Stickstoffgeneratoren GNA und GNM
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 2

Stickstoffgeneratoren ANWENDUNG ANWENDUNG Stickstoff und Stickstoffgemische finden in verschiedenen Bereichen der Industrie Anwendung, um die Qualität oder Haltbarkeit eines Produktes zu verbessern oder, um eine Reaktion mit Sauerstoff zu verhindern. Vor Ort erzeugter Stickstoff kann kostengünstig und unter Verwendung der bereits vorhandenen Druckluftstation erzeugt werden. Dabei ist Stickstoff jederzeit verfügbar und ersetzt die teure Versorgung durch Flaschenbündel oder aus Tanks mit Flüssiggas, die darüber hinaus eine aufwendige Logistik mit Sicherheitsmaßnahmen notwendig machen. Diese...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 3

Stickstoffgeneratoren KOSTENFAKTOR STICKSTOFF VORTEILE DER EIGENERZEUGUNG Die bisher übliche Stickstoffversorgung aus Hochdruckflaschen oder Flüssiggas-Tanks ist teuer, aufwändig und erfordert eine gewisse Vorausplanung und Logistik. Die Eigenerzeugung mittels Stickstoffgeneratoren kann die Kosten und den innerbetrieblichen Aufwand um ein erhebliches Mass reduzieren und bietet damit ein großes Einsparpotential, verbunden mit einer Unabhängig für die Zukunft Ihrer Gaseversorung. KOSTEN VERSCHIEDENER STICKSTOFFVERSORGUNGSARTEN Versorgungsart – Die Werte in der Tabelle zeigen circa-Angaben zum...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 4

Stickstoffgeneratoren GENERATORARTEN WARUM LOKAL ERZEUGEN? Stickstoff ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Umgebungsluft. Er steht somit immer kostenlos zur Verfügung. Allerdings reicht in der Regel die verfügbare Konzentration für viel Anwendungen nicht aus. Sauerstoff, Argon und andere Edelgase beeinflussen die Qualität der Verwendung. Gerade Sauerstoff hat auf viele Anwendungsfälle entscheidenden Einfluss, vor allem was Oxidation und Haltbarkeit betrifft. Gerade in der Lebensmittelindustrie ist Sauerstoff ein unerwünschter Bestandteil während der Verpackung, da die Haltbarkeit des...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 5

Stickstoffgeneratoren UNSER PORTFOLIO WELCHE GENERATORARTEN GIBT ES? FST bietet eine breites Produkt-Porfolio an Generator-Systemen. Je nach Volumen und geforderter Stickstoff-Reinheit kommen sogenannte Membran- oder PSA-Systeme zum Einsatz. Membran-Generatoren arbeiten nach dem Prinzip der selektiven Permeation. Membran-Generatoren werden bei Stickstoff-Reinheiten von bis zu 99,5% Stickstoff eingesetzt und können fast beliebige Mengen an Stickstoff erzeugen. PSA-Generatoren bilden die zweite Art von Stickstoffgeneratoren. Der Name ergibt sich aus ihrer Funktionsweise, bei der die Druckluft...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 6

Siemens S7 Steuerung mit Touch-Screen Display steuert notwendige Komponenten. Datenlogger und Modbus-TCPKommunikation inklusive. Sauerstoffsensor inklusive, für eine garantierte Reinheit des Stickstoffs nach Auslegungsbedingungen. Große Strömungsquerschnitte reduzieren den Differenzdruck. Rohrleitungen aus Edelstahl für dauerhaften, korrossionsfreien Betrieb. Die Umschaltung zwischen den Behältern erfolgt über einzeln angesteuerte Ventile. Frei zugängliche Ventile und damit vereinfachte Wart

