video corpo cad

Projektierungshandbuch - FIBROTOR
64Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 1

FIBROTOR ELEKTROMECHANISCHE UNIVERSAL-RUNDTISCHE

Katalog auf Seite 1 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 3

© FIBRO GmbH Alle Rechte an diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht von FIBRO GmbH. Das Dokument darf ohne eine schriftliche Erlaubnis von FIBRO GmbH weder als Ganzes noch in Auszügen kopiert oder vervielfältigt werden. Das Dokument ist nur für den Benutzer der beschriebenen Bauteile und deren Projektierung bestimmt. Projektierungshandbuch FIBROTOR Elektromechanische Universal-Rundtische Ausgabe v2_2018

Katalog auf Seite 3 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 8

1 FIBROTOR auf einen Blick Die Baureihe elektromechanische Rundtische FIBROTOR ist konzipiert für Arbeitsaufgaben, die schnelle Schaltvorgänge mit optimierten Bewegungsabläufen erfordern. Längste Lebensdauer, Wartungsfreiheit und schnellste Taktzeiten bei höchster Präzision sind Eigenschaften die für jede Produktion von Bedeutung sind. FIBROTOR Rundtische vereinen all diese Merkmale und haben als zusätzliches Highlight bis zu fünf Jahre Gewährleistung. Als Rundtisch in der Automation, sowie in der Zerspanung lassen sich die FIBROTOR Rundtische erfolgreich einsetzen. 1.1 Anwendungsgebiete...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 9

2 Übersicht FIBROTOR Produktprogramm Der Rundtisch FIBROTOR wird aufgrund unterschiedlicher Eigenschaften, Funktionen und Anwendungsgebiete in drei Klassen unterteilt: Die erste Klasse stellt der höchststandardisierte Universalrundtisch FIBROTOR ER dar. Dieser glänzt durch kürzeste Lieferzeiten, besondere Preisattraktivität und lange Lebensdauer. Die zweite Klasse des Produktprogramms wird durch die Premiumversion, dem FIBROTOR EM, gebildet. Der Premiumtyp bietet Sonderausführungen nach Kundenwunsch, garantiert höchste Genauigkeiten und kürzeste Schaltzeiten und bietet zudem die Auswahl...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 10

3 Technische Beschreibung FIBROTOR Die Konstruktion des FIBROTOR ist gekennzeichnet durch einen starren mechanischen Aufbau. Das Grundgerät besteht aus folgenden Komponenten: 3.1 Schaltteller Der Schaltteller wird mit unterschiedlichen Motortypen, Getrieben und Steuerkurven angetrieben. Dadurch können Rotationsbewegungen des Schalttellers in beliebiger Richtung, jedoch mit dem von der Steuerkurve vorgegebenen Winkel ausgeführt werden. 3.2 Lagerung Die Lagerung des Schalttellers ist großdimensioniert und sowohl axial als auch radial vorgespannt und garantiert hohe Plan- und...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 11

3.3 Antrieb Der Antrieb erfolgt vom Antriebsmotor über ein Getriebe und den Kurvenantrieb auf den Schaltteller. Hierbei wird vollständig auf zum Verschleiß neigende, elastische Antriebselemente verzichtet. Die Kurvenrollen liegen vorgespannt beidseitig an der Steuerkurve an. Dies ermöglicht einen spielfreien Übergang von Stillstand in Bewegung und umgekehrt. 3.3.1 Steuerkurve Bei den FIBROTOR Rundtischen besitzen alle nicht NC gesteuerten Rundtische eine Steuerkurve mit mechanischer Schalt- und Haltephase. Die NC-Modelle hingegen besitzen eine Steuerkurve mit kontinuierlicher Steigung....

