video corpo

VISY-View
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

VISY-View - 4

Das VISY-X-System dient zum Messen und Auswerten der Fllstnde in Tankstellen-tanks f줼r Minerallkraftstoffe. Benutzen Sie das System ausschlielich f柼r diesen Zweck. Fr Schden, die aus nicht bestimmungsgem줤er Verwendung resultie- ren, wird vom Hersteller keine Haftung ߼bernommen!Das Display VISY-View wurde entsprechend dem Stand der Technik und denanerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt, gefertigt und geprft. Dennoch knnen von ihm Gefahren ausgehen. Beachten Sie deshalb folgende Sicherheitshinweise:축Nehmen Sie keine Vernderungen, An- oder Umbauten am System ohnevorherige...

Katalog auf Seite 4 öffnen
VISY-View - 5

Das Display VISY-View steht zur problemlosen Bedienung der Tasten auf zweirutschfesten Fen.Die vordere Bedienseite ist in einem Winkel mit den F쟼en verschraubt, der einebenutzerfreundliche Bedienung erm߶glicht. Die Bedienoberflche umfasst das Anzeigefeld (1) und fnf Bedientasten (4伖8). Zur Anzeige von Betriebszustnden ist dasDisplay VISY-View mit zwei Signalleuchten (23) ausgestattet. (Siehe Abb. 1) > 13456782 AlarmPower Abb. 1a: Aufbau 䖖 VISY-View, Ansicht von oben Das Anzeigefeld (1) stellt vier Zeilen und pro Zeile 20 Zeichen dar. Die einzelnen Tankdaten der bis zu 16 Tanks sind in einem...

Katalog auf Seite 5 öffnen
VISY-View - 6

9 Abb. 1b: Aufbau VISY-View, Ansicht von unten >

Katalog auf Seite 6 öffnen
VISY-View - 7

Return (6)Die Return-Taste hat vier Funktionen:Mit Hilfe der Return-Taste wechseln Sie zwischen den beiden Cursor-Formen. Im Hauptmen existiert nur der UpDown-Cursor. Hier wechseln Sie mit der Return-Taste in das mit dem UpDown-Cursor ausgewhlte Unter- men줼. Im Alarmmen existiert nur der Left-Right-Cursor. Hier dient die Re- turn-Taste zum Quittieren einer Alarmmeldung (!섓 und rote LED erlischt/Summer stoppt). Auerdem schalten Sie bei quittierten Alarm- meldungen mit der Return-Taste zwischen der Anzeige ߄Alarmstatus und ӄAlarmzeit um. Drucken (5) Diese Bedientaste lӶst Druckvorgnge nur...

Katalog auf Seite 7 öffnen
VISY-View - 8

2.3Schlsselschalterber Anschluss 13 (siehe Abb. 2) kann ein f으r den Tankwagenfahrer auch bei bereits geschlossener Tankstelle zugnglicher Schlsselschalter montiert wer- den. Durch ein wiederholtes Drehen des Schalterschl似ssels werden die fr einen Befllungsvorgang relevanten Daten s켤mtlicher Tanks nacheinander auf dem Anzeigefeld dargestellt. Welche drei Tankdaten eines Tanks angezeigt werden sollen, wird unter Menpunkt AnzTKW섓 im Untermen Konfiguration섓 aus- gewhlt (siehe Abschnitt Tankkraftwagen (TKW)-Anzeige䄓 in Kap. Bedie- nungē). > Das VISY-View Display ist zur Anzeige von...

Katalog auf Seite 8 öffnen
VISY-View - 9

10Anschluss an das im Lieferumfang enthaltene Netzteil11֖Alarmausgnge (11a = Ausgang 1, 11b = Ausgang 2) Die beiden Alarmausgnge k䤶nnen so konfiguriert werden, dass beieinem bestimmten Alarmzustand oder allen Alarmzustnden ein potentialfreier Transistor geschlossen wird (siehe Kap. Inbetriebnah-me䄓 und Belastungsgrenzen in Kap. Technische Datenē). Bei Anschlieen der Alarmausgߤnge muss die richtige Polaritt beach-tet werden (+䄓 an Anschluss 1 bzw. 3).Bei Verpolung ist der Kontakt immer geschlossen! 12RS485-Schnittstelle zum Anschluss an die Messauswertung VISY-Command13 ֖Anschluss fr einen...

Katalog auf Seite 9 öffnen
VISY-View - 10

Zur Inbetriebnahme des Displays VISY-View gehen Sie wie folgt vor:1.Legen Sie fest, an welcher Schnittstelle der Messauswertung VISY-Commanddas Display VISY-View angeschlossen werden soll. Das Display VISY-View wird an die Hostschnittstelle der MessauswertungVISY-Command angeschlossen, wenn kein anderes Host-System (z. B.ein Kassensystem) angeschlossen werden soll. Ist die Hostschnittstelleder Messauswertung VISY-Command schon mit einem Gert belegt, wird das Display VISY-View an die Erweiterungsschnittstelle der Mess-auswertung VISY-Command angeschlossen. 2.Konfigurieren Sie die...

