
Gruppe: Tenneco Group

Katalogauszüge

Technisches Handbuch deva.de | Wartungsfreie, selbstschmierende Gleitl
Katalog auf Seite 1 öffnen
Ihre Heraus forderungen sind unsere Faszination. Bronze mit Festschmierstoffstopfen Mit wartungsfreien, selbstschmierenden Hochleistungsgleitwerkstoffen aus der DEVA® Produktpalette lassen sich heutzutage Gleitlagerkonzepte verwirklichen, die über lange Zeiträume betriebssicher arbeiten. deva.glide® Werkstoffe bestehen aus hochverschleißfesten Kupfergusslegierungen, deren Gleitflächen gleichmäßig mit Festschmierstoffdepots in Makroverteilung versehen sind. Sie eignen sich für Anwendungen mit hoher statischer und dynamischer Belastung. Zusätzlich zeichnet sich die deva.glide®...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Bereit für tribologische Meisterleistungen. Technisches Handbuch deva.glide® Bei herkömmlichen, geschmierten Bronzewerkstoffen kann sich ein trennender Schmierfilm nur dann bilden, wenn geeignete Bewegungsverhältnisse und Anforderungen an die Schmierung vorliegen. 2.1 Werkstoffaufbau und Gefüge 2.2 Übersicht deva.glide® Werkstoffe Zylindrische Gleitlager Bei deva.glide erfolgt die Schmierung durch den Gleitwerkstoff selbst. Bereits während der ersten Gleitbewegungen wird Festschmierstoff durch Mikroabrieb vom Gleitwerkstoff freigesetzt und ermöglicht über die Lebensdauer einen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
deva.glide® Gleitlager deva.glide® Gleitlager Wartungsfreier und selbstschmierender Hochleistungsgleitwerkstoff Das Trockenlaufprinzip ist für alle deva.glide® Werkstoffe gleich. Die in Makroverteilung angeordneten Stopfen stellen Festschmierstoff bereit. An den Gleitpartnern bildet sich ein fest anhaftender Festschmierstofffilm, der selbst bei hohen Belastungen eine Schmierung sicher stellt. Somit wird eine weitgehende Trennung der Gleitflächen erreicht und ein dauerhaft niedriger Reibwert bei geringstem Verschleiß ermöglicht. Kupfergusslegierungen mit Festschmierstoffdepots deva.glide®...
Katalog auf Seite 4 öffnen
2.2 Übersicht deva.glide® Werkstoffe Max. zulässige stat. Belastung p stat/max | [MPa] Max. zulässige dyn. Belastung p dyn / max | [MPa] Max. Gleit geschwindigkeit U max | [m/s] Reibungszahl (trocken) Reibungszahl (Wasser) Empfohlene Oberflächenrauheit Gegenwerkstoff Ra | [µm] Physikalische Eigenschaften (1) Linare Wärme usa dehnungskoeffizient α | [10−6 / K] ASTM Standard
Katalog auf Seite 5 öffnen
Max. zulässige stat. Belastung p stat/max | [MPa] Max. zulässige dyn. Belastung p dyn / max | [MPa] Max. Gleit geschwindigkeit U max | [m/s] Reibungszahl (trocken) Reibungszahl (Wasser) Empfohlene Oberflächenrauheit Gegenwerkstoff Ra | [µm] (1) Lieferform: GS = Sandguss GM = Kokillenguss (2) Bezogen auf Basisbronze GC = Strangguss GZ = Schleuderguss Linare Wärme usa dehnungskoeffizient α | [10−6 / K]
Katalog auf Seite 6 öffnen
deva.glide® Gleitlager deva.glide® Gleitlager Umweltschutz und Produktionssicherheit Wir legen viel Wert auf eine qualitative, umweltbewusste und sichere Fertigung. Hierzu verpflichten wir uns durch Anwendung einer Vielzahl international anerkannter Normen für die Qualitätssicherung, Emissionskontrolle und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die vier Fälle der Lagerbelastung DEVA® unterscheidet zwischen 4 Belastungsfällen. Dies geschieht, um die Ermüdungseinflüsse unter dynamischer Belastung zu berücksichtigen. Die prozentualen Werte beziehen sich auf die Grenzwerte, die in den Werk...
