Nutenfräsen
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

Nutenfräsen - 1

Nr. 211 Nutenfräsen A Beschreibung Das Herstellen von Nuten ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit mit der Oberfräse. Nuten werden meistens zur Führung von beweglichen Möbelteilen oder aber zur Erstellung von Holzverbindungen erstellt. Die exakt gerade Ausführung der Nuten ist daher von großer Wichtigkeit. Das Herstellen gerader Nuten ist mit den Oberfräsen und den Führungsschienen in Verbindung mit dem MFT/3 unproblematisch und schnell herzustellen. Nuten können in den unterschiedlichsten Breiten ausgeführt werden. Hierfür werden Nutfräser in verschiedenen Durchmessern angeboten. Gängige Größen liegen zwischen 3mm und 30mm. In diesem Anwendungsbeispiel wird die Erstellung durchgehender als auch nicht durchgehender Nuten sowie eingesetzter Nuten beschrieben. 211/01 1/4

Katalog auf Seite 1 öffnen
Nutenfräsen - 2

Für den Zuschnitt des Kabelkanals benötigen Sie folgende Maschinen und (Führungsschiene FS 1080/2 und Winkelanschlag im Lieferumfang]

Katalog auf Seite 2 öffnen
Nutenfräsen - 3

C Vorbereiten/Einstellen a) MFT/3 •• Führungsschiene und Winkelanschlag anhand Bedienungsanleitung exakt auf einen rechter Winkel einstellen (s. Bedienungsanleitung MFT/3). •• Führungsschiene auf Werkstückdicke einstellen. 211/06 b) Werkstück •• •• Mittellinie der Nut auf Werkstück anzeichnen. Bei nicht durchgehender Nut: Begrenzungslinien der Nut senkrecht zur Mittelline anzeichnen (s. Abb. 211/6). Der Abstand x der angerissenen Linie bis zur Kante der Führungsschiene ist abhängig vom Fräserdurchmesser und berechnet sich wie folgt: x= Fräserdurchmesser m + 2m 2 2mm sind als Sicherheit zu...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Nutenfräsen - 4

E Vorgehensweise •• Bei exakt eingestelltem Anschlag wird das Werkstück gegen die Anschlagschiene angelegt, fixiert und gespannt. •• Führungsschiene auf Werkstück herunterklappen. •• Oberfräse auf die Schiene setzen. •• Oberfräse einschalten und bis zum voreingestellten Anschlag vor dem Werkstück, bei durchgehenden Nuten auf die Tiefe fahren, bzw. bei eingesetzten Nuten in das Werkstück eintauchen. Achtung: Fräser darf beim Einschalten der Oberfräse nicht das Werkstück berühren! •• Oberfräse bis zur eingestellten Begrenzung oder bei durch-gehender Nut über Werkstückkante hinaus führen. Um...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Festool

Archivierte Kataloge

  1. Gesamtkatalog 201

    438 Seiten

  2. Broschüre CMS

    14 Seiten