EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik
1 / 116Seiten

Katalogauszüge

EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 1

EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG

Katalog auf Seite 1 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 2

EXPRESSO Deutschland GmbH Antonius-Raab-Str. 19 I 34123 Kassel / Germany E-Mail: info@expresso.de I www.expresso-group.com

Katalog auf Seite 2 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 3

Herzlich willkommen bei EXPRESSO Ihre Zufriedenheit ist die Basis unseres Erfolges Seit 1953 helfen unsere Qualitätsprodukte und unsere Erfahrung weltweit Menschen beim Transportieren und Hantieren von Kleingütern. Unsere Ingenieure entwikkeln in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, unseren Kunden, unverwechselbare Markenprodukte, die mit viel Liebe zum Detail verantwortungsvoll produziert werden. EXPRESSO Geräte erleichtern und optimieren Arbeitsvorgänge und schließen die Handhabungslücke zwischen dem Heben von Hand und dem Bewegen durch Gabelstapler. Sie haben ihren Platz überall dort, wo...

Katalog auf Seite 3 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 4

Entwicklung: Unser Ingenieurbüro entwickelt und entwirft innovative, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Warenhandling und -verladung. Umsetzung: Unsere Überladebrücken, Anpassrampen, Auffahrrampen, Radkeile und anderen Sonderanfertigungen werden unter Beachtung bewährter Verfahrensweisen in Frankreich in unserem Werk in Wasselonne bei Straßburg (Département Bas-Rhin) hergestellt. Einbau: Der Einbau vor Ort erfolgt durch eines unserer Montageteams oder einen unserer autorisierten Subunternehmer. Wartungsservice: Unsere Technikerteams bzw. autorisierten...

Katalog auf Seite 4 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 7

Lkw-Wegfahrsperre STOP TRUCKS Personensicherung Schranken, Einfahrhilfen

Katalog auf Seite 7 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 8

VERLADEBEREICHE: Beim Andocken des Lkw an die Verladerampe und während des Verladevorgangs treten Gefahren auf, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! Hauptgefahren sind hierbei Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Personen, das Einquetschen zwischen Laderampe und Lkw sowie Stürze von Personen und Gerätschaften von der Laderampe. I. Quetschgefahr für Körper oder Kopf II. Quetschgefahr zwischen zwei Fahrzeugen Sind keine Einfahrhilfen vorhanden oder sind diese nicht ausreichend*, besteht für Personen, die sich zwischen zwei Fahrzeugen oder zwischen einem Fahrzeug und einem...

Katalog auf Seite 8 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 9

RAMPENSICHERHEIT GEFAHREN MINIMIEREN – RAMPEN ABSICHERN! A) Anpassrampen mit Vorschublippe, Modell STV oder STVP / 800 mm (siehe S. 46 und 48) Die Vorschublippe ermöglicht das Überbrücken des Schutzbereichs. Die verstellbare Rampe wird zusammen mit Rampenpuffern in die Laderampe eingebaut, wodurch ein Schutzbereich von 500 mm freigehalten wird. Damit erfüllt diese Lösung die Norm DIN EN 349 über Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen. B) Anpassrampen mit Sturzschutzlippe und Schutzbereich (siehe S. 50 und 52) Die Anpassrampe BODY GUARD von EXPRESSO verfügt über 2...

Katalog auf Seite 9 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 10

Laderampen sind Bereiche mit hoher Unfallgefahr! − Absturzgefahr für Gabelstapler vor dem Andocken des Anhängers an der Laderampe, während eines unerwarteten Anfahrens des Lkw oder als Folge von menschlichem Versagen, schlecht angezogenen Feststellbremsen bzw. abschüssigen Ladebuchten. − Absturzgefahr für Personen von der Laderampe. IV. Kippgefahr für abgekoppelte Auieger Kippgefahr für abgekoppelte Auieger beim Verladen mit Hilfe von Gabelstaplern aufgrund von Mängeln oder Bruch der Auiegerstützen.

