
Gruppe: FAULHABER

Katalogauszüge

Technik die unter die Haut geht Tätowierungen sind seit einigen Jahren salonfähig geworden. Eine Genauigkeit kaum vorstellbaren Ausmasses Moderne Antriebstechnik steuert Hightech-Hexapoden. Bionische Modelle erobern 3. Dimension Kleinstantriebe beflügeln Bionik. Windenergie effektiv nutzen Kleinstantriebe unterstützen Steuerung von „Energie-Drachen“. Energie-Drachen-Konzept auf dem Prüfstand Interview mit Herrn Joachim Montnacher, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Mehr Biss. Für Power-Anwendungen. Die neue Serie 3890...CR erweitert das Leistungsspektrum der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, was hat hochentwickelte Antriebstechnik von FAULHABER mit einer jahrtausendealten Körperkunst wie dem Tätowieren zu tun? Die Antwort ist simpel und führt uns zugleich zum Schwerpunktthema dieser Ausgabe des FAULHABER Herausgeber / Redaktion: DR. FRITZ FAULHABER GMBH & CO. KG Schönaich · Germany Tel.: +49 (0)70 31/638-0 Fax: +49 (0)70 31/638-100 E-Mail: info@faulhaber.de www.faulhaber.com motion Magazins: Neue Ideen. Neue Ideen sind seit jeher die Triebfeder unserer Zivilisation für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Sie setzen Trends, generieren neue...
Katalog auf Seite 3 öffnen
DIE HAUT GEHT Die Fußballspieler Lukas Podolski und Jerome Boateng haben es. Die ehemalige Profi-Schwimmerin Franziska van Almsick hat es. Und auch Popstars wie Robbie Williams oder Madonna verschönern ihre Körper mit Bildern, die unter die Haut gehen.
Katalog auf Seite 4 öffnen
Tätowierungen sind seit einigen Jahren salonfähig geworden. Allein in Deutschland tragen etwa fünf Millionen Menschen ein Tattoo. Verschönern lassen sich Frauen zudem durch Permanent-Make-up, bei dem Lidstrich oder Lippenkonturen dauerhaft angebracht werden. Was das mit FAULHABER zu tun hat? In den handlichen Maschinen, die für Tattoos und Permanent-Make-up zum Einsatz kommen, sitzen DC-Kleinstmotoren aus Schönaich. Tätowierungen waren vor einigen Jahren hauptsächlich bei Motorradfahrern beliebt, inzwischen wünschen sich 16-Jährige ganz selbstverständlich eine dauerhafte Körperbemalung zum...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Verschiedene Nadelmodule für Konturen oder Flächen Der Einsatz kompakter DC-Kle Einsatz kompakter DC-Kle kompakter DC-Kleinstmotoren mit hoher Leistungsdichte ermöglicht ein geringes Eigengewicht e eistungsdichte und die handliche Bauform der Tätowiermaschinen. Für die Arbeit an empfindlichen Körperteilen ist besondere Laufruhe notwendig. den Tattoo-Studios häufiger eingesetzte. Tätowiermaschinen der neuen Generation arbeiten dagegen mit leistungsstarken Elektromotoren. Die Nadel wird hierbei nicht mehr über eine Spule, sondern über den Motor bewegt. Vorteile sind, dass diese sogenannten...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Durch moderne Tätowiersysteme lassen sich auch komplexe Motive stechen. leichten, handlichen Gerät, das sie feinfühlig führen kann. Die Farbpigmente werden mit einer oszillierenden Nadel in die Hautoberfläche implantiert, wobei im Gegenzug zum Tätowieren nur die obersten Hautschichten behandelt werden und das darunter liegende Gewebe unverletzt bleibt. Die eingesetzten Geräte müssen höchsten Ansprüchen an Technik und Design genügen und darüber hinaus präzise und zuverlässig arbeiten. Da an empfindlichen Körperteilen, wie etwa dem Auge, hantiert wird, ist hier eine besondere Laufruhe...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Genauigkeit KAUM Exakte Positionierung für Astronomie und Molekularforschung. Warum ist es eine Million Kilometer von der Sonne entfernt viel heißer als auf ihrer Oberäche? Auf diese scheinbar simple astronomische Frage gibt es bis heute keine gesicherte Antwort. Zur Lösung des Rätsels könnten zwei Satelliten beitragen, die ab 2017 ihre Bahnen in millimetergenauer Formation ziehen sollen. Der eine wird die Sonne verdecken, damit der andere deren heißen Strahlenkranz ungestört beobachten kann. Um die Messinstrumente für dieses Präzisionskunststück zu installieren, verwenden die Techniker der...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Bei einer Sonnenfinsternis kann man den Strahlenkranz um die verdunkelte Sonnenscheibe, die Korona, mit bloßem Auge erkennen. Sie besteht aus nahezu vollständig ionisiertem Plasma und reicht bis zu drei Sonnenradien in den Weltraum hinaus. Mit einer Temperatur von mehreren Millionen Kelvin ist sie so heiß, dass die 5778 Kelvin der Sonnenoberfläche dagegen geradezu kühl wirken. Die Ursache dieses enormen Gefälles entzieht sich bisher der genaueren Untersuchung. Auf der Erde schluckt die Atmosphäre große Teile ihrer Strahlung, und im Weltall stößt die Beobachtung an technische Grenzen: Die...
