
Gruppe: FAULHABER

Katalogauszüge

Passion in motion – Was uns antreibt Interview mit Managing Director Karl Faulhaber. I N D U S T R I E & A U T O M AT I O N Evolution in der Robotik Neuartige Werkzeugwechsler von IPR machen Roboter zu flexiblen Multitalenten für Kleinst erien s und Einzelstücke. Im elektrischen Antrieb der Wechsler stecken Motoren von FAULHABER. OPTIK Kleine Kameras für große Emotionen Kleine Kameras von LMP Lux Media Plan ermöglichen Medien spektakuläre Bilder. Antriebseinheiten von FAULHABER sorgen dabei für die optimale Ein stellung von Blende und Fokus. OPTIK Wie man mit Laserlicht die richtigen Farben...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit nunmehr einem Jahr leite ich unser Unternehmen gemeinsam mit der neuen Geschäftsführung. Diese Zeit war von geopolitischen und makroökonomischen Krisen geprägt, welche die FAULHABER Familie mit Teamgeist und Zusammenhalt erfolgreich bewältigt hat. Den steigenden Wettbewerb Herausgeber / Redaktion: DR. FRITZ FAULHABER GMBH & CO. KG Schönaich · Germany Tel.: +49 (0)70 31/638-0 Fax: +49 (0)70 31/638-100 E-Mail: info@faulhaber.de www.faulhaber.com bei knappen Ressourcen, wie beispielsweise Halbleitern, spüren nicht nur wir, sondern Unternehmen in allen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Passion in motion – Was uns antreibt Karl Faulhaber GESCHÄFTSFÜHRER Integration elektronischer Funktionen in Antriebssystemen: Vorteile und Abhängig eiten k Das vom Großvater gegründete Antriebstechnikunternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, das ist seit einem Jahr die Aufgabe von Karl Faulhaber. Wie er mit seinem Team in der FAULHABER-Gruppe globale Lieferketten bewertet und wo er Wachstumsmärkte sieht, erklärt er im Interview.
Katalog auf Seite 4 öffnen
Wie sieht Ihre Bilanz an der Spitze der neu formierten Geschäftsführung von F AULHABER aus? Das erste Jahr unter der neuen Ge schäfts führung war von einer verschärften Situation durch verschie dene makroökonomische und geopolitische Krisen geprägt. Unsere Erfolge und unser Wachstum trotz dieser risen sind dem Teamgeist und dem Zusammen K halt aller FAULHABER-Mitarbeiter zu verdanken. Welche Lehren und Konsequenzen ziehen Sie global betrachtet daraus? Wir arbeiten an einer breiteren regionalen Aufstellung unserer Lieferanten und gleichzeitig an einer Lokalisierung der Lieferketten in...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Was ist in Zukunft wichtiger? Um jeden Preis liefern zu önnen oder Kostenoptimierung? k Was sind zur Zeit die stärksten Wachstumsbranchen? Wir arbeiten permanent an der Verbesserung unserer Lieferfähigkeit und Kostenstrukturen. Unter regulären Be ingungen kann man nicht sagen, dass d der eine oder der andere Faktor wichtiger ist, aber durch die extreme Volatilität im Halbleitermarkt und die zum Teil hohe Inflation mussten wir kurzfristig andere Bewertungskriterien ansetzen. Im Interesse der Lieferfähigkeit mussten wir zum Teil erhebliche Kostensteigerungen hinnehmen. Medizintechnik und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Können Sie uns das an einem konkreten Beispiel erläutern? Die Beispiele sind so vielfältig wie auch spannend. Unsere Lösungen werden in Agrarrobotern und im Rahmen des Precision Farming eingesetzt. Beim P recision Farming geht es um eine Reduzierung der Umweltbelastung durch Pestizide und Düngemittel durch eine präzisere Dosierung oder sogar darum, die Umweltbelastung komplett zu vermeiden. Das geschieht durch den Einsatz von Robotern, die die Unkrautvernichtung per Laserstrahl übernehmen. Auch die Verbesserung der Flächen utzung und Ausn bringung in Form von Vertical oder Urban Farming...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Evolution in der Robotik Wer sich am schnellsten anpasst, gewinnt. In Industrie und Logistik übernehmen Roboter in der Regel monotone ufgaben, A die sie mit konstanter Präzision praktisch endlos wiederholen können. Ein neu artiger Werkzeugwechsler macht aus dem Spezialisten für die Großserie jetzt ein flexibles Multitalent, mit dem sich auch Kleinstserien und Einzelstücke wirt schaftlich herstellen lassen. Hinter der innovativen Wechslerserie TKX stecken die Spezialisten von IPR, im elektrischen Antrieb des automatischen Wechslers steckt ein Motor von FAULHABER. Die Vielfalt der Aufgaben,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Hier kommt der Werkzeugwechsler TKX ins Spiel. Am Ende des Roboterarms befestigt, kann er verschiedene Werkzeuge aus einem Magazin auf ehmen. n Damit wird der Roboter zum Beispiel in die Lage versetzt, ein Werkstück zunächst zu greifen und zu positionieren, es dann mit Werkzeugen zu bearbeiten und schließlich mit einem Konturtaster oder einer Kamera die Qualität zu prüfen und zu dokumentieren. Dafür braucht der Adapter passende Durchleitungen (Durchführungen) für entsprechende Werkzeugfunktionen. Die TKX-Serie bietet hier alle Optionen, dazu mehrere seitliche Anschraub lächen f für...
