video corpo

FAULHABER info Ausgabe 1/2011
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 1

A U S G A B E 1 | 2 0 1 1 info Moderne elektronische Kameras mit Kleinmotorantrieb eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Fotografi e Seite 8 360° Panorama-Aufnahmen Seite 13 Produktneuheiten Universell kombinierbar – Speed Controller Serie SC 5004 und SC 5008 Seite 4 Alltagstauglich Schrittmotoren in Magnetfeldmesssonden auf Nasa-Mission Seite 2 Mobiles Miniaturmess system Mikroantriebe ermöglichen Rauheitsmessung jetzt auch vor Ort.

Katalog auf Seite 1 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 2

2 FAULHABER info 1 | 2011 Gerätetechnik Mobiles Miniaturmesssystem Mikroantriebe ermöglichen Rauheitsmessung jetzt auch vor Ort. Viele mechanisch bearbeitete Oberfl ächen werden nach der Fertigstellung einer Qualitätskontrolle unterzogen. Dabei wird zum Beispiel die Struktur der Werkstückoberfl äche geprüft, man spricht auch von der Rauheitsmessung. Ein neues, mobil vor Ort einsetzbares Messgerät ermöglicht nun völlig neue Arbeitsabläufe. Kompakter penny-motor für sparsamen Energieverbrauch und optimale Bewegungs eigenschaften.

Katalog auf Seite 2 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 3

FAULHABER info 1 | 2011 3 Anpassbare Adapter erlauben es, mit nur einem Grundgerät eine Vielzahl von Produkten zu überprüfen. Das Herzstück der kompakten Messeinrichtung ist die Tastnadel. Ihr erschütterungsfreier Lauf im Messbetrieb bzw. ein sanftes Aufsetzen und Abheben von der Messoberfläche ist essentiell für einen optimalen Messbetrieb. Mikromotorantriebe im Messgerät sorgen deshalb für einen feinfühligen, dabei erschütterungsfreien Vorschub, um auch kleinste Unebenheiten zuverlässig abtasten zu können. Normalerweise sind Messgeräte zur Oberflächenrauheitsmessung recht groß. Neben...

Katalog auf Seite 3 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 4

4 FAULHABER info 1 | 2011 Raumfahrt Kleinstmotoren eignen sich aufgrund ihrer hohen Leistung aus kleinem Volumen für viele Anwendungen. Ihr geringes Gewicht und ihre Zuverlässigkeit im Langzeitbertieb machen sie u.a. auch für Anwendungen in der Weltraumforschung interessant. Schrittmotoren in Magnetfeldmesssonden auf NASA-Mission Alltagstauglich

Katalog auf Seite 4 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 5

FAULHABER info 1 | 2011 5 Anordnung der „Seilwindenantriebe“ im Satelliten. Kompakte, leicht ansteuerbare Schrittmotoren sind für vielfältige Einsatzanforderungen. Das Erdmagnetfeld wird durch den Sonnenwind verzerrt. Exakte Messdaten dazu erlauben Vorhersagen zu eventuellen Störungen auf der Erde. sind das Mittel der Wahl, um je Sonde jeweils vier rund 60 m lange Magnetfeldmesskabel auf- und abzuspulen. Da die Mission die Einflüsse des Sonnenwindes auf das Erdmagnetfeld beobachten soll, ist sie mehrjährig ausgelegt. Im ersten Jahr liegt der Beobachtungsfokus auf der Region zwischen Erde...

Katalog auf Seite 5 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 6

6 FAULHABER info 1 | 2011 Medizin Sensible Motorik Minimalinvasive Chirurgie für Bauchspiegelungen setzt auf feinfühlige Antriebstechnik Moderne Technik im Dienste der Medizin macht Operationen sicherer bzw. erlaubt herkömmliche Operationsverfahren auf Eingriffe umzustellen, die den Patienten weniger belasten.

