Infrarot verbindet Kunststoffe
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

Infrarot verbindet Kunststoffe - 1

INFRAROT verbindet Kunststoffe

Katalog auf Seite 1 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 2

INFRAROT verbindet Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe können mittels Infrarot-Strahlung miteinander verschweißt werden. Dabei wird ein Teil der Strahlung vom Material absorbiert und in Wärme umgewandelt. Dadurch wird die Oberflächenschicht angeschmolzen und die Kunststoffteile werden durch Aufeinanderpressen verbunden. Infrarot-Wärme wird kontaktfrei übertragen. Die Wärmeeinbringung erfolgt schnell, zielgerichtet und energieeffizient. Leistungs- und zeitgesteuerte Infrarot-Strahler erlauben einen kontrollierten Schweißprozess. Typische Anwendungen sind z.B. Instrumententafeln,...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 3

Innovative Anlagentechnik IR-V-RPS-Maxi „Die Große" Großbauteile mittels Infrarot verschweißen? Mit der Maxi-Ausführung der JoinLine bietet FRIMO die einzige Standardanlage am Markt, mit der Komponenten bis zur Größe von LKW-Instrumententafeln in serieller Fertigung verschweißt werden können. Anwendungsbereich großvolumige Bauteile z.B. Instrumententafeln für Nutzfahrzeuge IR-V-RPS-1800 „Der Renner" Diese FRIMO Standardausführung ist ein echter Renner und hat sich schon in zahlreichen Serienprojekten bewährt. Robuste und effektive Anlagentechnik, die für eine Vielzahl von Anwendungen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 4

Wirtschaftliche und hochproduktive Lösungen IR-V-ECO-1600 „Die Ökonomische“ Je nach Projektanforderungen bietet sich der Einsatz dieser Eco-Variante an. Die Pluspunkte: kompakte Ausführung und erheblich reduziertes Maschinengewicht bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit für vielfältige Fügeanforderungen. Anwendungsbereich Instrumententafeln Mittelkonsolen Große 2 oder 3 Achsen Servomotor IR-H-Highspeed „Die Hochpräzise und Schnelle“ Mit der FRIMO JoinLine Highspeed bietet FRIMO die schnellste Fügeanlage am Markt. Hier wird ohne Gas, Hochtemperatur und Schmutz verschweißt. Durch die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 5

Günstig auch für kleine Anwendungen IR-V-ECO-800 „Der günstige Allrounder" Diese Neuentwicklung bietet alle Vorteile der Infrarotschweißtechnik bei einem vergleichsweise geringen Investitionsvolumen. Diese Anlage eignet sich besonders als Einstiegsmodell, für kleinere Stückzahlen oder den Laborbetrieb. Sie kommt den Anwendern entgegen, die das Infrarotschweißen als neue Technologie in ihre Fertigung integrieren möchten. Anwendungsbereich Behälter Deckel aller Art (2D oder 3D Schweißkontur) Fahrbewegung: Antrieb der Achsen: Abluftfilter Lautsprecher Behälter Kleine Damit die...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 6

FRIMO Infrarot-Schweißanlage mit Rundtisch Schnelle Taktzeiten ohne Zykluszeitverlust? Integration weiterer Funktionen oder Verfahrensschritte? Für solche Anforderungen entwickelt FRIMO maßgeschneiderte Anlagenlayouts. Besonderheit: 2-fach Anlage mit Rundtisch, um innerhalb des Schweißzyklus die fertigen Bauteile herauszunehmen und auch die Anlage wieder mit neuen Bauteilen zu bestücken. IR-V-RPS Automatik Je nach Fertigungsumgebung ist auch der Einsatz automatischer Varianten möglich. Besonderheit: Anlage können innerhalb von ca. 3 Minuten gewechselt werden.

Katalog auf Seite 6 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 7

IR-V Doppelanlage „Der günstige Allrounder" Eine Doppelanlage bietet sich entweder für die kombinierte Fertigung unterschiedlicher Teileausführungen an oder ermöglicht höhere Outputraten durch den Einsatz von Mehrfachwerkzeugen. Besonderheit: Herstellung von Bauteilen in zwei verschiedenen Ausführungen, z.B. kombinierte Fertigung von Linksund Rechtslenkervarianten in einem Prozessschritt durch Einsatz von Mehrfachwerkzeugen Robotergestütztes Schweißen mit der FRIMO JoinLine Highspeed Inzwischen bietet FRIMO auch eine Vielzahl automatisierter Lösungen an. Diese Entwicklung bietet dem...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 8

Infrarot Strahlersysteme Für das Fügen mit Infrarot kommen unterschiedliche Strahler zum Einsatz. Je nach Projektanforderung sind dies Glaskolben- oder Metallfolienstrahler. FRIMO bietet maßgeschneiderte Lösungen ■ Kurze Zykluszeiten möglich, typische Erwärmzeit 12 sek ■ Größerer Abstand zum Material möglich, geringe Brandgefahr ■ Flexible Energieeinbringung durch individuelle Steuerung der einzelnen Strahler ■ Feste Kontur, Standard- oder Spezialausführung, ■ Einsatz von Energierichtungsgebern als Toleranzausgleich ■ Längere Zykluszeiten notwendig ■ Geringere Leistung und niedrigere...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 9

Innovative Werkzeugkonzepte FRIMO bietet innovative Konzepte für einen schnellen Werkzeugwechsel. Für optimale Handhabung und höhere Produktivität. Baukastensystem Wechselkassette Sandwichaufbau gewährleistet optimalen Schutz des Strahlerfeldes Werkzeugwechsel innerhalb von 3 Min. möglich Kassetten pro Anlage einsetzbar nach Produktionsbedingungen ist Werkzeugwechsel von Vorder- oder Hinterseite der Anlage möglich Grundaufbau von Wechselwerkzeugen Obere Teileaufnahme (Bei der IR-H / Linke Aufnahme) Infrarot-Feld Untere Teileaufnahme (Bei der IR-H / Rechte Aufnahme) Werkzeugwechselwagen...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 10

Steuerung - Überwachung - Dokumentation bei IR-Anwendungen Im Bereich der elektrischen Steuerung sorgen die unterschiedlichen Konturen und Materialien der zu verschweißenden Bauteile für eine Vielzahl an unterschiedlichen Parametern: ■ Schmale und breite Fügezonen ■ Übereinander gelagerte Strahler Die Bedienung und Parametereingabe erfolgt über komfortable TouchPanel die je nach Ausführung im abgesetzten Bediengehäuse an der Anlage angebracht oder im Schaltschrank integriert sind. Umfassende und neue Prüfmethoden - Für mehr Sicherheit und Qualität Folgende Überwachungen werden in unseren...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Infrarot verbindet Kunststoffe - 11

Je nach Produkt und Anwendung steigen die Anforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit von Kunststoffverbindungen: ■ Forderung nach Partikelfreiheit, z.B. für luft- und ölführende Bauteile (zunehmend in OEM Normen und Richtlinien geregelt) ■ Zunehmender Einsatz von verstärkten Hochleistungskunststoffen, z.B. glasfaserverstärkte Kunststoffe für Strukturbauteile und Leichtbau ■ Höhere Festigkeiten für sicherheitsrelevante Bereiche ■ Verschweifibarkeit unterschiedlicher Materialien ■ Hohe Designfreiheit, d.h. auch Verschweifiung komplexer 3D-Geometrien ■ Produktivität,...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FRIMO Group GmbH

  1. Imagebroschüre

    16 Seiten

Archivierte Kataloge