

Katalogauszüge

UltraHighSolid-Einschichtsystem für hochwertige Anwendungen Das 2K UltraHighSolid-Einschichtsystem erfüllt sämtliche Anforderungen an hochwertige Anwendungen. Daneben ermöglicht das Beschichtungssystem Kosteneinsparungen in Produktion und Logistik
Katalog auf Seite 1 öffnen
UltraHighSolid-Einschichtsystem Kosteneinsparung in Produktion und Logistik Hohe Anforderungen an Beschichtungssyteme Die Anforderungen an Beschichtungssysteme steigen kontinuierlich. Das gilt für die Oberflächenqualität genauso wie für die Effizienz des Beschichtungsverfahrens. Hinzu kommen die VOC-Anforderungen, die zu einer zunehmenden Verwendung umweltfreundlicher Wasserlacke, Pulverlacke sowie HighSolid-Systeme führen. Die Anwender wünschen Beschichtungssysteme mit ca. 80 Gewichtsprozent Festkörperanteil, um den VOC-Grenzwert von 420 g/l sicher unterschreiten zu können. Derartige...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kurze Taktzeiten bei der Verarbeitung Im Gegensatz zu Standard-Mehrschichtaufbauten ist bei dem neuen Beschichtungssystem der Auftrag der gesamten Schichtstärke in einem Arbeitsgang möglich. Durch den Wegfall der Zwischenablüftung sowie gegebenenfalls der zwischenzeitlichen forcierten Trocknung der Grundierung können die Taktzeiten bei der Beschichtung in erheblichem Maße reduziert werden. Daneben können ebenfalls Einsparungen an Lösemitteln, speziell für Reinigungszwecke, realisiert werden. Im Folgenden werden die Eigenschaften des neuen EFDEDUR-UHS-Einschichtlacks UR1422 im Vergleich zu...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Steuerbare Trocknungszeiten Variable Glanzgrade Als besonders geeignete Applikationsbedingungen haben sich der Temperaturbereich von 18 bis 25 °C sowie eine relative Luftfeuchte von 40 bis 70 % erwiesen. Das Lackmaterial kann bevorzugt mittels Airmix-Verfahren verarbeitet werden. Aber auch mit dem Airless-Verfahren oder konventioneller Luftzerstäubung erfolgt die Verarbeitung problemlos. Die Trocknung kann sowohl bei Raumtemperatur als auch forciert bis 90 °C stattfinden. Die Trocknungsgeschwindigkeit kann durch den Einsatz verschiedener Härter gesteuert werden. Zu beachten ist aber, dass...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Dieses Diagramm zeigt auf, dass im 60° Winkel durchweg der gleiche Glanz gemessen wird, wohingegen der Glanz im 20° Winkel mit zunehmender Trocknungsgeschwindigkeit sinkt bzw. der Haze ansteigt. Der Glanz nimmt also bei einer schnelleren Durchtrocknung etwas ab. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Trocknungsgeschwindigkeiten, aufgenommen mit einem Drying Recorder. Hier wird eine Nadel mit 10 g Gewicht in 12 Stunden mit konstanter Geschwindigkeit über eine Distanz von 30 cm über den aufgerakelten Lackfilm gezogen. Auf dem Lackfilm sind dann unterschiedliche Bereiche zu sehen. Am Anfang...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Um ein Höchstmaß an Beständigkeit und Korrosionsschutz zu erreichen, werden für die Einschichtlackierung auf Stahl diverse Untergrundvorbehandlungen wie Zinkphosphatierung, Eisenphosphatierung oder Sandstrahlen empfohlen. Tabelle 2 zeigt die erhaltenen Ergebnisse im Vergleich zu einem Standardaufbau mit jeweils zwei möglichen Vorbehandlungsmethoden (DIN EN ISO 9227 NSS). Tabelle 4: Chemikalienbeständigkeit nach DIN EN ISO 2812-1
Katalog auf Seite 6 öffnen
Ausgezeichnete mechanische Beständigkeit Vor allem in Branchen wie dem Fahrzeugbau wird von Lacksystemen erwartet, dass sie auch nach vollständiger Aushärtung eine ausreichend hohe Flexibilität aufweisen. Das heißt, die fertigen Lackfilme müssen Verformungen des beschichteten Untergrunds standhalten ohne Risse zu bilden. Standardaufbauten weisen oft nur eine mäßige Flexibilität auf, weil üblicherweise eine weniger flexible Epoxidgrundierung verwendet wird. Das Einschichtsystem hingegen zeigt ausgezeichnete Werte hinsichtlich Verformung und Steinschlagbeständigkeiten. Mittels Erichsentiefung...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Tabelle 5 zeigt, in welchem Maße die flüchtigen, organischen Verbindungen mit einem solchen System reduziert werden können. Pro lackiertem Quadratmeter kann der VOC-Ausstoß im Vergleich zum glatt verlaufenden Einschichtsystem nochmal um die Hälfte reduziert werden. Tabelle 6: Ergebnisse Einschicht-Strukturlack nach den angegebenen Beständigkeitsprüfungen Emil Frei GmbH & Co. KG Döggingen Am Bahnhof 6 D-78199 Bräunlingen
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von FreiLacke | Emil Frei GmbH & Co. KG
-
Broschüre UHS
7 Seiten
-
Broschüre PIMC
3 Seiten
-
Broschüre Pulver in Pulver
5 Seiten
-
UV-Lacksysteme
6 Seiten
-
Metallic Powder-coatings
4 Seiten
-
Pulver-in-Pulver
5 Seiten
-
IMC-Lacke für offene Verfahren
4 Seiten
-
Innovativ und reif für die Serie
2 Seiten
-
Broschüre Ultra-High-Solid
7 Seiten
-
Broschüre Singlelayer
7 Seiten
-
Imagebroschüre FreiLacke
20 Seiten
-
Water-borne coating systems
6 Seiten
-
Catalogue Build your highway
6 Seiten
-
Catalogue Pump it up
6 Seiten
-
Catalogue Drive me crazy
6 Seiten
-
IMC coating (Inmould Coating)
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Powder-coatings for Facade
4 Seiten