
Gruppe: Gilbarco Veeder-Root

Katalogauszüge

Vervielfltigung und bersetzung nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma FAFNIR.FAFNIR beh䜤lt sich das Recht vor, ohne vorherige Ankndigung nderungen an Produkten vorzunehmen. Typ 76 und NB 220Seite 3/33 섩 Copyright: >
Katalog auf Seite 3 öffnen
berfܼllsicherungen mssen bei Ausfall der Hilfsenergie (ber- bzw. Unter-schreiten der Grenzwerte) oder bei Unterbrechung der Verbindungsleitungen zwischen den Anlageteilen diese St윶rung melden oder den Hchstfllstand anzeigen.Die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung werden folgenderma漟en gekenn-zeichnet: Wenn Sie diese Sicherheitshinweise nicht beachten, besteht Unfall-gefahr oder die berfܼllsicherung Typ 76/NB220 kann beschdigt werden. Ntzlicher Hinweis, der die Funktion der 伜berfllsicherunggewhrleistet bzw. Ihnen die Arbeit erleichtert. > Typ 76 und NB 220Seite 6/33 size="-1">
Katalog auf Seite 6 öffnen
C Umgebungs-temperatur) und 2 Min (bei -25 а C Umgebungstemperatur).1.2.2Messumformer Typ NB 220 HIm Messumformer werden diese Widerstandsnderungen des Kaltleiters inRelaisschaltungen mit binrem Signalausgang umgesetzt. Ein Relaisabfall er- folgt bei abgek䤼hlter Standaufnehmerspitze und ebenfalls bei Netzausfall sowie Kurzschluss und Leitungsbruch in der Verbindung zwischen Stand- aufnehmer und Messumformer. Dies wird am Messumformer durch Erlschen einer gelben Leuchtdiode angezeigt. Die elektrische Betriebsbereitschaft des Messumformers gibt eine grne Leuchtdiode an.1.2.3Messumformer Typ...
Katalog auf Seite 8 öffnen
C bis +50 а C) FlssigkeitstemperaturH=Hochtemperatur(-25 1.2.4Messumformer Typ NB 220 QSFIm Messumformer werden die Widerstandsnderungen des Kaltleiters in Relais-schaltungen mit bin줤rem Signalausgang umgesetzt. ber den im Messumformer integrierten Scanner wird die Funktion des Kaltleiters kontinuierlich ܼberwacht.Mehrmals pro Sekunde, ohne Einflussnahme auf den laufenden Messvorgang, wird die Charakteristik des Kaltleiters (Aufheiz- und Abkhlverhalten) berpr켼ft.Damit wird sicher gestellt, dass Kaltleiter, die z.B. auf Grund uerer Einfl䟼sse (korrodierte Fhlerhlse) nicht mehr betriebssicher...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SW 52Sondenlߤngeeingeprgt PG 11 Typenschild Markierungsnut Feststellschraube SW 36 SW 41 G 1 Ansprechpunkt 55 24 > Ansprechl䘤nge L 429035Sondenlnge SW 52Sondenlngeeingepr䤤gt PG 11 Typenschild Markierungsnut Feststellschraube SW 27 G 3/4 AnsprechpunktKaltleiterSondenrohr 55 KaltleiterSondenrohr 16 >
Katalog auf Seite 10 öffnen
Kabel LiYY 2 x 1Standard 3 m lang AnsprechlngeeingeprgtG 3/4 SW 27 Ansprechpunkt KaltleiterSondenrohr > Ansprechl䤤nge L 4010 Kabel LiYY 2 x 1Standard 3 m lang Sondenlngeeingeprgt Markierungsnut Feststellschraube SW 27 G 3/4 Ansprechpunkt KaltleiterSondenrohr 䤘1616 > Ansprechlnge L 28 5010Sondenlؤnge Kabel LiYY 2 x 1Standard 3 m lang WinkelverschraubungPG 11 Typenschild Sondenlngeeingeprgt Markierungsnut Feststellschraube SW 36 SW 41 G1 Ansprechpunkt KaltleiterSondenrohr 䤘24 > Ansprechlnge L 4270 35 Sondenlnge
Katalog auf Seite 11 öffnen