Katalog auf Seite 11 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 12

3.6 Sperrluft Für Sperrluft zwischen Gehäuse und Schaltteller ist am Rundtisch ein Anschluss vorhanden (Lage und Anschlussgewinde siehe Baumaßzeichnung). Die benötigte Druckluft muss aus den Versorgungseinrichtungen des Betreibers zur Verfügung gestellt werden. Die Sperrluft muss durch ein Regelventil im Filter geregelt und £T gereinigt werden. Der Sperrluftdruck darf maximal 7 psi / 0,5 x 105 Pa / 0,5 bar betragen. Bei Überschreitung des Drucks von 7 psi / 0,5 x 105 Pa / 0,5 bar können am Rundtisch schwerwiegende Schäden entstehen. Die Sperrluft muss der Qualitätsklasse 4 nach DIN-ISO...

Katalog auf Seite 12 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 13

Der Auslegung des Rundtisches liegt eine Lebensdauer von 20.000 h MTTF zugrunde. Die Lebensdauer der Motorbremse ist abhängig von der Anzahl der Schaltspiele pro Minute, der Schaltzeit des Rundtisches, der Drehzahl des Motors und der Umgebungstemperatur. Beim Standart-Bremsmotor beträgt die Lebensdauer der Motorbremse 10 - 20 Mio. Schaltspiele. Die Nachstellfrist beträgt 3 - 5 Mio. Schaltspiele (siehe Bedienungsanleitung). Häufiger Not-Stop Betrieb kann die Lebensdauer reduzieren. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern, oder Sanftanlaufgeräten kann ein Sanftanlauf nach Not-Stop realisiert...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 14

4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rundtisch ist dazu bestimmt, in andere Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen bzw. Ausrüstungen eingebaut oder mit ihnen zusammengefügt zu werden. Er darf nicht über seine Belastungsgrenzen hinaus beansprucht werden und ist im Standard nicht geeignet für den: ■ Betrieb in mobilen oder tragbaren Systemen, auf Schiffen oder in Luftfahrzeugen, ■ Betrieb in lebenserhaltenden Systemen, ■ Betrieb in Wohnanlagen, ■ Betrieb außerhalb der festgelegten Leistungsdaten und Betriebsparameter, ■ Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre, ■ Einsatz in...

Katalog auf Seite 14 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 15

5 Rundtische mit fester Teilung FIBROTOR ER, EM und RT 5.1 Technische Beschreibung 5.1.1 Kurven-Rollen-Getriebe Die Rundtische ER, EM und RT sind Rundtische mit fest vorgegebener Teilung. Sie besitzen eine Steuerkurve mit diskontinuierlicher Steigung.

Katalog auf Seite 15 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 16

5.1.2 Bewegungsablauf Die Ausbildung der Steuerkurve sorgt für einen optimalen Lauf – auch bei hohen Belastungen. Die Schaltzeit kann in Abhängigkeit vom Massenträgheitsmoment aus den Schaltzeittabellen entnommen werden. Die Angaben für die Schaltzeit (ts in s) beziehen sich auf die tatsächliche Bewegungsdauer. Die beim FIBROTOR ER, EM und RT vorhandene diskontinuierliche Bewegungsbahn auf der Steuerkurve, sorgt für eine ungleichmäßige Drehbewegung des Schalttellers. Man unterscheidet Schalt- und Haltephase. Die Zeit für die Umdrehung der Steuerkurve teilt sich in einem vorgegebenen...

Katalog auf Seite 16 öffnen
Projektierungshandbuch - FIBROTOR - 18

Die Phase in der die Steuerkurve mit ihrer „Null-Steigung“ auf die Kurvenrollen trifft und diese somit keine Positionsänderung erfahren, wird als Haltephase bezeichnet. In dieser Phase ruht der Schaltteller. Die Mitte der Haltephase ist durch einen Zeiger an der Antriebswelle und ein STOP-Schild am Befestigungsflansch gekennzeichnet. Bei einer Teilung kleiner T16 taktet der Rundtisch während einer Umdrehung der Steuerkurve um einen Teilschritt weiter. Ab Teilung T16 taktet der Schaltteller bei einer Umdrehung um 2 Teilschritte weiter. Hierbei sind die Schaltnocken für die Endschalter so...

Katalog auf Seite 18 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FIBRO GmbH

  1. Führungselemente

    330 Seiten

  2. Präzisionsteile

    247 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Rundtische

    7 Seiten