Katalog auf Seite 7 öffnen
deva.glide® Gleitlager Gegenwerkstoffe Rauheit und Oberflächenbeschaffenheit Die deva.glide® Gleitwerkstoffe setzen den Einsatz eines Gegenwerkstoffs mit einer Härte von mindestens 180 HB voraus (detaillierte Infos siehe Werkstoffdatenblätter). Bei hohen Gleitstrecken oder Abrasiveinwirkung aus der Umgebung sollte eine gehärtete Oberfläche 35 HRC / 45 HRC Verwendung finden. Die Oberflächenrauheit liegt bei der Verwendung von deva.glide® idealerweise bei Ra = 0,2 bis 0,8 μm erzeugt durch Schleifen. Abhängig von den Betriebsbedingungen können auch größere Oberflächenrauheiten akzeptiert...
Katalog auf Seite 8 öffnen
deva.glide® Gleitlager Zylindrische Gleitlager 6.2 Empfohlene Abmessungen – Bundgleitlager Für Durchmesser D1 > 150 mm ist ggf. eine Kombination von Gleitlager und Anlaufscheibe vorteilhaft. (Beratung durch DEVA®). Der Bund wird nur mit Festschmierstoffdepots versehen, wenn die Betriebsbedingungen dies erfordern. Kupfergusslegierung deva.glide® Legierungen werden je nach Größe und Stückzahl durch unterschiedliche Gießverfahren hergestellt. Die Materialeigenschaften sind abhängig vom Herstellungs verfahren. Die herstellbaren Abmessungen, wie die maximale Größe, werden durch das Gießverfahren...
Katalog auf Seite 9 öffnen
6.3 Passungen und Oberflächen deva.glide® Gleitlager werden mit Überdeckung zwischen Gehäuseinnendurchmesser und Lageraußendurchmesser eingepresst. Lageraußen-, Lagerinnen-, Wellen- und Gehäuseinnendurchmesser müssen innerhalb der empfohlenen Toleranzen hergestellt werden, um einen zufriedenstellenden Lagerbetrieb zu gewährleisten. deva.glide® Bundgleitlager deva.glide® Gleitlager 6.4 Einbau mittels Einpressen Einpressen ist eine universell anwendbare Einbaumethode für deva.glide® Buchsen. deva.glide® Radialgleitlager können mit einer Schraubenpresse oder einer Hydraulikpresse montiert...
Katalog auf Seite 10 öffnen
deva.glide® Gleitlager Gelenklager 6.5 Einbau durch Unterkühlen deva.glide® Lager dürfen als Montagehilfe auch unterkühlt werden. Kühlmedien sind Trockeneis und flüssiger Stickstoff. Beide Stoffe werden den Gefahrenstoffen zugeordnet. Auf Grund der unterschiedlichen Materialpaarungen (Bronze und Stopfen) wird abhängig von der gewählten Überdeckung zwischen Lager und Gehäuse für D1 < 200 mm Untere kühlung mit Flüssigstickstoff und für Lager D1 > 200 mm Unterkühlung mit Trocken is empfohlen. Eine detailliertere Einbauanweisung ist auf Anfrage erhältlich. Festlager Weiterführende Informationen...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Federal-Mogul Deva GmbH
-
deva_metal_DE
21 Seiten
-
deva_tex_DE
32 Seiten
-
deva_bm_DE
32 Seiten
Archivierte Kataloge
-
DEVA Gelenklager
32 Seiten
-
deva.metal technisches Handbuch
24 Seiten
-
deva.bm technisches Handbuch
24 Seiten
-
DEVA Steel Industry Applications
7 Seiten
-
deva.glide technical handbook
20 Seiten
-
deva.tex technical Handbbok
20 Seiten
-
Product Range
12 Seiten