97 mm Betrieb Prfen Alarm Quittieren HerstellerFAFNIR GmbH, Hamburg > 163 mm RelaisBetrieb 75 mm AlarmQuittierung Niveaubegrenzer Typ NB 220 QSHerst.: FAFNIR GmbH Hamburg05/PTB Nr. III B/S 1993FPA֖VI 830.17Z-65.11185Me֟umformerTyp NB 220 QSFHilfsenergie230 V, 50 Hz, 2 VAZulassungskennzeichen Z65.11֖185 > 150 mm 51 mm Tiefe 110 mmTiefe 110 mmTiefe 62 mm Geber Betrieb Typ NB 220 H05/PTB Nr. III B/S 1993FPA֖VI 830.17Z65.11-185Hersteller:FAFNIR GmbH HamburgHilfsenergie: 230 V, 40...60 Hz >
Katalog auf Seite 12 öffnen
1.4.3Technische Daten Versorgungsstro m kreis NB 220 H, NB 220 QSFHilfsenergie24 V, 110 V, 230 V, 50 Hz oder 24 V DCNB 220 QS,Hilfsenergie230 V, 50 HzLeistungsaufnah m e m ax. 4 VA bzw. 6 W Ausgangsstro m kreis NB 220 H 1 potentialfreier WechslerWechselspannung ≤ 250 V ≤ 4 A, cos ≥ 0,7 m ax. 500 VAGleichspannung ≤ 250 V ≤ 0,25 A m ax. 50 W Ausgangsstro m kreise NB 220 QS Pu m pe, MV u.s.w.230 V, 50 Hz, m ax. 50 Wexterne La m pe230 V, 50 Hz, m m ax. 50 W ax. 100 Wexterne Quit. Taste230 V, 50 Hz externe Hupe230 V, 50 Hz, Quittierungsstro m kreis NB 220 QSF Spannung ≤ 12,6 VStro m ≤ 20 m...
Katalog auf Seite 13 öffnen
1 2 mgliche externe Beschaltung (230 V)akustischer Alarm(quittierbar)Quittierungoptischer Alarm 4 Relais Standauf-nehmer HilfsenergieN (-) max. 500 m 2 x 1 mm2 oder max. 750 m 2 x 1,5 mm2 5 7
Katalog auf Seite 16 öffnen
6.1Standaufnehmer Typ 76 ...Der Standaufnehmer besteht aus einem Sondenrohr, das hhenverstellbar in denLagerbehlter hineinragt und am unteren Ende gegen mechanische Besch椤di- gungen geschtzt, einen Fhler tr켤gt. Die jeweilige Sondenlnge ist am oberen Sondenende, oberhalb der Markierungsnut dauerhaft eingeprgt. Sie wird alsAbstandma䤟 zwischen dieser Markierungsnut und dem Ansprechpunkt des Standaufnehmers ausgewiesen.Die Ansprechlnge L wird aus den Behlterabmessungen und der Ansprechh䤶heberechnet und am Standaufnehmer eingestellt, als Abstand zwischen Sechskantauflage des Einschraubkrpers und...
Katalog auf Seite 18 öffnen
Um die berf䜼llsicherung richtig einstellen zu knnen, sind folgende Vorausset-zungen erforderlich:-Kenntnis der Fllh漶he, die dem zulssigen Fllungsgrad (der zul伤ssige Fllungs-grad kann nach TRbF 280 Nr. 2.2 berechnet werden) entspricht,-Kenntnis der Fllh켶hennderung, die der zu erwartenden Nachlaufmengeentspricht. > 2.1Maximaler Volumenstrom der FrderpumpeDer maximale Volumenstrom kann entweder durch Messung (Umpumpen einerdefinierten Flssigkeitsmenge) ermittelt werden oder ist der Pumpenkennlinie zu entnehmen. Bei Beh漤ltern nach DIN 4119 ist der zulssige Volumenstrom auf dem Behlterschild...
Katalog auf Seite 21 öffnen
Diese Einbau- und Betriebsrichtlinie gilt fr das Errichten und Betreiben vonberf으llsicherungen, die aus mehreren Anlageteilen zusammengesetzt werden. > (1)berfܼllsicherungen sind Einrichtungen, die rechtzeitig vor Erreichen deszulssigen Fllungsgrades im Beh伤lter den Fllvorgang unterbrechen oder akustisch und optisch Alarm auslsen.(2)Unter dem Begriff 출berfllsicherungen sind alle zur Unterbrechung desFllvorgangs bzw. zur Ausl켶sung des Alarms erforderlichen Anlageteile zusammengefasst.(3)berfܼllsicherungen knnen auer Anlageteilen mit Zulassungsnummerauch Anlageteile ohne Zulassungsnummer...
