video corpo

Die Auswahl des passenden Linearmotors
1 / 7Seiten

Katalogauszüge

Die Auswahl des passenden Linearmotors - 1

FAULHABER Tutorial Die Auswahl des passenden Linearmotors

Katalog auf Seite 1 öffnen
Die Auswahl des passenden Linearmotors - 2

Die Auswahl des passenden Linearmotors Für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer Ihrer Anwendung ist es wichtig, den Linearmotor auszuwählen, der am besten zu Ihren Vorgaben passt und diese ideal erfüllt. Dieses Tutorial unterstützt Sie dabei, die Parameter zu ermitteln, die bei der Auswahl eines Linearmotors von Bedeutung sind. So finden Sie den passenden Linearantrieb aus dem FAULHABER-Portfolio für Ihr Projekt. Das FAULHABER-Tutorial: Wie Sie den richtigen Linearmotor für Ihre Anwendung berechnen Um einen Linearmotor zu berechnen und den passenden Antrieb auszuwählen...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Die Auswahl des passenden Linearmotors - 3

Die Auswahl des passenden Linearmotors 1. Das erforderliche Geschwindigkeitsprofil Die Grundlage für die Auswahl eines Linearmotors bildet ein aussagekräftiges Geschwindigkeitsprofil, das die verschiedenen Lastbewegungen der Achse im Anwendungsfall abbildet. Um die für dieses Profil erforderlichen Eigenschaften der Bewegung zu ermitteln, gilt es daher, zunächst die folgenden vier Fragen zu beantworten: 1. Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit? Wie stark soll die Masse beschleunigt werden? Wie lang ist die Bewegung, welche die Masse durchführen soll? Anhand dieser Daten können Sie das...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Die Auswahl des passenden Linearmotors - 4

Die Auswahl des passenden Linearmotors Detailansicht: Berechnung der Geschwindigkeit und Beschleunigung für Teil ① 2. Die erforderlichen Spitzen- und Dauerkräfte Die Spitzenkraft ist die größte Kraft, die während des Bewegungszyklus erreicht wird. Die Dauerkraft hingegen beschreibt die Kraft, die ein Linearmotor im Dauerbetrieb aufbringen kann und muss. Um zu gewährleisten, dass das ausgewählte Modell sowohl dem langfristigen Einsatz als auch eventuellen Auslastungsspitzen gewachsen ist, ist es ratsam, auch die Spitzen- und Dauerkräfte bei der Auswahl eines Linearmotors im Vorfeld zu...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Die Auswahl des passenden Linearmotors - 5

Die Auswahl des passenden Linearmotors Da nun die Kräfte der drei Teile des Profils bekannt sind, können in einem nächsten Schritt die erforderlichen Spitzen- und Dauerkräfte des Linearmotors berechnet werden. Mit diesen beiden Werten ist es nun möglich, den geeigneten Motor für den konkreten Anwendungsfall zu finden. Für die Auswahl eines Linearmotors für unser Anwendungsbeispiel ergibt sich daraus die folgende Berechnung: 3. Die Temperatur der Spulenwicklung Um sowohl die Leistungsfähigkeit des Linearmotors als auch eine lange Lebensdauer der gesamten Anlage sicherzustellen, ist ein...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Auswahl des passenden Linearmotors - 6

Die Auswahl des passenden Linearmotors Anwendungsbeispiel: Für das vorliegende Beispiel setzen wir eine Kraftkonstante kF gleich einer Dauerkraft von 6,43 N/A voraus. Für die Berechnung des Motordauerstroms ergibt sich daraus der folgende Wert: Mit einem elektrischen Widerstand von 13,17 sowie einem gesamten Wärmewiderstand von 23,2 °C/W (Rth1 + Rth2) und einem reduzierten Wärmewiderstand Rth2 um 55% (0,45 · Rth2), ergibt sich daraus wiederum die folgende Spulentemperatur im Nennbetrieb: 4. Der Praxistest Intensive Vorbereitung und genaue Kalkulation sind für die Auswahl eines Linearmotors...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Die Auswahl des passenden Linearmotors - 7

Die Auswahl des passenden Linearmotors Sie haben Fragen zur Auswahl eines Linearmotors? Sie bereiten sich gerade auf die Auswahl eines Linearmotors vor und benötigen dafür ein Datenblatt, das Sie auf unserer Website nicht finden können? Oder haben Sie bereits ein Geschwindigkeitsprofil, alle erforderlichen Kräfte und auch die Temperaturentwicklung des Linearmotors berechnet, sind aber noch unschlüssig, welcher unserer Motoren diesen Parametern am ehesten entspricht? Kein Problem: Die Experten von FAULHABER beraten Sie gerne in allen Fragen rund um die Auswahl Ihres Linearmotors. Füllen Sie...

Katalog auf Seite 7 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAULHABER Drive Systems

  1. MC 3602 B

    2 Seiten

  2. Serie 14GPT

    2 Seiten

  3. motion 1/2020

    32 Seiten

  4. motion 2/2019

    28 Seiten

  5. Antriebssysteme

    40 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. news brochure

    48 Seiten