


Katalogauszüge

siegling prolink modulbänder Technisches handbuch Siegling – total belting solutions
Katalog auf Seite 1 öffnen
Konven ionelle Transportbänder sind aufgrund ihrer Bauart t für viele Förder- und Prozessaufgaben nur bedingt geeignet. Siegling Prolink Kunststoff-Modul änder ergänzen das b Forbo Movement Systems Transportband rogramm an diesen p Stellen perfekt. Unsere große Erfahrung in der Leicht örder f technik garantiert Ihnen nicht nur hervorragende Produkt qualität, sondern auch qualifizierte Beratung, schnelle Verfügbarkeit und praxisgerechten Service. Prolink Technisches Handb
Katalog auf Seite 2 öffnen
Einführung: Modulbandanwendungen Anpassungsfähig durch modularen Aufbau Zahlreiche unterschiedliche Modul esigns, Werkstoffe d und Zubehörteile sind bei Siegling Prolink mit inander e kombinierbar. Modulbänder sind robust und langlebig. Sie erlauben rationelle Förder- und Prozessaufgaben, die mit konven tio ellem Bandmaterial oft nicht zu realisieren sind. n Siegling Prolink Modulbänder ön en deshalb perfekt k n an die jeweilige Trans ort- und Produktions ufgabe p a angepasst wer en. Wir unterstützen Sie gern bei der d Auswahl der richtigen Lösung für Ihre spezifischen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Siegling Prolink Große Modulvielfalt In enger Zusammenarbeit mit Anwendern und Erst ausrüstern stellt unsere Forschung und Entwicklung sicher, dass alle Typen des Siegling Prolink Systems rundherum leistungs tark sind. s Für vielfältige Förder- und Prozess ufgaben, von a „filigran“ bis „heavy-duty“ stellen wir Ihnen mit unseren Serien mehr als 60 Modularten zur Verfügung. Die Einzelmodule werden durch ein e teckte Kupp g s lungsstäbe bewegich mitein nder verbunden und l a endlos gemacht. Das bedeutet: – variable Breiten und Längen – einfache Reparatur – geringe Lagerhaltung In...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Über das Design von Modulen und Zahnrädern hinaus ermöglicht die Material us ahl eine a w weitere An as ung an die Förder- und Prozess p s aufgabe. Neue gesetzliche Regelungen zwingen Hersteller in der Lebensmittelbranche zu zunehmend strengeren Hygienestandards und Vorschriften zum Gesundheitsschutz. Herkömmliche Transport- und Prozessbänder können diese Anforderungen in vielen Fällen nicht erfüllen. Einige der Siegling Prolink Modulbandserien wurden hingegen eigens dafür ent ickelt, Ihr HACCP-Konzept wirksam w zu unterstützen. Alle Werkstoffe haben sich schon in vielen industriellen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
1.2 Detaillierte Informationen zu den Serien. . . . . . . . . . . 21 T est zum Bestimmen des Werkstoffs von Siegling Prolink Bändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Warnung – Brandrisiko bei den KunststoffModulbändern Siegling Prolink. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 2.2 Andere Werkstoffe (kein Kunststoff). . . . . . . . . . . . . . . 191 Faktoren, die die Bandlebensdauer beeinflussen . . 194 Allgemeine Hinweise zur Bandkonstruktion . . . . . . . 194 Definition grundlegender Begriffe und Maße. . . . . . 195 Hold Down Tabs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
Katalog auf Seite 6 öffnen
Berechnen der angepassten Bandzugkraft Fadj. . . . . 234 Berechnen der zulässigen Bandzugkraft Fadm . . . . . . 235 Wellenabmessungen für geformte Zahnräder . . . . . 266 5 Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . 244 5.1 Vorbereitung der Bandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 5.2 Zahnradmontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 V 5.3 erbinden der Bandabschnitte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Bänder mit mehr als einem Kupplungsstab. . . . . . . . 252 5.4 Modulbandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
Katalog auf Seite 7 öffnen
Prolink Technisches Handbuch · 02/2018
Katalog auf Seite 8 öffnen
1 Produkt portfolio 1.1 Modulbandserien – Übersicht 1.2 Detaillierte Informationen zu den Serien 1.3 Anwendungen Prolink Technisches Handbuch · 02/201
Katalog auf Seite 9 öffnen
Siegling Prolink umfasst verschiedene Bandserien für unterschiedliche Transportanforderungen. Jede bandserie ist mit verschiedenen oberflächenstrukturen erhältlich, wie zum beispiel: glatte oberfläche, Gitterstruktur, mit rundnoppen, mit Spitznoppen, rutschfeste oberfläche und Friction Top. diese können mit verschiedenen durchlässigkeitsgraden kombiniert werden. diese große auswahl an optionen garantiert, dass spezifische anforderungen stets erfüllt werden können. die folgenden Tabellen unterstützen Sie bei der auswahl der richtigen Serie.
