
Gruppe: Gilbarco Veeder-Root

Katalogauszüge

Das Konfigurationsprogramm VISY-Setup ist Bestandteil des VISY-X-Systems (Volumen-Informationssystem). Mit dem VISY-X-System erfolgt direkt an der Tankstelle eine przise und kontinuierliche F줼llstandmessung in bis zu 16 Tanks. Gleichzeitig werden die Pro- dukttemperatur und der Wasserstand am Tankboden gemessen. Zum System gehren ein bis acht bzw. ein bis sechzehn Messwertgeber VISY-Stick, die Messauswertung VISY- Command 8 bzw. VISY-Command 16 und die Konfigurationssoftware VISY-Setup. ber den VISY-Command werden die Messwertgeber VISY-Stick elektrisch versorgt und die von ihnen...
Katalog auf Seite 4 öffnen
VISY-Setup Version 3.1.0 Seite 5/42 >
Katalog auf Seite 5 öffnen
Sollte auf Ihrem Computer bereits eine ltere Version von VISY-Setup installiert sein, emp-fiehlt es sich, diese zunchst zu deinstallieren. W䤤hlen Sie dazu in der Systemsteuerung den Punkt Softwareē, dann aus der Liste der installierten Programme VISY-Setupē aus. Klicken Sie auf Entfernenē und folgen Sie im weiteren Vorgehen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beenden Sie alle Windows-Anwendungen. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Wechseln Sie im Windows-Explorer zunchst auf das CD-ROM-Laufwerk und dann in das Verzeichnis, in dem sich das Programm Install VISY-Setup 3.x.y.exe䄓...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Funktionen und Menpunkte, die nicht zur Verfgung stehen, werden 켖 im Gegensatz zu den verfgbaren, die in schwarzer Schrift angezeigt werden in grauer Schrift dargestellt. Bei den grau dargestellten Funktionen handelt es sich um Funktionen, die in der Software vorgesehen sind, jedoch von der Messauswertung VISY-Command derzeit noch nicht un- terst얼tzt werden. 2.2.2Benutzeroberflche und Konventionen Sie knnen das VISY-Setup Programm 䶼ber die Maus bedienen, oder sofern Sie an ei-nem Notebook ohne Mausanschluss arbeiten ֖ alle Funktionen ber Tasten ausfhren. In dieser Anleitung wird die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Konfigurieren Sie die Messauswertung VISY-Command in der in diesem Kapitel beschrie-benen Reihenfolge. Alle von Ihnen genderten oder eingegebenen Werte werden mit Klick auf das Tastenfeld 䄜bernehmen an die Messauswertung VISY-Command Ӽbertragen und dort gespei- chert. > Vor Beginn der Konfiguration mssen Sie die Messauswertung VISY-Command in Betrieb nehmen (Anschlsse VISY-Stick sowie Netzanschluss) und 켼ber ein serielles Schnittstellen-kabel mit dem PC bzw. Notebook verbinden siehe auch քAnwendung des Systems VISY-X. VISY-Stick und VISY-Command. Ist die Messauswertung VISY-Command mit...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Spracheneinstellung ber das Tastenfeld ܄Sprachenœ whlen Sie bitte die Sprache aus in der VISY-Setup angezeigt werden soll. Reiter Serielle Verbindung䄓 > Manuelle Eingabe der Seriellen Schnittstelle Im Eingabefeld Serielle Schnittstelleē knnen Sie ber das Pulldown-Men漼 den COM-Port auswhlen an dem die Service-Schnittstelle des VISY-Command angeschlossen ist. Zum Verbinden klicken Sie auf das Tastenfeld Verbinden䄓. > Automatische Suche nach der seriellen Schnittstelle Um die automatische Suche nach der Schnittstelle zu starten an die das VISY-Command angeschlossen ist klicken Sie auf das...
Katalog auf Seite 9 öffnen
den. Sollte das nicht der Fall sein (d.h. verfgt die Messauswertung ber Funktionen, die von der Software-Version nicht unterst켼tzt werden), wird auf dem Bildschirm folgende Meldung angezeigt: Quittieren Sie diese Meldung durch Klicken auf OKē. Sie knnen zwar mit der Konfigu-ration der Messauswertung unbeeintrchtigt fortfahren, sollten sich aber die h椶here Ver-sion von VISY-Setup besorgen, damit Sie alle Funktionen der Messauswertung nutzen knnen. 3.2.2Schritt 2 Auf dem Bildschirm wird links das Hauptmen angezeigt. > Zum Beenden des Programms klicken Sie im Hauptfenster auf das Tastenfeld...
Katalog auf Seite 10 öffnen
3.4.1Hardware-Version der Messauswertung Hier wird die Versionsnummer der angebundenen Messauswertung angezeigt. Eine Ein-gabe ist weder mglich noch erforderlich. 3.4.2Software-Version der Messauswertung Hier wird die Software-Version der angebundenen Messauswertung angezeigt. Eine Ein-gabe ist weder mglich noch erforderlich. 3.4.3Mindestversion VISY-Setup Hierbei handelt es sich um die Angabe der Mindestversion von VISY-Setup, die die Funk-tionen der Messauswertung unterst涼tzt. Eine Eingabe ist weder mglich noch erforder-lich. 3.4.4Hostcomputer Geben Sie hier den entsprechenden Code fr den...
