video corpo

Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor - 1

FAULHABER Tutorial Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor

Katalog auf Seite 1 öffnen
Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor - 2

Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor Einige der jüngeren Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Elektromotorantriebe für kritische Anwendungen (beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt und in Kernkraftwerken) konzentrieren sich auf die Betrachtung verschiedener fehlertoleranter Motor- und Antriebstopologien. Der vorliegende Artikel diskutiert zunächst verschiedene Lösungen und geht anschließend näher auf die Konstruktion eines miniaturisierten PM-Schrittmotors ein, der in diese fehlertolerante Kategorie fällt, da er eine erhöhte Redundanz bietet.

Katalog auf Seite 2 öffnen
Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor - 3

Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor Sicherheitskritischen Systemen kommt in der industri- Welche Lösungen bieten sich an? ellen Welt eine immer größere Bedeutung zu. Einige Beispiele für solche Systeme sind Anwendungen in Was einem normalerweise zuerst einfallen wird, ist die der Luft- und Raumfahrt, im Transportwesen, in der Lösung, zwei Motoren auf derselben Welle miteinander Medizin, in der Militärtechnik und in Kernkraftwerken. zu koppeln (Abbildung 1). Diese Lösung lässt sich zwar In allen diesen Anwendungen sind etliche Elektromotor unkompliziert umsetzen,...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor - 4

Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-Schrittmotor Abbildung 2: FAULHABER Scheibenmagnetmotor mit redundanten Wicklungen Beide Konzepte gewährleisten jedoch keine optimale Wärmeisolation, und ein Ausfall einer Phase kann auf Verlustleistung. Mit einer geeigneten Wärmesenke und die Phase daneben übergreifen. Insgesamt erfordern einer Phasenstromerhöhung ist dasselbe Ausgangs- diese Lösungsansätze bedeutende Modifikationen an drehmoment erreichbar. der Motorkonstruktion und erfüllen nicht exakt die vorgenannte Spezifikation für einen fehlertoleranten Motor. Fazit Die Verfügbarkeit...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FAULHABER Drive Systems

  1. MC 3602 B

    2 Seiten

  2. Serie 14GPT

    2 Seiten

  3. motion 1/2020

    32 Seiten

  4. motion 2/2019

    28 Seiten

  5. Antriebssysteme

    40 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. news brochure

    48 Seiten