Katalog auf Seite 9 öffnen
stungsdichte der FAULHABER Antriebe auf kleinstem Bauraum sowie der hohen Encoderauflösung lassen sich auch große Massen schnell, sicher und präzise positionieren. Anwendungen Instrumentierung, Optik, Testlabors, Luft- und Raumfahrt, Messtechnik, Synchrotrone Anwendungen Instrumentierung, Optik, Testlabors, Luft- und Raumfahrt, Messtechnik, Synchrotrone Spiegel für Hubble-Nachfolger Dank dieser Bewegungsfreiheit konnten die ESATechniker unterschiedliche Stellungen der Flugkörper zueinander simulieren. Der Hexapod zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Eigenschaften aus, die ihn für diese...
Katalog auf Seite 10 öffnen
European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) Ob sich der Blick in die Weiten des Alls oder in die Feinstrukturen der molekularen Ebene richtet, die wichtigsten Anforderungen an den Positionierhexapod sind immer dieselben: maximale Beweglichkeit und Genauigkeit bei höchster Stabilität. Je nach Anwendung können weitere Spezifikationen hinzukommen. Bei der ESA wie beim ESRF werden viele Arbeiten im Vakuum oder unter Reinraumbedingungen durchgeführt, denen die Geräte natürlich auch entsprechen müssen. Oft geht es auch sehr eng zu, und es werden Mini-Hexapoden benötigt. Die ideale Lösung für...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von FAULHABER Drive Systems
-
Serie 1228 ... SXR
2 Seiten
-
MC 3602 B
2 Seiten
-
Serie 1218 ... SXR
2 Seiten
-
Serie 14GPT
2 Seiten
-
FAULHABER motion 2024
36 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2023
32 Seiten
-
Motion Controller MC 3603 S
2 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2021
24 Seiten
-
FAULHABER motion 2/2022
24 Seiten
-
Linearaktuatoren L series
12 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2022
33 Seiten
-
Faulhaber motion 02/2021
28 Seiten
-
Das Magazin mit Antrieb
28 Seiten
-
motion 1/2020
32 Seiten
-
Technical Information
162 Seiten
-
motion 2/2019
28 Seiten
-
FAULHABER motion 2/2017
28 Seiten
-
FAULHABER motion 1/2017
28 Seiten
-
Antriebssysteme
40 Seiten
-
Das Magazin mit Antrieb
28 Seiten
-
EVOLUTION humanoider ROBOTIK
28 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Antriebssysteme_2020
521 Seiten
-
news brochure
48 Seiten
-
Das Magazin mit Antrieb 2019
28 Seiten
-
Antriebssysteme 2018 (FAULHABER Katalog)
572 Seiten
-
FAULHABER motion Schweiz Special
28 Seiten
-
FAULHABER Info Ausgabe 1/2013
16 Seiten
-
FAULHABER info AUSGABE 1/ 2012
20 Seiten
-
FAULHABER info Ausgabe 2 / 2011
16 Seiten
-
FAULHABER info Ausgabe 1/2011
16 Seiten