video corpo

TORRIX HART
1 / 28Seiten

Katalogauszüge

TORRIX HART - 1

Technische Dokumentation

Katalog auf Seite 1 öffnen
TORRIX HART - 3

© Copyright: Vervielfältigung und Übersetzung nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma FAFNIR. FAFNIR behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an Produkten vorzunehmen. HART® ist ein eingetragenes Warenzeichen der HART Communication Foundation.

Katalog auf Seite 3 öffnen
TORRIX HART - 4

Diese Dokumentation ist eine Ergänzung zum Dokument „TORRIX Technische Dokumentation“. Sie beschreibt die Kommunikation mit TORRIX unter Verwendung des HARTProtokolls. Der magnetostriktive Füllstandsensor TORRIX unterstützt in der HART-Variante die Revision 6 des HART-Protokolls. Dieses Dokument beschreibt alle gerätespezifischen Eigenschaften des Sensors und Details der Protokoll-Implementierung. Hierdurch soll die Anwendung des Sensors im Prozess und die Konfiguration mit Hilfe des HART-Protokolls erleichtert werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Leser Erfahrungen mit dem...

Katalog auf Seite 4 öffnen
TORRIX HART - 5

Der hochgenaue und robuste Füllstandsensor TORRIX dient der kontinuierlichen Füllstandmessung von flüssigen Medien in Behältern. Das angewandte Messverfahren nutzt den physikalischen Effekt der Magnetostriktion aus und ist weitgehend unabhängig von der Temperatur. Es findet besonders dort Anwendung, wo sehr exakte Füllstandmessungen erforderlich sind, wie z.B. in der chemischen Industrie. Der Füllstandsensor gibt ein 4 ... 20 mA Messsignal ab. Er ist für den Einsatz in unterschiedlichen Behälterabmessungen in Längen ab 200 ... 6000 mm erhältlich. Es gibt die folgenden...

Katalog auf Seite 5 öffnen
TORRIX HART - 7

4 Unterstützte HART-Kommandos4.1 Universal Commands Alle HART Rev. 6 Universal Commands werden unterstützt. CMD Id Funktion 0 Read Unique Identifier 1 Read Primary Variable 2 Read Loop Current And Percent Of Range 3 Read Dynamic Variables And Loop Current 8 Read Dynamic Variable Classification 9 Read Device Variable With Status 11 Read Unique Identifier Associated With Tag 13 Read Tag, Descriptor, Date 14 Read Primary Variable Transducer Information 15 Read Device Information 16 Read Final Assembly Number 18 Write Tag, Descriptor,...

Katalog auf Seite 7 öffnen
TORRIX HART - 8

4.2 Common Practice Commands Die folgenden HART Rev. 6 Common Practice Commands werden unterstützt. CMD Id Funktion 33 Read Device Variables 34 Write Primary Variable Damping Value 35 Write Primary Variable Range Value 36 Set Primary Variable Upper Range Value 37 Set Primary Variable Lower Range Value 38 Reset Configuration Changed Flag 40 Enter/Exit Fixed Current Mode 41 Perform Self Test 42 Perform Device Reset 44 Write Primary Variable Units 45 Trim Loop Current Zero 46 Trim Loop Current Gain 48 Read Additional Device Status 49 Write Primary...

Katalog auf Seite 8 öffnen
TORRIX HART - 9

Kommando #72 (Squawk) Der Sensor reagiert mit einem ca. 5 Sekunden andauernden Blinken der LED im Sensorkopf (nur sichtbar, nachdem der Gehäusedeckel entfernt wurde) auf den Empfang von Kommando #72. Während die LED blinkt wird der Strom auf der 4...20mA-Schnittstelle auf 12 mA gesetzt und repräsentiert somit nicht den Wert der zugeordneten Prozess-Variablen. A Das Ausführen von Konfigurationsänderungen kann lebensbedrohliche Situationen verursachen, wenn der Sensors zur gleichen Zeit zur ProzessSteuerung verwendet wird. Stellen Sie darum sicher, dass der Sensor bei Verwendung von Kommando...