Katalog auf Seite 10 öffnen
VISY-View - 11

Alte Typenschilder bis Gertenummer 524: Fig. 3: Typenschilder VISY-View Neue Typenschilder ab Ger䖤tenummer 525: Anschluss 7 kann bei Gerten ab Nummer 525 bei Bedarf zum Aufle-gen einer Kabelabschirmung oder zum Potentialausgleich mit denRS485-Schnittstellen angeschlossener Gerte verwendet werden. An-schluss 7 darf nicht auf Erdpotential gelegt werden, da dann die Gefahr zu gro䤟er Potentialausgleichstrme besteht, die zu einer Beschdigung der Schnittstelle f椼hren knnen. 4.Schlieen Sie ggf. einen Drucker an die 9-polige Sub-D-Buchse an. Als Drucker ist ein Thermodrucker mit 32 Spalten und...

Katalog auf Seite 11 öffnen
VISY-View - 12

Im Hauptmen von VISY-View kann eines der vier Untermens 켄Tankdaten,ӄHistorie, ӄKonfiguration und ӄWireless ausgewӤhlt werden. Das Men Wireless섓 steht nur dann zur Verfgung, wenn die Anbin-dung der Messwertgeber VISY-Stick an die Messauswertung VISY- Command drahtlos erfolgt. Fr den sp켤teren Einsatz des Gerts mssen zun伤chst ber das Untermen켄Konfiguration Grundeinstellungen vorgenommen werden. > Am Display VISY-View lassen sich folgende Konfigurationen vornehmen:ӕDatum und UhrzeitSprache ՕProtokoll Drucker ՕLautstrke Summer Ausschaltung 䕖 Anzeigefeld Alarmauswahl Ֆ Ausgang 1 Alarmauswahl Ֆ...

Katalog auf Seite 12 öffnen
VISY-View - 13

1.1Datum und UhrzeitUm das Datum und die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie ausgehend vom Unter-men Konfiguration섓 wie folgt vor:1.Whlen Sie mit Taste bzw. Taste Zeile 1 mit Datum und Uhrzeit an.2.Bettigen Sie die Return-Taste . Am linken Rand des Anzeigefelds erscheintjetzt der LeftRight-Cursor und ein zus䤤tzlicher Cursor in der Zeile. Whrend derZeiteinstellung bleibt die Uhr stehen.3.Positionieren Sie mit Taste bzw. Taste den zustzlichen Cursor auf dieeinzustellende Zahl. Der Cursor markiert die einstellbaren Zeitangaben fort-laufend von links nach rechts.4.Bet䤤tigen Sie die Return-Taste ....

Katalog auf Seite 13 öffnen
VISY-View - 15

1.6Ausschaltung AnzeigefeldUm den Zeitraum einzustellen, nach dem sich das Anzeigefeld ausschalten soll, gehen Sie ausgehend vom Untermenּ Konfigurationē wie folgt vor:1.Whlen Sie mit Taste bzw. Taste den Menpunkt DispAus an.2.Bet伤tigen Sie die Return-Taste . Am linken Rand des Anzeigefelds erscheintjetzt der LeftRight-Cursor.3.Stellen Sie mit Taste bzw. Taste den gewnschten Zeitraum ein,nachdem sich das Anzeigefeld abschalten soll (1-60Minuten).1.7Alarmauswahl Ausgang 1/Ausgang 2In den Men얼punkten AlrAusg1 und AlrAusg2 kann unter den folgendenAlarmen derjenige ausgewhlt werden, bei dem der...

Katalog auf Seite 15 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAFNIR GmbH

  1. TORRIX XTS

    2 Seiten

  2. SEPARIX

    8 Seiten

  3. O²-PID

    4 Seiten

  4. COMS Leaflet

    2 Seiten

  5. QE 200

    4 Seiten

  6. UM 2.1/2.2/2.3

    20 Seiten

  7. TORRIX HART

    28 Seiten

  8. LS 300 / 500

    7 Seiten

  9. 76 A / NB 220

    5 Seiten

  10. 76 / NB 220

    2 Seiten

  11. SECON-X

    4 Seiten

  12. PRESSURIX

    12 Seiten

  13. LOGI-System

    12 Seiten

  14. Insite360

    4 Seiten

  15. Plugs

    12 Seiten

  16. TORRIX-HART

    28 Seiten

  17. TORRIX M12

    8 Seiten

  18. DIVELIX

    8 Seiten

  19. CONDURIX-HART

    28 Seiten

  20. CONDURIX

    24 Seiten

  21. VAPORIX

    12 Seiten

  22. VISY-X

    24 Seiten

  23. Zubehör

    3 Seiten

  24. VISY-Reed

    4 Seiten

  25. VISY-RF

    2 Seiten

  26. VISY-Stick

    15 Seiten

  27. TORRIX

    10 Seiten

  28. TORRIX CI

    1 Seiten

  29. TORRIX RS485

    3 Seiten

  30. TEMPERIX

    8 Seiten

  31. VISY-Command

    5 Seiten

  32. LPG-Sensoren

    8 Seiten

  33. TORRIX 6

    1 Seiten

  34. LPG Sensors

    8 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. HPH Ex d

    3 Seiten

  2. VISY-Monitor

    2 Seiten

  3. VISY-X LON

    10 Seiten

  4. SEPARIX

    58 Seiten

  5. VAPORIX PCM

    7 Seiten

  6. vv

    43 Seiten