video corpo

FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016
1 / 28Seiten

Katalogauszüge

FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 2

Zippermast – Bandmaß trifft Reißverschluss Verblüffende Teleskop-Technologie mit großem Anwendungspotential PROTHETIK Innovation geht Hand in Hand FAULHABER Antriebstechnik unterstützt die Entwicklung der lebensechtesten bionischen Handprothese der Welt INDUSTRIEWERKZEUGE & BETRIEBSMITTEL Perfektes Druckbild mit Dauergarantie PrintJet ADVANCED für industrielle Schaltschrank-Beschriftungen MEDIZIN Luft ist Leben Maßgeschneiderte Antriebslösung für die Anästhesie NEUHEITEN „Feel the Power“ einer neuen Generation Die neue Motion Controller Serie V3.0 N A C H H A LT I G K E I T Ein neues Dach,...

Katalog auf Seite 2 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser, bereits seit Jahren geht der Trend in der Industrie in Richtung Vernetzung. Die in den Maschinen und Anlagen eingesetzten Komponenten werden zunehmend intelligenter – sie empfangen Befehle und kommunizieren in Echtzeit mit der Herausgeber / Redaktion: DR. FRITZ FAULHABER GMBH & CO. KG Schönaich · Germany Tel.: +49 (0)70 31/638-0 Fax: +49 (0)70 31/638-100 E-Mail: info@faulhaber.de www.faulhaber.com übergeordneten Prozessleittechnik über Feldbussysteme wie z. B. EtherCAT. Ein Ansatz bei dem die „treibende Kraft“ in der Automation, Antriebssysteme und dabei...

Katalog auf Seite 3 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 4

WEITERE INFOS Präzise Regeldynamik ist bei der edelmetallkommutierten Baureihe SR von FAULHABER ein Versprechen. Bei der neuen Motor-Serie 1024 … SR wird diese auf sehr eindrucksvolle Weise um Power ergänzt. Mit einem entsprechenden Getriebe ausgestattet, erreicht die Serie 1024 … SR (Durchmesser 10 mm) ein Abtriebsdrehmoment von 300 mNm. Das entspricht ungefähr der doppelten Leistung von vergleichbaren Motoren anderer Hersteller. Unterschiedliche Lasten meistert die Serie 1024 … SR mit ruhigem Gleichlauf bei geringem Geräusch- und Vibrationspegel und lässt sich über ein abgestimmtes...

Katalog auf Seite 4 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 5

GELU NGENE S R A K ET E N-R EC YCL I NG Mit der Trägerrakete Falcon 9 ist dem kommerziellen Astronautik-Unternehmen SpaceX eine Pionierleistung der Raumfahrt gelungen. Falcon 9 startete am Cape Canaveral in Florida, setzte in einer Höhe von 200 km elf Satelliten aus und schwebte in einem Bogen zur Erde zurück, wo sie ungefähr 10 Minuten nach dem Start wieder in aufrechter Position landete. Um die Trägerraketen noch wirtschaftlicher zu gestalten, wird daran gearbeitet, die Treibstoffverbrennung während des Betriebs zu minimieren. Ein speziell entwickeltes Treibstoff-Trimmventil, angetrieben...

Katalog auf Seite 5 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 6

ZIPPERMAST – Bandmaß Reißverschluss TRIFFT Das ferngesteuerte Raupenfahrzeug im Bobbycar-Format stoppt kurz vor der mannshohen Mauer. Dann schiebt sich aus seinem Inneren ein Mast in die Höhe, an dessen Kopf eine kleine Kamera montiert ist. Wenige Augenblicke später hat sie einen ungehinderten Blick auf die Geschehnisse hinter der Wand. Das Gefährt für die unbemannte Erkundung liefert die bayerische Firma 12 METER progenoX. Der Clou: Der äußert kompakte „Zippermast“, der aus drei nach dem Reißverschlussprinzip miteinander verzahnten Stahlbändern besteht. Für das zuverlässige Ein- und...

