
Katalogauszüge

FLURO-Gelenklager GmbH GELENKLAGER UND GELENKKÖPFE FÜR HÖCHSTE BEANSPRUCHUNGEN
Katalog auf Seite 1 öffnen
Einführung Radial-Gelenklager nach DIN ISO 12240-1 sind genormte, einbaufertige Maschinenelemente. Gelenklager können sphärische Bewegungen ausführen, gemeint sind Bewegungen in Umfangsrichtung (Schwenk- oder Drehbewegungen) und/oder Bewegungen quer zur Lagerachse (Kippbewegungen), somit können Fluchtungsfehler und Fertigungsungenauigkeiten so wie Fundamentsetzungen ausgeglichen werden. FLURO® besitzt seit über 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und der Herstellung von Gelenklagern und Gelenkköpfen. Wegen zunehmender Kundenanforderungen mit anspruchsvoller und risikoreicher Applikation...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Für etwaige fehlerhafte oder unvollständige Angaben kann keine Haftung übernommen werden. Für Lieferungen und sonstige Leistungen im kaufmännischen Geschäftsverkehr gelten ausschließlich unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aus Gründen der ständigen Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse müssen Änderungen vorbehalten bleiben. FLURO-Gelenklager GmbH
Katalog auf Seite 3 öffnen
Reibwerte von FLuROGLIDE® bei unterschiedlichen Flächenpressungen i i i i i i
Katalog auf Seite 4 öffnen
Bauformen / Baureihen Produktübersicht Wartungsfreie Ausführung Gelenkköpfe DIN ISO 12240-4 Maßreihe E mit Außengewinde Wartungsfreie Ausführung Gelenkköpfe DIN ISO 12240-4 Maßreihe E mit Innengewinde Wartungsfreie Ausführung Wartungsfreie Ausführung Wartungsfreie Ausführung GB.x.x.ZW Wartungsfreie Ausführung Wartungsfreie Ausführung Wartungsfreie Ausführung Die Hauptabmessungen und Toleranzen der Gelenklager GE..EW-2RS und GE..GW-2RS entsprechen DIN ISO 12240-1 vor dem Sprengen des Außenrings. Durch das Sprengen ergeben sich geringe Maß- und Formabweichungen, die beim Einbau der Lager in...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Tragfähigkeit von Gelenklagern wird durch die dynamische Tragzahl C und die statische Tragzahl Co vom Lagerhersteller definiert und ist nicht Inhalt der DIN ISO 12240. Der Tragzahl-Vergleich von Gelenklagern unterschiedlicher Hersteller ist nur dann zulässig, wenn die Lagerabmessungen, die Gleitpaarung und die Kalkulationsmethode identisch sind. Dynamische Tragzahl C - ist ein Kennwert zur Berechnung der theoretischen Lebensdauer im dynamischen Betrieb. Für wartungsfreie Lager ist jede wiederkehrende Bewegung unter Last dynamischer Betrieb. Wird die Hauptbewegung durch Relativbewegungen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Die Radialluft bzw. das Betriebsspiel eines Lagers ist der radiale Verschiebeweg vom Innenteil (Innenring, Welle, Bolzen etc.) im Außenring (Gleitbuchse) auf der Y-/Vertikalachse. Die Radialluft in Gelenklagern ist herstellerspezifisch und sollte primär optimale Funktionalität bieten. Durch die Addition von Fertigungs-, Form- und Lagetoleranzen gilt die Radialluft-Angabe in den Maßtabellen für die Maßreihen E, G und C. Wartungsfreie Gelenklager benötigen für den Schmierfilmaufbau keine Radialluft. Bei Radialluft = 0 beträgt der Traganteil im Lager 100%. Standardmäßig liefern wir die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Damit die Schwenk-, Kipp- oder Drehbewegungen immer zwischen den Lagerfunktionsflächen stattfinden, sind entsprechende Maßnahmen vorzusehen. Aufgrund der relativ geringen Reibwerte wartungsfreier Lager, können leichtere Passungen für Gehäuse und Welle/Bolzen zur Anwendung kommen. Im Hinblick auf Traganteil und Tragwinkel im Gelenklager und speziell bei Wechsellast-Anwendungen, sind eher festere Passungen die richtige Lösung. Auswahl als Festlager Gehäuse- und Wellenpassungen gemäß den Einbauempfehlungen ausführen. Müssen aus montagetechnischen Gründen leichtere Passungen gewählt werden,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Ein- und Ausbaumaßnahmen Gelenklager und Gleitbuchsen sind PräzisionsMaschinenelemente. Für ein störungsfreies Funktionieren bedarf es einem sorgfältigen Handling vor und während der Montage. bei einbaufehlern besteht kein Gewährleistungsanspruch. Im Anlieferungszustand sind die Lager konserviert und können direkt aus der Verpackung entnommen und montiert werden. Nehmen Sie keine Veränderung am Anlieferungszustand vor und lassen Sie die Lager bis zum unmittelbaren Verbau in der Verpackung. Die Aufbewahrung sollte in trockenen, sauberen Räumen erfolgen. Zur Vorbeugung der Korrosion sollte...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Ein- und Ausbaumaßnahmen Mit den Lagerabmessungen steigen die Montagekräfte. Im Konstruktionsstadium daher bereits entsprechende Montage- und Remontagemöglichkeiten vorsehen. ! bei der Montage gesprengter außenringe, die trennstelle ca. 90° zur hauptlastrichtung anordnen. Der Außenring der Groß-Gelenklager GE ... CW ist einseitig verschraubt. Das Schraubenbild der Montageseite zugewandt, erleichtert einen eventuellen Lagertausch. Gewindebohrungen für Ringschrauben nach DIN 580 in den Stirnflächen sind für Handling und Transport vorgesehen (s. Abbildung 6). abbildung 6: Transport...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Lebensdauer und Gebrauchsdauer Lebens- und Gebrauchsdauer Grundlagen für die Lebensdauer und die theoretische Berechnung sind eine Vielzahl von Prüfstands- und Laborversuchen unter den unterschiedlichen Belas tungs-, Bewegungsverhältnissen und Bedingungen. Den Bestrebungen, die Versuche so praxisnah wie möglich zu gestalten, sind natürliche Grenzen gesetzt, so dass Theorie und Anwendungserfahrungen zusammengeführt werden müssen. Egal ob der Anwender oder FLURO® die Berechnung durchführt, das Lastenheft (Seite 26) muss vollständig mit technischen Daten versehen sein. Die Berechnung der...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Lebensdauer und Gebrauchsdauer Bei der Entwicklung wurde auf die optimierte Einlaufphase des Gelenklagers Wert gelegt um eine Verlängerung der Normalbetriebsphase zu erreichen. Bereich: p = 1 -300 N/mm² s = 1500000 / 1,0219p bis p ≤ 100 N/mm² s = 800000 / 1,0155p ab p ≥ 100 – 300 N/mm² Erhöhte Reibwerte sind gleichbedeutend mit gesteigertem Verschleiß in den Ein- und Auslaufphasen. Der konstante Reibwert in der Normalbetriebsphase spiegelt den linearen Verschleiß wieder, den eine störungsfreie, funktionierende Lagereigentribologie durch das kontinuierliche Ersetzen verbrauchter...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von FLURO®-Gelenklager GmbH
-
Motorsport
20 Seiten
-
Hitzerekorde
8 Seiten
-
Herr der Ringe
5 Seiten
-
Gelenkköpfe & Gelenklager
120 Seiten