

Katalogauszüge

Nr. 223 Tisch- und Möbelplatten in professionellem Design profilieren A Beschreibung Die Industrie setzt häufig Design und Funktionsmaßstäbe, die sich dann oft auch im Handwerk durchsetzten. Was mit CNC-Fräsen einfach anzubieten ist, kann manuell hergestellt viel Zeit in Anspruch nehmen und teuer sein. Wir versuchen solche Trends aufzugreifen, mit Standardmaschinen und kostengünstigen Werkzeugen einfach und schnell umzusetzen. Für moderne Theken und Tischplatten gibt es nun eine Möglichkeit mit nur geringem Aufwand ansprechende Optiken zu erzeugen. 223/01 1/5
Katalog auf Seite 1 öffnen
Dieses Anwendungsbeispiel beschreibt die Profilierung einer Plattenkante aus Holz, Radius 6 mm oben und dann übergehend in eine 30° Fase ohne Absatz. Für diesen Zweck werden Fasefräser mit Kugellager und spezielle AbrundFasefräser mit konischem Kugellager in verschiedenen Varianten angeboten. Die Fräser werden nacheinander verwendet um das dargestellte Profil zu erstellen Im Anwendungsbeispiel wird der Abrund-Fasefräser Radius R von 6 mm mit einem Fasenwinkel α von 15° verwendet. Fräser mit Anlaufkugellager erlauben durch die punktuelle Fräserführung (Kugellager) verschiedene...
Katalog auf Seite 2 öffnen
C Vorbereiten und Einstellen Zum Fräsen des neuen Profils treffen Sie bitte folgende Vorbereitungen: •• Zunächst muss festlegt werden welche Seite der Platte die schönere Sichtseite ist, diese wird markiert. •• Richten Sie den MFT so ein, dass Sie die Platte sicher befestigen können. Falls die Platte zu groß für den MFT ist, müssen Sie eine andere Art der Befestigung wählen, z.B. Böcke als Auflage oder auch das Festool Vakuum Spannsystem. Die Platte muss auf jeden Fall sicher befestigt sein. •• Legen Sie zunächst die Unterseite der Platte nach oben, da zuerst die Schräge an die Platte...
Katalog auf Seite 3 öffnen
E Vorbereiten und Einstellen Treffen Sie für die zweite Fräsung folgende Vorbereitung: •• Drehen Sie die Platte nun um, so dass nun die Sichtseite nach oben zeigt. •• Die Platte wieder befestigen wie bereits bei der ersten Fräsung. •• Spannen Sie nun den entsprechenden Abrundfräser in das Spannfutter der Oberfräse ein •• Stellen Sie die Tiefe des Fräsers so ein, dass die Oberkante des Messers auf der Tischplatte aufsetzt. 223/09 Besonders leicht ist dies zu erreichen, wenn ein kleines Stück Holz oder ein Lineal auf den Frästisch aufgelegt wird. Die Fräse auf den Kopf stellen und den...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Tipp: Wird das beidseitig angefaste Eck gleich mit dem Schleifpapier abgerundet, so wird diese Abrundung beim zweiten Durchgang „Radius anfräsen“ (Abb 223/13) mit kopiert. 223/12 So entsteht eine perfekte Ecke! 223/13 Unsere Anwendungsbeispiele sind die Dokumentation der von uns durchgeführten Arbeitsschritte. Grundsätzlich ist die Arbeit mit Maschinen, Handwerkzeugen, Holz und Chemieprodukten mit erheblichen Gefahren verbunden. Daher richten sich unsere Anwendungsbeispiele ausschließlich an geübte und erfahrene Handwerker. Eine Zusicherung für das Gelingen der hier vorgestellten Projekte...
Katalog auf Seite 5 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Festool
Archivierte Kataloge
-
Gesamtkatalog 2020
350 Seiten
-
Gesamtkatalog 201
438 Seiten
-
Festool Gesamtkatalog 2017
434 Seiten
-
Festool Gesamtkatalog 2016
422 Seiten
-
Nutenfräsen
4 Seiten
-
SÄGEN Produktprogramm
28 Seiten
-
Tauchsäge TS 55 R
8 Seiten
-
SAUGEN Produktprogramm
26 Seiten
-
Umleimer bündig fräsen
2 Seiten
-
Broschüre Fräs-System
36 Seiten
-
Broschüre MFT 3
12 Seiten
-
Broschüre CMS
14 Seiten
-
Broschüre Sägen
28 Seiten
-
p2010_broschfambs
14 Seiten