Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT
1 / 20Seiten

Katalogauszüge

Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 1

Auflsung kennzeichnen! detection to be indicated! detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! > Aufl줶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > r esponse t i m e 6 mSs+ BWS / ESPETemp. t e m p . -10 + 55 ŰCSchutzart > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 1 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 2

Trittmatten Laserscanner Einstrahl-Sicherheitslicht-schranken mit groer Reichweite (bis 150 m) AbkantpressenabsicherungAKAS쟮 Unterscheidung zwischen Mensch und Maschinedurch Muting-Funktion > M UTINGLAMPE M UTINGLAMPE Palette Palette Roboter Roboter 2- Strahl Lichtgitterbis zu 60 m Reichweite 3- und Mehrstrahllichtgitterbis zu 60 m Reichweite 2- Strahl Lichtgitter mitSender/EmpfngerEinheit und Umlenkspiegelbis zu 10 m Reichweite AusgangsmutingUnterscheidung zwischenMensch und Material KreuzmutingUnterscheidung zwischenMensch und Material/Maschine > Fiessler Elektronik GmbH & Co....

Katalog auf Seite 2 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 3

2.1Anschluss BLPGmit Wiederanlaufsperre / mit Schtzkontrolle (EDM) 셅ŅŅŅŅ52.2Anschluss BLPGohne Wiederanlaufsperre / ohne EDM > Kontrolle der nachfolgenden Schaltglieder Ņ52.3Anschluss BLPGmit Wiederanlaufsperre / ohne EDM > Kontrolle der nachfolgenden Schaltglieder Ņ62.4Anschluss BLPGohne Wiederanlaufsperre / mit Schtzkontrolle (EDM) 셅ŅŅŅŅ62.5Anschluss BPSGmit Wiederanlaufsperre / mit Schżtzkontrolle (EDM) ŅŅŅŅŅŅ72.6Anschluss BPSGohne Wiederanlaufsperre / ohne EDM > Kontrolle der nachfolgenden Schaltglieder 8 > 2.7Anschluss BLPGmit Wiederanlaufsperre / mit Schżtzkontrolle (EDM)...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 4

: Ausblendungs-Programmiergert. Die Programmierung erfolgt durch Bettigen eines Schl䤼sselschalters. Das Programmiergert ist zum Betrieb des Lichtgitters nicht zwingend erforderlich und kann nach erfolgter Programmierung wieder entfernt werden. > : Ausblendungs-Programmiergert und Schaltger䤤twie Typ BLPG, jedoch zustzlich mit Spannungsversorgung und zwangsgefhrten Relais mit potentialfreien Ausg伤ngen. Die Anweisung gilt fr Gerte > LED "Aktiv" Dipschalter zur Bestimmung der Ausblendart BPSG und BLPG ohne Wahlschalteranschluss (mit Wahlschalteranschluss siehe Kap. 3) Die Programmierung darf...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 5

Aufl߶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! > Aufl켶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 5 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 6

Auflsung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! > Aufl쟶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 6 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 7

Aufl켶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > r esponse t i m e 6 mSs+ BWS / ESPETemp. t e m p . -10 + 55 ŰCSchutzart > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 7 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 8

Auflsung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > r esponse t i m e 6 mSs+ BWS / ESPETemp. t e m p . -10 + 55 慰CSchutzart > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 8 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 9

Aufl߶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! > Auflsung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 9 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 10

Auflsung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! > Aufl߶sung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 10 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 11

Auflsung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > r esponse t i m e 6 mSs+ BWS / ESPETemp. t e m p . -10춅 + 55 CSchutzart > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 11 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 12

Auflsung kennzeichnen!detection to be indicated!detection ammoncez! > r esponse t i m e 6 mSs+ BWS / ESPETemp. t e m p . -10涅 + 55 CSchutzart > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 12 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 13

Aufl켶sung kennzeichnen! detection to be indicated! detection ammoncez! > Vor Abziehen der Klemmleiste Netzspannung abschalten! >

Katalog auf Seite 13 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 14

In den Lichtgittern BLCT / ILCT und BLVT / ILVT lassen sich mit einem externen Wahlschalter in Verbindung mit den Program-miergerten BLPG/BPSG bis zu 5 verschiedene Ausblendfunktionen speichern und 줼ber den Wahlschalter einfach wieder abru- fen.Nach dem Umschalten (auch nach einer Spannungsunterbrechung) bleibt die aktuelle Ausblendart solange im Lichtgittererhal-ten, bis eine andere Wahlschalterstellung eingestellt und der Schlsselschalter erneut bettigt wird. Die Programmierung darf ausschlie줟lich durch autorisierte Personen durchgefhrt werden. Der Schlssel zur Aktivie-rung des...

Katalog auf Seite 14 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 15

ca. 2 sek. bettigenca. 2 sek. bettigen 1 0 1 0ortsfeste Ausblendung mit 2-strahl reduzierter Aufl䤶sung 1 1 0 01 x 2-Strahl ignorieren > ca. 2 sek. bettigenca. 2 sek. bet줤tigen ortsfeste Ausblendung mit 1-strahl reduzierter Auflsung ortsfeste Ausblendung mit 2-strahl reduzierter Auflsung > ca. 2 sek. bet涤tigenca. 2 sek. bettigen 1 x 2-Strahl ignorieren 1 x 1-Strahl ignorierenca. 2 sek. bettigen ortsfeste Ausblendung > Fiessler Elektronik GmbH & Co. KGKastellstr. 9 D 73734 Esslingen BA_BLPG_BPSG_1130 Telefon: 0711 / 91 96 97-0Internet: http://www.fiessler.deTelefax: 0711 / 91 96 97-50eMail:...

Katalog auf Seite 15 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 16

Bild 16/1 Fiessler Elektronik GmbH & Co. KGKastellstr. 9 D 73734 Esslingen BA_BLPG_BPSG_1130 Telefon: 0711 / 91 96 97-0Internet: http://www.fiessler.de Telefax: 0711 / 91 96 97-50eMail: info@fiessler.de >

Katalog auf Seite 16 öffnen
Betriebsanleitung des Programmiergerätes für BLCT - 17

Das Programmiergert BPSG erfllt die nach EN 60204 geforderte Netzausfall似berbrckung von 20 ms und ist damit als Spannungs-Versorgung fr die Lichtgitter der Serien 켅LCT und LVT geeignet. > 4 nach EN 954-1 und IEC 61496 bzw. EN 61496 (nur in Verbindung mit Lichtgitter BLCT/ILCT BLVT/ILVT) Sicherheitskategorie - 11 Lichtgitter-Ausblendarten programmieren- mit / ohne Wiederanlaufsperre Funktionen Ansprechzeit (nur in Verbindung mit Lichtgitter BLCT/ILCT BLVT/ILVT) - mit / ohne Schżtz- / Ventilkontrolle (nur in Verbindung mit Lichtgitter BLCT/ILCT BLVT/ILVT) - Wahlschalterbetrieb: bis zu 5...

Katalog auf Seite 17 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Fiessler Elektronik

  1. RAZL-2

    8 Seiten

  2. GESAMTKATALOG

    192 Seiten

Archivierte Kataloge