Katalog auf Seite 10 öffnen
Anwendung/ Anforderung Glatte Oberfläche Eine glatte Oberfläche für allgemeine Transportaufgaben ohne spezifische oberflächenanforderungen. Besonders gute Mitnahme CTP Mit Spitznoppen Kleine Spitznoppen verbessern die Mitnahme bei weichen Produkten, wie zum Beispiel fleisch, um selbst bei leichten Steigungen eine effiziente förderung zu garantieren. Friction Top Gummieinlagen erhöhen die Reibung zwischen bandoberfläche und Produkt. Das Design und die konstruktion der gummieinlagen variieren je nach Serie. Personentransport Rutschfest die spezielle rutschfeste oberfläche bietet eine bessere...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Fortsetzung der vorherigen Seite Anwendung/ Anforderung Gitterstruktur Eine glatte Oberfläche mit hoher Durchlässigkeit (> 45 %). Erhöhte Verrippung Wird für eine sichere Übergabe in Verbindung mit Fingerplatten verwendet. Bessere Aufwärtsförderung Querrippen Für die Aufwärtsförderung von empfindlichen Produkten. Reduzierte Oberflächenreibung senkrecht zur Förderrichtung RTP A90 Roller Top A90 zum Ein- und Ausschleusen des Förderguts von der Seite (90° zur Förderrichtung). Prolink Technisc
Katalog auf Seite 12 öffnen
Verfügbare Strukturen für jede Serie Oberflächenstruktur CTP (mit Spitznoppen) FLT (glatte Oberfläche) FRT (Friction Top) GRT (Gitterstruktur) GRT G (Gitterstruktur, geführt) GRT RG (Gitterstruktur, von innen geführt) GRT HD (Gitterstruktur, Hold Down Caps) LRB (Querrippen) NPY (negative Pyramide) NSK (rutschfest) NTP (mit Rundnoppen) RAT (abgerundete Auflagefläche) RRB (erhöhte Verrippung) SRS (rutschhemmende Oberfläche) RTP (Roller Top) Verfügbare prozentuale Durchlässigkeit für jede Serie Durchlässigkeit des Bands 0 % (geschlossen) 1–10 % 11–20 % 21–30 % 31–40 % > 40 % Der Prozentsatz...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Forbo Siegling GmbH
-
Datenblatt 900006
4 Seiten
-
Siegling - Verbindungstechnik
16 Seiten
-
Siegling – Meshbelts Siebbänder
2 Seiten
-
Zahnriemen
16 Seiten
-
Rollenbahn Antriebsriemen
2 Seiten
-
Schwerlastantriebe
4 Seiten
-
Kunststoff-Modulbänder
28 Seiten
-
UV-C-resistente Transportbänder
2 Seiten
-
Transport- und Prozessbänder
16 Seiten
-
Siegling total belting solutions
12 Seiten
-
Siegling Belting – Gipsindustrie
20 Seiten
-
Siegling Belting – Fliesendruck
4 Seiten
-
Siegling Belting – Sport
4 Seiten
-
Siegling Belting – Automotive
12 Seiten
-
Siegling Belting – Holz
12 Seiten
-
Siegling Belting – Tabak
8 Seiten
-
Siegling Belting – Food
32 Seiten
-
Siegling Belting – Logistik
20 Seiten
-
Siegling Belting – Reifenindustrie
12 Seiten
-
Serie 14
5 Seiten
-
Serie 13
6 Seiten
-
Serie 11
9 Seiten
-
Series 10
13 Seiten
-
Serie 9
11 Seiten
-
Serie 8
16 Seiten
-
Series 7
11 Seiten
-
Serie 6.1
16 Seiten
-
Series 5
22 Seiten
-
Serie 4.1
10 Seiten
-
Series 3
10 Seiten
-
Series 2
12 Seiten
-
Series 1
11 Seiten
-
Rundriemen
6 Seiten
-
Compendium FLAT BELTS
128 Seiten
-
Series 8 Roller top
2 Seiten
-
Marmoleum Tile 2.0 and 2.5mm
51 Seiten
-
MARMOLEUM STRIATO AND WALTON
48 Seiten
-
Marmoleum 2.0 and 2.5 mm
54 Seiten
-
Marmoleum Decibel
44 Seiten
-
Standard Product Range
16 Seiten