video corpo

VISY-Setup V2.10
1 / 43Seiten

Katalogauszüge

VISY-Setup V2.10 - 4

Das Konfigurationsprogramm VISY-Setup ist Bestandteil desVISY-X-Systems (Volumen-Informationssystem). Mit dem VISY-X- System erfolgt direkt an der Tankstelle eine przise und konti- nuierliche F줼llstandsmessung in bis zu 16 Tanks. Gleichzeitig werden die Produkttemperatur und der Wasserstand am Tank- boden gemessen. Zum System gehren ein bis acht bzw. ein bis sechzehn Messwertgeber VISY-Stick, die Messauswertung VISY- Command 8 bzw. VISY-Command 16 und die Konfigurations- software VISY-Setup.Alle Parameter der vom Messwertgeber VISY-Stick gemessenenInformationen werden ber die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 5

Ntzliche Hinweise in dieser Anleitung, die Sie beachten sollten, sind kursiv dargestellt und werden durch das ne- benstehende Symbol gekennzeichnet. >

Katalog auf Seite 5 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 6

Sollte auf Ihrem Computer bereits eine ltere Version vonVISY-Setup installiert sein, empfiehlt es sich, diese zunchst zu deinstallieren. W䤤hlen Sie dazu in der Systemsteuerung den Punkt Softwareē, dann aus der Liste der installierten Programme VISY-Setupē aus. Klicken Sie auf Entfernenē und folgen Sie im weiteren Vorgehen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Installation von Diskette 1. Beenden Sie alle Windows-Anwendungen.2.Legen Sie Diskette 1 in das Diskettenlaufwerk.3.Wechseln Sie im Windows-Explorer auf das Diskettenlaufwerk(in der Regel A:\ē).4.Starten Sie das Setup.exe-Programm per...

Katalog auf Seite 6 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 8

Sie knnen das VISY-Setup Programm 䶼ber die Maus bedienen,oder sofern Sie an einem Notebook ohne Mausanschluss arbei- ten ֖ alle Funktionen ber Tasten ausfhren.In dieser Anleitung wird die Bedienung 켼ber die Maus beschrie-ben. Die fr die jeweils gewnschte Funktion zur Verf켼gung ste-hende Taste wird im Men des VISY-Setup angegeben. Solltedies einmal nicht der Fall sein, oder falls es andere Mglichkei- ten zur Bedienung gibt, wird an entsprechender Stelle daraufhingewiesen. Tastenbezeichnungen werden in eckigen Klam-mern dargestellt. Beispiel: Taste [ ] (Return).Meldungen, die per...

Katalog auf Seite 8 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 9

Konfigurieren Sie die Messauswertung VISY-Command in der indiesem Kapitel beschriebenen Reihenfolge.Alle von Ihnen genderten oder eingegebenen Werte werdenjeweils mit der Meldung Die Werte wurden gespeichert!䄔 an die Messauswertung VISY-Command bertragen. Eine Ausnah-me hiervon sind die Peiltabellen, die Sie erst nach Fertigstellung per Befehl bertragen. > Vor Beginn der Konfiguration m켼ssen Sie die Messauswertung VISY-Command in Betrieb nehmen (Anschlsse VISY-Sticks sowie Netzanschluss) und ber ein serielles Schnittstellenkabel mit dem PC bzw. Notebook verbinden (COM1 oder COM2) (siehe...

Katalog auf Seite 9 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 11

2.Auf dem Bildschirm wird das Hauptmen angezeigt. > Zum Beenden des Programms klicken Sie im Hauptmen auf dasTastenfeld 켄Beenden (ESC). > VISY-Setup V2.10 D 11 size="-1">

Katalog auf Seite 11 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 13

Sollten Sie VISY-Setup an eine VISY-CommandMessauswertung mit einer Version unter 1.04 angeschlos- sen haben, wird auf dem Bildschirm eine Auswahlliste der untersttzten Hostcomputer angezeigt. > Die angezeigte Uhrzeit und das Datum werden nur beim ffnen des Fensters eingelesen und nicht laufend aktuali- siert. >

Katalog auf Seite 13 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 14

2.Um Datum und Uhrzeit der Messauswertung zu ndern,klicken Sie auf 䄄ndern (F3).3.Klicken Sie in das Tastenfeld, in dem das Datum und dieUhrzeit der Messauswertung angezeigt wird. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster zur Eingabe der neuen Zeit der Messauswertung angezeigt: 4.Geben Sie Լber die Tastatur bzw. ber die Pfeiltasten mitder Maus das Datum und die Uhrzeit der Messauswertung ein. > Die Messauswertung VISY-Command untersttzt die auto- matische Umstellung auf die europ켤ische Sommer- bzw. Winterzeit (jeweils am letzten Sonntag im Mrz bzw. Okto- ber). Diese Funktion wird ber die Checkbox...

