karosserie) Antriebsstation mit Sicherheitskonzept d. h. zwei Motoren und zwei Zugriemen Hubgestell – hier...
Katalog auf Seite 12 öffnen
7te Achse Roboter 7te Achse für den Roboter neu definiert – Bewährter patentierter Schlittenantrieb mittels EXPERT-TÜNKERS Walzenprinzip – Präziser Walzeneingriff in die bodenseitig angeordneten Rollenbolzen – Höhere Präzision und Leistung als konventionelle Ritzel/Zahnstangensysteme – Modulares Baukastensystem – Mehrere Roboterschlitten auf einer Verfahrachse möglich EXPERT-Walze im Eingriff zur bodenseitig angeordneten Rollenbolzenleiste Robuste und präzise Kugelumlaufführung Aufbau in Modulbauweise in Segmenten á 1080 mm | 9 – 13
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EXPERT-TÜNKERS GmbH
-
Drehen
34 Seiten
-
Positionieren Takten Drehen
31 Seiten
-
Der neue Drehtisch EDH+
6 Seiten