Sicherheits-Trittmatte STM
1 / 10Seiten

Katalogauszüge

Sicherheits-Trittmatte STM - 1

Die Sicherheitstrittmatte STM wird zur Arealabsicherung gefährlicher Arbeitsbereiche an Maschinen, z.B. Pressen, Robotern und anderen Schwenkvorrichtungen eingesetzt. Ein Betreten der Matte bewirkt einen Steuerbefehl zum sofortigen Stop der gefahrbringenden Bewegung. Ermöglicht wird diese schnelle Kontaktgabe durch einen innenliegenden Flächenschalter, der wasserdicht in Polyurethan in einem Stück vergossen ist. Eine Strukturoberfläche ist ebenfalls integriert. Bei hohen mechanischen Anforderungen an die Mattenoberfläche können auch Riffelbeläge aus Aluminium oder Edelstahl aufgelegt werden. Spezielle Auswertgeräte überwachen die Schaltfunktion dieser betriebssicheren Sicherheitstrittmatte. Sicherheits-Kategorie Typ 3 - Performance Level d Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit Leicht von Staub und Verschmutzungen zu reinigen Mehr als 6 Mio. Schaltspiele Einkomponentenverguss auch in mehreren Farben Standardmaße und individuelle Formgebung möglich in Reihe Schaltung bis zu 10 Matten LISTED sehr kurze Reaktionszeiten - Belastung bis zu 2000 N Polyurethan,- Aluminium- oder Edelstahloberfläche

Katalog auf Seite 1 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 2

FIESSLERELEKTRONIKDas Prinzip der Sicherheitstrittmatte: Polyurethan-Verguß inkl. Oberflächenstruktur Der Aufbau: Die Grundkonstruktion der Sicherheitstrittmatten besteht aus zwei leitenden Platten, die durch eine gerasterte Isolierschicht voneinander getrennt sind. Diese Platten werden komplett mit einem schwarzen Polyurethan umgossen, so dass Staub und Wasser nicht eindringen können. An der Oberseite befindet sich somit eine rutschhemmende Struktur, die auch gut gegen Öle und Fette beständig ist. An den Kontaktplatten werden zwei doppeladrige Kabel angeschlossen und nach außen geführt. An...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 3

FIESSLERELEKTRONIKRampenschiene RS 14: Die Rampenschiene RS 14 dient zur Befestigung und zum Einfassen der Sicherheitstrittmatte im begehbaren Bereich. Durch ihren Aufbau wird eine mögliche Stolperkante vermieden und ein bestmöglicher Schutz gegen ein Ausrutschen gewährleistet. Der integierte Kanal kann zum sauberen und sicheren Verlegen der Anschlussleitung genutzt werden. Befestigungsschiene BS 14: Die Befestigungsschiene BS 14 dient zur Befestigung und zum Einfassen der Sicherheitstrittmatte im nicht begehbaren Bereichen (z.B. an Maschinen, Absperrungen, Wänden, etc.). Auch hier kann der...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 5

FIESSLER ELEKTRONIK Montaaehinweise: Die Montagefläche muß unbedingt eben, sauber und trocken sein. Matten dürfen nicht aufgeklebt werden. Die Sicherheitstrittmatte auf den Boden legen und richtig positionieren. Matten dürfen nicht genickt oder gebogen werden. Sicherheitstrittmatten dürfen in keiner Weise verändert werden. Ein Ausschneiden oder Kürzen ist nicht möglich. Bei der Verlegung mehrerer Matten nebeneinander sind diese auf Stoß zusammenzufügen. Anschließend die Matten elektrisch verbinden und den Widerstandswert überprüfen. Der Widerstandswert muß bei unbetätigter Matte 8,2 kW ± 2%...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 6

FIESSLERELEKTRONIKBesonderer Montaaehinweis zur Verlegung der metallischen Riffelbeläae aus Aluminium und Edelstahl: Aluminium-Riffelblech 1 Bei der Ausrüstung von Matten mit metallischen Riffelbelägen aus Aluminium (ARB) oder Edelstahl (TBV) ist darauf zu achten, daß die Beläge nur aufgelegt und durch die umlaufenden Umrandung fixiert werden. Die Metallbeläge dürfen nicht aufgeklebt werden! Mehrteilige Metallbeläge müssen durch Verbindungsschienen verbunden werden. Beim Aufmaß beachten: Die abzusichernde Fläche bildet das Maß der Sicherheitstrittmatte. Hierzu müssen die Maße von 62 mm (für...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 8

FIESSLERELEKTRONIKBerechnung Sicherheitsabstand: Nach Norm EN 999, EN ISO 13849-1 und der EN 1760-1 müssen am Boden angebrachte Schutzeinrichtungen, also auch Sicherheits-Kontakmatten, nach folgender Formel berechnet werden: S = (1600 mm/s x T) + (1200 mm - 0,4 x H) Dabei sind: S der Mindestabstand (Mindestgröße der Matte) in Millimeter, gemessen auf einer horizontalen Ebene zwischen Gefahrbereich und der aktiven Kante der Schutzeinrichtung, die am weitesten vom Gefahrenbereich entfernt ist T Reaktionszeit des Gesamtsystems T = t1+t2 t1 maximale Reaktionszeit vom Betätigen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 9

FIESSLERELEKTRONIKSicherheitstrittmatte im Ex-Bereich Anschlußbeschreibung Zenerbarriere: Soll eine Sicherheitstrittmatte in einem Ex-Bereich eingesetzt werden muß eine Zenerbarriere eingesetzt werden. Die Zenerbarriere ist ein elektrisches Betriebsmittel, das als Sicherheitsbarriere im Explosionsschutz eingesetzt wird. Ihre Aufgabe ist die Verhinderung der Zündfähigkeit von Stromkreisen, die in eine explosionsfähige Atmosphäre verlegt werden und soll das Eindringen zündfähiger Energie, Spannung oder Strom in eine explosionsfähige Atmosphäre verhindern. M8 Kupplung-Stecker: Stecker M8...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Sicherheits-Trittmatte STM - 10

AKAS® Stopp !! AKAS AKAS AKAS Der innovative Fingerschutz für Abkantpressen Schaltende und analoge Lichtvorhänge EX-Lichtschranken Fiessler Elektronik D - 73734 Esslingen Analoger Durchhangsensor Lichtschranken für allg. Anwendungen

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Fiessler Elektronik

  1. RAZL-2

    8 Seiten

  2. GESAMTKATALOG

    192 Seiten

Archivierte Kataloge