Katalog auf Seite 9 öffnen
TKT: Dieselbe Werkzeugseite kann für jede Antriebs ariante v verwendet werden. TKP (Pneumatic): Bewährtes Funktionsprinzip Pneumatisch oder elektrisch? Für diesen Vorgang wird in vielen industriellen Anwendungen traditionell die pneumatische Kraft übertragung verwendet. Die Drucklufttechnik hat sich über Jahrzehnte bewährt, und sie ist nicht zuletzt für die Handhabung sehr schwerer Objekte gut geeignet. Ein Pneumatik-System braucht allerdings Kompressoren, Leitungen und eine eigene Steuerung mit zahlreichen mechanischen Komponenten – bei der Neueinrichtung eine beträchtliche Investition. In...
Katalog auf Seite 10 öffnen
TKM (Manual): Wechseln im Handumdrehen Die TKE-Wechsler wird es in sieben augrößen B für die Handhabung von Werkstücken von 3 bis 300 Kilo ramm geben. Damit deckt die elektrische g Variante der Produktfamilie eine große Palette von E insatzfeldern ab, vom Leichtbauroboter bis zur s tationären Applikation. Die Dimension der eingesetzten BXT-Motoren entspricht der Anwendung. „Die Bandbreite der Baugrößen sowie die große A uswahl an passenden Getrieben für die jeweils optimale Untersetzung war für uns ein wichtiges Kriterium“, erläutert Roman Batz. „Roboter sollen siebenstellige Zykluszahlen...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von FAULHABER Drive Systems
-
Serie 1228 ... SXR
2 Seiten
-
MC 3602 B
2 Seiten
-
Serie 1218 ... SXR
2 Seiten
-
Serie 14GPT
2 Seiten
-
FAULHABER motion 2024
36 Seiten
-
Motion Controller MC 3603 S
2 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2021
24 Seiten
-
FAULHABER motion 2/2022
24 Seiten
-
Linearaktuatoren L series
12 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2022
33 Seiten
-
Faulhaber motion 02/2021
28 Seiten
-
Das Magazin mit Antrieb
28 Seiten
-
motion 1/2020
32 Seiten
-
Technical Information
162 Seiten
-
motion 2/2019
28 Seiten
-
FAULHABER motion 2/2017
28 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2017
28 Seiten
-
Antriebssysteme
40 Seiten
-
Das Magazin mit Antrieb
28 Seiten
-
EVOLUTION humanoider ROBOTIK
28 Seiten
-
TECHNIK die unter DIE HAUT GEHT
24 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Antriebssysteme_2020
521 Seiten
-
news brochure
48 Seiten
-
Das Magazin mit Antrieb 2019
28 Seiten
-
Antriebssysteme 2018 (FAULHABER Katalog)
572 Seiten
-
FAULHABER motion Schweiz Special
28 Seiten
-
FAULHABER Info Ausgabe 1/2013
16 Seiten
-
FAULHABER info AUSGABE 1/ 2012
20 Seiten
-
FAULHABER info Ausgabe 2 / 2011
16 Seiten
-
FAULHABER info Ausgabe 1/2011
16 Seiten