Katalog auf Seite 14 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 15

ber die Funktion ܄Suche Messwertgeber (F9) haben Sie ohnevorherige Konfiguration der Messwertgeber die MӶglichkeit, dieMesswertgeber auf ihre Funktion und ihren korrekten Aunschluss zu berprfen. > Diese Funktion wird ausschlie켟lich von Interface-Karten des Typs VI-2 und hher sowie von Messwertgebern ab Serien- nummer 1000 untersttzt. Messwertgeber unterhalb dieser Seriennummer werden nicht erkannt. Um die Suche nach den entsprechenden Messwertgeberdaten auszul漶sen und ihre Seriennummern ggf. zu bernehmen, ge- hen Sie wie folgt vor:1.Klicken Sie im Hauptmen (siehe Seite 11) auf das...

Katalog auf Seite 15 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 16

Wird an einem oder mehreren Anschlssen kein funktions- fhiger Messwertgeber gefunden, bleibt die entprechende Zeile der Tabelle leer. > Vor der oben beschriebenen Ӝbernahme der Serien- nummern in die Messauswertung muss sichergestellt sein, dass die Anschlusskabel nicht vertauscht sind, und die ge- fundenen Messwertgeber tatschlich mit dem Anschluss der Messauswertung verkabelt sind, der der gewnschten Tanknummer entspricht. > Bei direkter bernahme der Messwertgeber-Seriennummer in die Messauswertung kann der Konfigurationsschritt ܄Eingabe der Seriennummer im nӤchsten Abschnitt...

Katalog auf Seite 16 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 18

ProduktbezeichnungHierbei handelt es sich um eine Produktbezeichnung, die ggf. verwendet wird. Diese Funktion ist fռr die sptere Darstellung auf einem Display VISY-View/VISY-Station vorgesehen. Hier kann ein freier Text (max. 16 Zeichen) eingegeben werden.ProduktcodeVon einigen Hostcomputern werden Produktcodes gef䕼hrt. Ob ein Produktcode eingegeben werden muss, knnen Sie der beiliegenden Konfigurationstabelle entnehmen. Die Produktcodes sind jeweils vom Hostcomputer abhngig.椕Alarmkonfigurationber diese Funktion lassen sich vier Produkt- und zwei Wasseralarmwerte in Millimetern bzw. Litern...

Katalog auf Seite 18 öffnen
VISY-Setup V2.10 - 19

2.Mchten Sie einen anderen Tank als Nummer 1 bearbeiten,whlen Sie die Tanknummer 椼ber die Zeigerfunktion des Fel-des aus, und drcken Sie die Taste [ ] (Return) oder Taste[ENTER]. Sie knnen die Tanknummer auch 춼berschreiben.3.Die Eingabe der Seriennummer des Messwertgebers ist fr dieKonfiguration der Messauswertung zwingend erforderlich. Klicken Sie auf 섄ndern (F2).4.Geben Sie Լber die Tastatur die Seriennummer des Messwert-gebers ein (max. 5 Ziffern). Klicken Sie auf OKĔ. Auf dem Bildschirm wird kurzzeitig die Meldung Die Werte wurden gespeichert!Ĕ und danach wieder das Menfenster...

Katalog auf Seite 19 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAFNIR GmbH

  1. TORRIX XTS

    2 Seiten

  2. SEPARIX

    8 Seiten

  3. O²-PID

    4 Seiten

  4. COMS Leaflet

    2 Seiten

  5. QE 200

    4 Seiten

  6. UM 2.1/2.2/2.3

    20 Seiten

  7. TORRIX HART

    28 Seiten

  8. LS 300 / 500

    7 Seiten

  9. 76 A / NB 220

    5 Seiten

  10. 76 / NB 220

    2 Seiten

  11. SECON-X

    4 Seiten

  12. PRESSURIX

    12 Seiten

  13. LOGI-System

    12 Seiten

  14. Insite360

    4 Seiten

  15. Plugs

    12 Seiten

  16. TORRIX-HART

    28 Seiten

  17. TORRIX M12

    8 Seiten

  18. DIVELIX

    8 Seiten

  19. CONDURIX-HART

    28 Seiten

  20. CONDURIX

    24 Seiten

  21. VAPORIX

    12 Seiten

  22. VISY-X

    24 Seiten

  23. Zubehör

    3 Seiten

  24. VISY-Reed

    4 Seiten

  25. VISY-RF

    2 Seiten

  26. VISY-Stick

    15 Seiten

  27. TORRIX

    10 Seiten

  28. TORRIX CI

    1 Seiten

  29. TORRIX RS485

    3 Seiten

  30. TEMPERIX

    8 Seiten

  31. VISY-Command

    5 Seiten

  32. LPG-Sensoren

    8 Seiten

  33. TORRIX 6

    1 Seiten

  34. LPG Sensors

    8 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. HPH Ex d

    3 Seiten

  2. VISY-Monitor

    2 Seiten

  3. VISY-X LON

    10 Seiten

  4. SEPARIX

    58 Seiten

  5. VAPORIX PCM

    7 Seiten

  6. vv

    43 Seiten

  7. VISY-View

    24 Seiten