Katalog auf Seite 6 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 7

„Wer den Zippermast zum ersten Mal sieht, ist verblüfft, zu welcher Höhe er sich ausfahren lässt“, sagt Frank Woodcock, Geschäftsführer von progenoX. Denn das Gehäuse, in dem sich der Mast verbirgt, ist sehr klein: Gerade mal 15 Zentimeter hoch ist es beim kleinsten Modell ZM4, 25 Zentimeter beim Standardmodell ZM8. Wie weit der Mast ausgefahren werden kann, lässt sich an der Modellnummer erkennen – sie entspricht der Höhe in Fuß. Beim ZM8, der mit einem Gewicht von sieben Kilogramm noch komfortabel getragen werden kann, sind das etwa zweieinhalb Meter. Beim ZM40 erreicht der Mast eine Höhe...

Katalog auf Seite 7 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 8

Platzsparend und stabil Innovatives und intelligentes Mast-System für die Märkte BOS, Homeland Security und die sicherheitsrelevante Industrie FESTIGKEIT DURCH WÄRMEBEHANDLUNG DER STAHLBÄNDER Dank der gewickelten Bänder findet der Zippermast in einem sehr kleinen Gehäuse Platz. Ein weiterer Vorteil dieser Bauweise: Der Durchmesser des Zippermasten bleibt – anders als bei Teleskopmasten, die aus ineinander verschachtelten Bauteilen bestehen – in jeder Position über die gesamte Länge konstant. Damit bleibt im Inneren des Masten genug Platz, um Kabel vor äußeren Einflüssen geschützt durch die...

Katalog auf Seite 8 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 9

Kompakte und mobile Bauweise begünstigen die konspirative Verwendung Für Hochsee und Weltraum geeignet progenoX hat viel getan, um den Zippermast für den täglichen Einsatz fit zu machen. So werden die Stahlbänder inzwischen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung versehen, um den Abrieb zu minimieren. Die Leitspindel wird in einem Wärmeprozess gehärtet, die Elektronik vergossen. Zudem wurde der ursprünglich verwendete Spindelmotor ausgetauscht. „Bei der Auswahl des optimalen Antriebs haben wir von FAULHABER hervorragende technische Unterstützung erhalten“, betont Frank Woodcock. Da der...

Katalog auf Seite 9 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 10

Innovation geht HAND IN HAND

Katalog auf Seite 10 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 11

Schnürsenkel binden, Bettwäsche zusammenlegen, eine Chipstüte aufreißen – die Liste der Tätigkeiten, die einhändig nur schwer zu bewältigen sind, ließe sich beliebig verlängern. Menschen mit einer kongenitalen Amputation oder die etwa durch einen Unfall eine Hand verloren haben, werden täglich mit solchen Hürden konfrontiert. Um ihren Alltag zu erleichtern, hat das britische Unternehmen Steeper die myoelektronische Handprothese Bebionic entwickelt. Leistungsstarke Motoren von FAULHABER sorgen dafür, dass die Prothese problemlos, schnell und kräftig zupacken kann und sie dabei die Greifkraft...

Katalog auf Seite 11 öffnen
FAULHABER motion das Magazin mit Antrieb 1/2016 - 12

Jeder Finger wird von einem eigenen Elektromotor bewegt so intuitiv durch, wie Autofahrer beim Haltewunsch auf die Bremse treten“, sagt Ted Varley, technischer Direktor bei Steeper. Zusätzliche Motoren für mehr Kontrolle Die erste myoelektronische Hand kam bereits Anfang der 1980er-Jahre auf den Markt. Sie wurde von einem einzelnen Motor angetrieben und hatte nur einen einfachen Greifmechanismus: Daumen, Zeige- und Mittelfinger konnten zu einem Zangengriff geschlossen werden. Ringfinger und kleiner Finger waren nur aus kosmetischen Gründen vorhanden und besaßen keine Greifkraft. Dieses...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAULHABER Drive Systems

  1. MC 3602 B

    2 Seiten

  2. Serie 14GPT

    2 Seiten

  3. motion 1/2020

    32 Seiten

  4. motion 2/2019

    28 Seiten

  5. Antriebssysteme

    40 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. news brochure

    48 Seiten