Katalog auf Seite 11 öffnen
(3) Klicken Sie mit dem Mauszeiger in das Eingabefeld und geben Sie ber die Tasta-tur den Code fr den entsprechenden Hostcomputer ein (max. 3 Ziffern). Den Hostcode k켶nnen Sie der Konfigurationstabelle entnehmen, die mit jeder VISY- Command Messauswertung ausgeliefert wird. (4) Um den eingestellten Wert zu bernehmen, klicken Sie mit dem Mauszeiger auf die Taste [bernehmen]. 3.4.5Kommunikationsadresse der Messauswertung Reserviert f으r zuknftige Anwendungen 3.4.6Erweiterungsschnittstelle aktiviert ber die Erweiterungsschnittstelle der Messauswertung k윶nnen Daten an angeschlossene Zusatzgerte...
Katalog auf Seite 12 öffnen
schung der letzten empfangenen Daten wird ber die Zeitberschreitung festgelegt und kann 1 bis 99 Stunden betragen. Bei g켼nstigen bertragungsbedingungen (stܤndig freie Sicht zwischen Sender- und Empfngerantenne) ist fr die Zeit似berschreitung ein Wert von einigen Stunden ausreichend. Bei ungnstigen Bedingungen (z.B. hoch frequentierte Station mit Domschchten im Fahrbahn- oder Parkplatzbereich) empfiehlt sich eine ent- sprechende Erh줶hung der Zeitberschreitung, um unntige Fehlermeldungen zu vermei-den. 3.4.9Suche Messwertgeber 출ber die Funktion Suche Messwertgeberē haben Sie ohne vorherige...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Suche (ca. 30 Sekunden) wird unten im Fenster der aktuelle Suchstatus ange-zeigt. Nach Beendigung der Suche werden z. B. folgende Daten angezeigt: (4) Nach Ablauf der Suche werden folgende Werte fr jeden einzelnen Messwertge-ber der 16 mglichen Tanks angezeigt: Seriennummer Version (Softwareversion) L춤nge / mm (Lnge in Millimeter) Schwimmer (Anzahl der Schwimmer) Wird an einem oder mehreren Anschlssen kein funktions-f伤higer Messwertge-ber gefunden, bleibt die entsprechende Zeile der Tabelle leer. (5) Zur direkten bernahme der Seriennummer der gefundenen Messwertgeber in die Messauswertung...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von FAFNIR GmbH
-
TORRIX M12 MOBILE
2 Seiten
-
TORRIX XTS
2 Seiten
-
SEPARIX
8 Seiten
-
Prozessautomation
28 Seiten
-
O²-PID
4 Seiten
-
COMS Leaflet
2 Seiten
-
Wallmounting Typ 907
4 Seiten
-
QE 200
4 Seiten
-
UM 2.1/2.2/2.3
20 Seiten
-
TORRIX HART
28 Seiten
-
LS 300 / 500
7 Seiten
-
76 A / NB 220
5 Seiten
-
76 / NB 220
2 Seiten
-
SECON-X
4 Seiten
-
PRESSURIX
12 Seiten
-
LOGI-System
12 Seiten
-
Insite360
4 Seiten
-
Plugs
12 Seiten
-
UM 2.1/UM 2.2/UM 2.3
20 Seiten
-
TORRIX-HART
28 Seiten
-
TORRIX M12
8 Seiten
-
DIVELIX
8 Seiten
-
CONDURIX-HART
28 Seiten
-
CONDURIX
24 Seiten
-
VAPORIX
12 Seiten
-
VISY-X
24 Seiten
-
Zubehör
3 Seiten
-
VISY-Command Web
4 Seiten
-
VISY-Reed
4 Seiten
-
VISY-RF
2 Seiten
-
VISY-Stick
15 Seiten
-
VISY-TD Display
2 Seiten
-
VISY-View Touch
2 Seiten
-
VPI - VISY-Power Interface
1 Seiten
-
TORRIX
10 Seiten
-
TORRIX CI
1 Seiten
-
TORRIX RS485
3 Seiten
-
UM-X Transducer
3 Seiten
-
TEMPERIX
8 Seiten
-
Overfill Prevention & Accessories
12 Seiten
-
VISY-Input VISY-Output
4 Seiten
-
VISY-Command
5 Seiten
-
LPG-Sensoren
8 Seiten
-
TORRIX 6
1 Seiten
-
LPG Sensors
8 Seiten
-
VAPORIX Flow and Control
40 Seiten
-
TORRIX RS485 Modbus
16 Seiten
-
FAFNIR Hart Setup
9 Seiten
Archivierte Kataloge
-
2020 VISY-Stick Flex
2 Seiten
-
2016 VISY-Stick Flex
2 Seiten
-
HPH Ex d
3 Seiten
-
VISY-Monitor
2 Seiten
-
76/NB 220 - ÜBERFÜLLSICHERUNG
33 Seiten
-
VISY-X LON
10 Seiten
-
81 D-Ex Grenzwertgeber
35 Seiten
-
Wandarmatur 907 Z
2 Seiten
-
SEPARIX
58 Seiten
-
VAPORIX PCM
7 Seiten
-
VAPORIX Service Dongel
22 Seiten
-
VAPORIX Flow/Control
34 Seiten
-
vv
43 Seiten
-
VISY-Setup V2.10
43 Seiten
-
VISY-View
24 Seiten
-
VISY-Stick und VISY-Command
24 Seiten
-
83 UV/84 UVT Grenzwertgeber
29 Seiten
-
Grenzwertgeber und QSS-Anschlussarmatur
12 Seiten