Katalog auf Seite 6 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 7

FAULHABER info 1 | 2011 7 Eines der besten Beispiele für besonders schonende medizinische Eingriffe ist die minimalinvasive Chirurgie. Statt großer Einschnitte in den Körper sind dabei kleinste Öffnungen beispielsweise im Bauchnabel völlig ausreichend. Natürlich erfordern solche Operationsverfahren eine entsprechende Ausrüstung. Da alle Komponenten möglichst kompakt vor Ort eingesetzt werden müssen, eignen sich Kleinantriebe für diese Art der medizinischen Aktuatorik besonders. Hohe Leistung, kleinstes Volumen, sehr gut regelbar und für alle medizinischen Normen anpassbar sind sie optimal...

Katalog auf Seite 7 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 8

8 FAULHABER info 1 | 2011 Video & Audio Präzises Timing Kleinantrieb dreht Kamera für 360° Panorama-Aufnahmen Moderne elektronische Kameras eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Fotografi e vor Ort und der nachträglichen Bildbearbeitung. Verbindet man die heute mögliche hohe Aufl ösung und schnelle Aufnahmefrequenz mit einem „Drehteller“, so lassen sich problemlos sogenannte Panorama-Aufnahmen erstellen. Voraussetzung dafür ist neben dem hochwertigen Aufnahmegerät auch die opti male Kamera- bzw. Objek tivausrichtung über den Schwenkbereich. Hier bietet eine kompakte Kameraführung mit...

Katalog auf Seite 8 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 9

FAULHABER info 1 | 2011 9 pro Sekunde ausgelöst. Präzision und die sanfte Motor-Rotation erlauben dabei eine höhere Auflösung, als dies mit manuellen Panoramaköpfen möglich wäre. Die große Rotations-Geschwindigkeit in Verbindung mit der hohen Einzelbildaufnahmefrequenz löst auch das Problem von "Ghost-"Bildern bei bewegten Objekten wie zum Beispiel Personen oder Wolken. Selbst zylindrische oder sphärische Panoramen können schnell und kostengünstig mit vielen digitalen Spiegelreflex-Kameras und mit allen Objektiven, vom Fischauge bis hin zum Teleobjektiv aufgenommen werden. In Verbindung mit...

Katalog auf Seite 9 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 10

10 FAULHABER info 1 | 2011 Video & Audio Weitere Informationen MINIMOTOR SA, Croglio, Schweiz www.faulhaber.com Seitz Phototechnik AG, Lustdorf, Schweiz www.roundshot.ch Vorgabe des Steuerungsbefehls und tatsächlicher Antriebsbewegung essentiell. Hier bringen Motoren mit integriertem Encoder optimale (Rückmelde)Ergebnisse. Nicht zuletzt müssen alle Bewegungen unabhängig von der aktuell montierten Kameraausführung und Gewicht immer gleich dynamisch ausgeführt werden. Als Antrieb der Wahl erwies sich über die Summe aller geforderter Eigenschaften ein edelmetallkommutierter Standard- DC-Motor...

Katalog auf Seite 10 öffnen
FAULHABER info Ausgabe 1/2011 - 11

FAULHABER info 1 | 2011 11 Technologie Impressum Die Umwandlung und optimale Anpassung der mechanischen Drehmomente auf den jeweiligen Anwendungsfall erfolgt bei rotativen Antriebsaufgaben meist über fein abgestufte Untersetzungsgetriebe. Hoch präzise Spindeln in Kombination mit DC-Kleinstmotoren, bürstenlosen DC-Servomotoren oder Schrittmotoren ermöglichen es, die rotatorische Bewegung auch in lineare Schub- und Zugbewegungen umzuwandeln. Die Verwendung von Kugelumlaufspindeln mit kleinsten Spindelsteigungen erlauben lineare Bewegungen mit feinsten Auflösungen bei geringster Wegschwankung....

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAULHABER Drive Systems

  1. MC 3602 B

    2 Seiten

  2. Serie 14GPT

    2 Seiten

  3. motion 1/2020

    32 Seiten

  4. motion 2/2019

    28 Seiten

  5. Antriebssysteme

    40 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. news brochure

    48 Seiten