Katalog auf Seite 10 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 11

RAMPENSICHERHEIT GEFAHREN MINIMIEREN – RAMPEN ABSICHERN! A) Radkeilsysteme für Fahrzeuge (siehe S. 20 und 12) Durch die Vernetzung von Tor- und Radkeilsystem können Gefahren vermieden werden. So wird das Tor erst dann elektrisch geöffnet, wenn der Radkeil platziert wurde. Wird das Tor von Hand geöffnet, ertönt ein akustischer Alarm, der auf die Gefahr aufmerksam macht. Außerdem verhindern die Radkeile ein unerwartetes Vor- oder Zurücksetzen (bei Stop Trucks) des Lkw während des Verladevorgangs. B) Anpassrampen mit Sturzschutzlippe (siehe S. 50 und 52) Anpassrampen mit Sturzschutzlippe von...

Katalog auf Seite 11 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 13

Gummiradkeil Typ CLCC200 Äußerst widerstandsfähiger Gummiradkeil mit integriertem Handgriff mit Ösen zum Anbringen einer Sicherungskette. Beständig gegenüber UV-Strahlen, Salzen, Ölen, Treibstoffen und Ozon. Zubehör für Radkeil CLCC200: - Radkeilhalterung SUCL200: Nach der Verwendung kann der Radkeil in dieser Metallhalterung an der Rampenwand verstaut werden. Die Lieferung erfolgt inklusive zweier Befestigungsbolzen und einer 6 mSicherungskette (andere Längen auf Anfrage). Stahlradkeil Typ CLAC001 ► Robustes Design Radkeil mit optionalem Handgriff und Stoppschild CLAC001+ACCL10 ► Fest...

Katalog auf Seite 13 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 14

Rampensicherheit 1.2. Elektrische Radkeile Gebogener, elektrischer Radkeil Typ CLEL600: ► Gebogener, elektrischer Stahlradkeil zur Vernetzung mit it ndeiner Anpassrampe, einem Tor usw. Serienmäßiger Handve griff und Anti-Rutsch-Gummi. Lieferung erfolgt inklusive 6 m-Kabel. Option: Verfahrstange, Rollen und Stoppschild ► Option: Verfahrstangen-Set, 100 mm-Polyamid-Rollen und Stoppschild, Artikelnr. LVCL501 / RLCL501 Radkeil mit versetzter Verfahrstange Typ CLEL720 ► Elektrischer Stahlradkeil eil ► 160 mm-Polyamid-Rollen; en; Anti-Rutsch-Gummi des s Lösen Leichte dank vers Radkeil Stange...

Katalog auf Seite 14 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 15

1.3. Radkeil- und Signallampenset Signallampenset Typ KIFE720 Mit dem Signallampen- und Radkeilset können Laderampen durch die Kopplung von Signallampen und elektrischen Radkeilen kostengünstig abgesichert werden. Das Tor und/oder die Anpassrampe werden mit dem Radkeil entsprechend einem vorgegebenen Funktionsplan vernetzt. Das Set ist bei Temperaturen zwischen -15 und +50 °C einsetzbar. Sichern Sie Verladevorgänge efzient und kostengünstig! Das System ist unabhängig von der verwendeten Verbindungslösung zwischen Laderampe und Lkw, d. h. egal ob eine Anpassrampe oder eine andere Vorrichtung...

Katalog auf Seite 15 öffnen
EXPRESSO KOMPETENZ-KATALOG - für Verladetechnik - 16

Universalradkeil Typ CLEL800: Dieser Radkeil kann mit dem gleichen Zubehör wie Modell CLEL720 kombiCLEL720 ine e niert werden und verfügt darüber hinaus über eine ausklappbare Verlängenten h rung, die in ausgeklappter Position (vgl. Abb. unten links) auch übergroße g klappt Lkw-Räder xieren kann. Wird die Verlängerung nach unten gek geklappt (vgl. chutzbleche Abb. unten rechts), kann der Radkeil problemlos auch unter die Sc Schutzbleche hoben nd von Fahrzeugen mit niedrigem Fahrgestell* geschoben werden un so kleine und und mittelgroße Räder feststellen. Optimale Verkeilung für alle...

Katalog auf Seite 16 öffnen

Archivierte Kataloge