Katalog auf Seite 23 öffnen
4Anforderungen an Anlageteile ohne Zulassungsnummer > Der Fachbetrieb oder Betreiber darf fr berf으llsicherungen nur solche Anlage-teile ohne Zulassungsnummer verwenden, die den Allgemeinen Baugrund- stzen und den besonderen Baugrundstzen f䤼r berfܼllsicherungen entsprechen. 5Einbau und Betrieb > 5.1Fehlerberwachung5.1.1(1)berf으llsicherungen mssen bei Ausfall der Hilfsenergie (ber- bzw. Unter-schreiten der Grenzwerte) oder bei Unterbrechung der Verbindungs- leitungen zwischen den Anlagenteilen diese St윶rung melden oder den Hchstfllstand anzeigen.(2)Dies kann bei 漜berfllsicherungen nach Abb. 1...
Katalog auf Seite 24 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von FAFNIR GmbH
-
TORRIX M12 MOBILE
2 Seiten
-
TORRIX XTS
2 Seiten
-
SEPARIX
8 Seiten
-
Prozessautomation
28 Seiten
-
O²-PID
4 Seiten
-
COMS Leaflet
2 Seiten
-
Wallmounting Typ 907
4 Seiten
-
QE 200
4 Seiten
-
UM 2.1/2.2/2.3
20 Seiten
-
TORRIX HART
28 Seiten
-
LS 300 / 500
7 Seiten
-
76 A / NB 220
5 Seiten
-
76 / NB 220
2 Seiten
-
SECON-X
4 Seiten
-
PRESSURIX
12 Seiten
-
LOGI-System
12 Seiten
-
Insite360
4 Seiten
-
Plugs
12 Seiten
-
UM 2.1/UM 2.2/UM 2.3
20 Seiten
-
TORRIX-HART
28 Seiten
-
TORRIX M12
8 Seiten
-
DIVELIX
8 Seiten
-
CONDURIX-HART
28 Seiten
-
CONDURIX
24 Seiten
-
VAPORIX
12 Seiten
-
VISY-X
24 Seiten
-
Zubehör
3 Seiten
-
VISY-Command Web
4 Seiten
-
VISY-Reed
4 Seiten
-
VISY-RF
2 Seiten
-
VISY-Stick
15 Seiten
-
VISY-TD Display
2 Seiten
-
VISY-View Touch
2 Seiten
-
VPI - VISY-Power Interface
1 Seiten
-
TORRIX
10 Seiten
-
TORRIX CI
1 Seiten
-
TORRIX RS485
3 Seiten
-
UM-X Transducer
3 Seiten
-
TEMPERIX
8 Seiten
-
Overfill Prevention & Accessories
12 Seiten
-
VISY-Input VISY-Output
4 Seiten
-
VISY-Command
5 Seiten
-
LPG-Sensoren
8 Seiten
-
TORRIX 6
1 Seiten
-
LPG Sensors
8 Seiten
-
VAPORIX Flow and Control
40 Seiten
-
TORRIX RS485 Modbus
16 Seiten
-
FAFNIR Hart Setup
9 Seiten
Archivierte Kataloge
-
2020 VISY-Stick Flex
2 Seiten
-
2016 VISY-Stick Flex
2 Seiten
-
HPH Ex d
3 Seiten
-
VISY-Monitor
2 Seiten
-
VISY-X LON
10 Seiten
-
81 D-Ex Grenzwertgeber
35 Seiten
-
Wandarmatur 907 Z
2 Seiten
-
SEPARIX
58 Seiten
-
VAPORIX PCM
7 Seiten
-
VAPORIX Service Dongel
22 Seiten
-
VAPORIX Flow/Control
34 Seiten
-
VISY-Setup V 3.1.0
42 Seiten
-
vv
43 Seiten
-
VISY-Setup V2.10
43 Seiten
-
VISY-View
24 Seiten
-
VISY-Stick und VISY-Command
24 Seiten
-
83 UV/84 UVT Grenzwertgeber
29 Seiten
-
Grenzwertgeber und QSS-Anschlussarmatur
12 Seiten