Katalog auf Seite 9 öffnen
TORRIX HART - 10

200 Write Protection Mode 202 Write Alarm Current 203 Read Alarm Current 205 Write Device Variable Offset 206 Read Device Variable Offset 209 Write Device Variable Enable 210 Read Device Variable Enable 211 Restore Factory Defaults

Katalog auf Seite 10 öffnen
TORRIX HART - 11

Die Device-Variable 0 enthält das Ergebnis der Füllstandsmessung mit Schwimmer 1 (oberer Schwimmer). Der gemessene Füllstand entspricht dem Gesamtfüllstand. Zusammenfassung der Eigenschaften der Device-Variablen 0: * weitere Informationen zu den unterstützten Längeneinheiten sind dem Kapitel 13.1.1 -Umrechnung von Längeneinheiten - zu entnehmen. TORRIX ist nicht immer mit einem Schwimmer 2 ausgestattet, ist der Schwimmer 2 nicht vorhanden, so werden die Messwerte für die DeviceVaria bie 1 auf "Not A Number" gesetzt. TORRIX mit HART-Protokoll Seite 11/27

Katalog auf Seite 11 öffnen
TORRIX HART - 12

* weitere Informationen zu den unterstützten Längeneinheiten sind dem Kapitel 13.1.1 -Umrechnung von Längeneinheiten - zu entnehmen. TORRIX ist nicht immer mit einem Schwimmer 2 ausgestattet, ist der Schwimmer 2 nicht vorhanden, so werden die Messwerte für die Device-Variabie 3 auf "Not A Number" gesetzt. 6 Dynamische-Variablen (Dynamic Variables) Der Sensor unterstützt 4 Dynamische-Variablen (PV, SV, TV and QV), welche den DeviceVariablen beliebig zugeordnet werden können. 6.1 Zuordnung der Dynamischen-Variablen Das Kommando #50 (Read Dynamic Variable Assignments) kann verwendet werden...

Katalog auf Seite 12 öffnen
TORRIX HART - 13

Non-Primary Variable Out Of Limits (Bit 1) Das Non-Primary Variable Out Of Limits Bit wird immer dann gesetzt, wenn der Wert der Secondary Variable (SV), der Tertiary Variable (TV) oder der Quaternary Variable (QV) die Grenzwerte des zugeordneten Sensors überschreitet. More Status Available (Bit 4) Das More Status Available Bit ist immer dann gesetzt wenn auch das Device Malfunction Bit gesetzt ist. Device Malfunction (Bit 7) Das Device Malfunction Bit wird immer dann gesetzt wenn der Selbst-Test ein ernsthaftes Problem entdeckt hat. In diesem Fall wird zusätzlich das entsprechende...

Katalog auf Seite 13 öffnen
TORRIX HART - 14

Übersicht, Device Specific Status Bits *) ungenutzte Device Specific Status Bits werden auf Null gesetzt. HART-Parameter Error (Bit 0) Im Selbst-Test wurde festgestellt, dass die HART-Parameter illegal verändert wurden. Sensor-Parameter Error (Bit 1) Im Selbst-Test wurde festgestellt, dass die Sensor-Parameter illegal verändert wurden. Measurement Error (Bit 2) Im Selbst-Test wurde festgestellt, dass keine Messungen möglich sind. Error Counter Error (Bit 3) Im Selbst-Test wurde festgestellt, dass während der Messungen zu viele Fehler auftreten. Low Voltage Error (Bit 4) Im Selbst-Test wurde...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAFNIR GmbH

  1. TORRIX XTS

    2 Seiten

  2. SEPARIX

    8 Seiten

  3. O²-PID

    4 Seiten

  4. COMS Leaflet

    2 Seiten

  5. QE 200

    4 Seiten

  6. UM 2.1/2.2/2.3

    20 Seiten

  7. LS 300 / 500

    7 Seiten

  8. 76 A / NB 220

    5 Seiten

  9. 76 / NB 220

    2 Seiten

  10. SECON-X

    4 Seiten

  11. PRESSURIX

    12 Seiten

  12. LOGI-System

    12 Seiten

  13. Insite360

    4 Seiten

  14. Plugs

    12 Seiten

  15. TORRIX-HART

    28 Seiten

  16. TORRIX M12

    8 Seiten

  17. DIVELIX

    8 Seiten

  18. CONDURIX-HART

    28 Seiten

  19. CONDURIX

    24 Seiten

  20. VAPORIX

    12 Seiten

  21. VISY-X

    24 Seiten

  22. Zubehör

    3 Seiten

  23. VISY-Reed

    4 Seiten

  24. VISY-RF

    2 Seiten

  25. VISY-Stick

    15 Seiten

  26. TORRIX

    10 Seiten

  27. TORRIX CI

    1 Seiten

  28. TORRIX RS485

    3 Seiten

  29. TEMPERIX

    8 Seiten

  30. VISY-Command

    5 Seiten

  31. LPG-Sensoren

    8 Seiten

  32. TORRIX 6

    1 Seiten

  33. LPG Sensors

    8 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. HPH Ex d

    3 Seiten

  2. VISY-Monitor

    2 Seiten

  3. VISY-X LON

    10 Seiten

  4. SEPARIX

    58 Seiten

  5. VAPORIX PCM

    7 Seiten

  6. vv

    43 Seiten

  7. VISY-View

    24 Seiten