Katalog auf Seite 6 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 7

Stickstoffgeneratoren der Baureihe GNA arbeiten nach dem Prinzip des Druckwechselprinzips (Pressure Swing Adsorption - kurz PSA). Die eintrömende Druckluft wird in den ersten Behälter eingeleitet. In dem CMS Trockenmittel wird der Sauerstoff gebunden, so dass nur reiner Stickstoff den Generator verlässt. Sobald das Trockenmittel gesättigt ist, also der Sauerstoffanteil am Austritt sich erhöht, wird auf den zweiten Behälter umgeschaltet. Der erste Behälter wird auf Atmosphäre entspannt und der gebundene Sauerstoff wird an die Umgebung abgeleitet. Für den kontinuierlichen Betrieb eines PSA...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 8

C5 Steuerung mit Touch Screen steuert alle nötigen Komponenten. Plug-and-play. Einfach anschließen und starten. Einfache Wartung. Filter und Durchflussregler inklusive. Leiser Betrieb. Reiner Stickstoff ohne Unterbrechung.

Katalog auf Seite 8 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 9

Die verschiedenen in der Luft enthaltenen Komponenten, z.B. Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf, Stickstoff und weitere Edelgase werden in die Membran geführt. Auf Grund Ihrer unterschiedlichen molekularen Struktur diffundieren sie unterschiedlichen schnell durch die Hohlfasermembran. Stickstoff hat einen niedrigen Diffussionsgrad und reichert sich innerhalb der Membran an. Die Reinheit des Gases wird von der Durchströmungsgeschwindigkeit bestimmt. Durch die Variation von Druck und Menge lässt sich die geforderte Stickstoffreinheit einstellen. Stickstoff-Membranen erreichen je nach...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 10

*1 – bezogen auf 1,013 bar (a) und 20 oC bei 7 bar Betriebsüberdruck, Umrechnungsfaktor 0,8 m3/kg Höhere Liefermengen N2 auf Anfrage.

Katalog auf Seite 10 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 11

*1 – bezogen auf 1,013 bar (a) und 20 oC bei 7 bar Betriebsüberdruck, Umrechnungsfaktor 0,8 m3/kg Höhere Liefermengen N2 auf Anfrage.

Katalog auf Seite 11 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 12

ABMESSUNGEN, ANSCHLÜSSE UND GEWICHTE Typ Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter Liter

Katalog auf Seite 12 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 13

MERKMALE ZUR DRUCKLUFTQUALITÄT Die Aufbereitung der Druckluft sollte grundsätzlich mit Kältetrocknern, entsprechender Filtration und Öldampfadsorber erfolgen. Wir empfehlen bei hochsensiblen Anwendungen und Stickstoff-Reinheiten über 99,9 % den optionalen Einsatz von Adsorptionstrocknern mit einem Drucktaupunkt von -20oC oder -40oC. GEFORDERTE REINHEITSKLASSEN NACH ISO 8573.1 FÜR DIE DRUCKLUFTVERSORUNG Typ Feststoffpartikel Feuchtegehalt *1*2 Gesamtölgehalt *1 *1 – typisches Ergebnis unter der Annahme entsprechend geeeigneter Eintrittskonzentrationen sowie Betrieb

Katalog auf Seite 13 öffnen
Stickstoffgeneratoren GNA und GNM - 14

Fragebogen Stickstofferzeugung Kunde: Ansprechpartner: Adresse: Telefon: E-Mail Anwendung: Gewünschte Reinheit Benötigter Betriebsdruck Gibt es einen kurzfristigen, höheren Bedarf (Peak) an Stickstoff? Menge: Länge des Peaks in min. Dauer zwischen zwei Peaks: Aktuelle Stickstoffversorgung (mit Verbrauch angeben): Flaschenbündel: Wie ist die aktuelle Druckluftversorgung: Betriebsdruck: Welche Druckluftqualität steht aktuel zur Verfügung (ISO 8573.1): Partikel: Hat Ihr Druckluftsystem Reserven und wenn ja, welche Mengen stehen zur Verfügung? Volumenstrom m3/min. Ist die Anwedung...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von FST

  1. FST Fachhandel

    20 Seiten

  2. FST Trocknung

    21 Seiten