SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug - 1

PIMC - Powder InMould Coating SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug Durch das Verpressen und Beschichten in einem Arbeitsgang entfällt das aufwändige nachträgliche Lackieren. Sie erweitern Ihre Wertschöpfung, die Gesamtkosten für Ihre Kunden sinken bei höherer Qualität der SMC/BMC-Bauteile. Der Aufwand für die technische Nachrüstung ist gering.

Katalog auf Seite 1 öffnen
SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug - 2

PIMC - Powder InMould Coating SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug Die Pulverbeschichtung von SMC/BMC lässt sich auf einfache Weise in den Pressvorgang integrieren. Manuell oder automatisiert wird der Pulverlack in die Pressform eingesprüht. Der hochreaktive Lack härtet in wenigen Sekunden, das SMC/BMC kann sofort eingelegt und verpresst werden. Die Zykluszeit verlängert sich nur um die Dauer der Pulverlack-Applikation (bauteilabhängig, ca. 30 sec). Nach dem Pressen ist das Bauteil fertigt beschichtet und wird wie gewohnt entformt. Die typische Faserabzeichnung wird durch das...

Katalog auf Seite 2 öffnen
SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug - 3

Die im PIMC-Verfahren generierten Oberflächen weisen exzellente chemische und mechanische Beständigkeit auf und sind für den dauerhaften Einsatz im Freien bestens geeignet: Hohe Oberflächenhärte Kratzbeständigkeit Chemische Beständigkeit Feuchtigkeitssperre Farbton / Glanz Lichtecht (GSB/Qualicoat) Steinschlagbeständig Anti graffiti /Easy to clean Easy to clean flammhemmend

Katalog auf Seite 3 öffnen
SMC/BMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug - 4

PIMC - Powder InMould Coating SMC-Pulverbeschichtung im Presswerkzeug Anwendungsbeispiel Elektro-Verteilerka- Rein mechanisch hält ein SMC-Verteilerkasten mindestens 25 Jahre. In dieser Zeit greift UV-Strahlung die Oberfläche an und erzeugt „fiber blooming“, d.h. oberflächliche Fasern spreizen sich ab. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern birgt auch Verletzungsgefahr z.B. für spielende Kinder. Um dieses Manko zu verhindern und die Glasfaserstruktur dauerhaft abzudecken, bleibt bisher nur die separate Nasslackierung mit aufwändigen Spachtel-, Schleif- und Grundierarbeiten, bevor die...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FreiLacke | Emil Frei GmbH & Co. KG

  1. Broschüre UHS

    7 Seiten

  2. UV-Lacksysteme

    6 Seiten

Archivierte Kataloge