D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul
1 / 10Seiten

Katalogauszüge

D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 1

Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH D-71149 Bondorf . Germany Tel. +49 7457 9453-0 . Fax +49 7457 3758 E-Mail: sensoren@galltec.de . Internet:www.galltec-mela.de MELA Sensortechnik GmbH D-07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf . Germany Tel. +49 3661 62704-0 . Fax +49 3661 6270420 E-Mail: mela@melasensor.de . Internet: www.galltec-mela.de D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul Typ DK Industrieversion, Kanalausführung mit und ohne Display • dynamisches MELA®-Feuchtesensorelement • Ausgabe aller hx-Größen möglich • kalibriertes dModul zur Messung von Temperatur und Feuchte • Vor-Ort-Abgleich • im montagefreundlichen Gehäuse • einsetzbar bis 80°C • optional mit USB-Schnittstelle Kernstück der D-Serie ist das kalibrierte dModul, das die Messwerte individuell erfasst. Die gemessenen Werte werden mit den gespeicherten Kalibrierdaten des dModuls verglichen und digital, d.h. verlustfrei an die Transmitterelektronik zur Ausgabe der Spannungs- und Stromausgangssignale weitergeleitet. Das Montagegehäuse der Industrieversion bietet Schutz entsprechend IP 65. Für den sicheren Verschluss ist nur eine einzige Schraube erforderlich. Technische Daten Feuchte Elektrische Angaben Messunsicherheit 10...90 %rF bei 10...40°C < 10 %rF oder > 90 %rF bei 10...40°C Temperatureinfluss Temperatur Messelement 0...+50°C -30...+70°C 0...+100°C frei konfigurierbar mit optionaler USB-Schnittstelle Messunsicherheit mit Spannungsausgang 10...40°C mit Stromausgang 10...40°C siehe Typenübersicht Eigenverbrauch (Spannungsausgang) Lastwiderstand (Spannungsausgang) Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU DIN EN 61326-1 DIN EN

Katalog auf Seite 1 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 2

Allgemeine Angaben Messmedium physikalische Ausgänge, für 2 Ausgänge frei wählbar Luft, drucklos, nicht aggressiv max. Luftgeschwindigkeit Schutzkorb mit Membran (Grundausstattung) Einsatztemperatur Wandlerteil/Gehäuse (mit Display) (ohne Display) am Sensorkopf Kontaktierung Drahtquerschnitt je Anschluss Gesamtdurchmesser Kabel Schutzgrad Messkopf Schutzkorb mit Membran (Grundausstattung) PTFE-Sinterfilter (optional) relative Feuchte Temperatur -30...+70°C 0...100°C 0...50°C frei konfigurierbar mit optionaler USB-Schnittstelle absolute Feuchte Standardlänge Fühlerrohr Sonderlängen...

Katalog auf Seite 2 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 3

Bestellschlüssel D-Serie Dank des hx-Prozessors bietet die D-Serie eine sehr große Typenvielfalt. Mit Hilfe des Bestellschlüssels ist es Ihnen möglich, genau den Typ zu bestellen, den Sie für Ihre Anwendung benötigen. Die Bestellnummer jeden Typs besteht aus einem 16-stelligen alpha-numerischen Code, der den Sensor beschreibt. Serie Bauform Physikalische Ausgänge Elektrische Ausgänge Einsatz / Spezialausführung Messgröße und Ausgangsbereich 1 Messgröße und Ausgangsbereich 2 Versorgungsspannung (Bitte Vorbelegung in Tabelle beachten) Messkopf / Filter / Durchmesser Bauformbeschreibung...

Katalog auf Seite 3 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 4

Technische Daten Messgröße und Ausgangsbereich 2 (Fortsetzung) rechts stehende hx-Größen nur erhältlich bei Industrieversionen DKK und DWK keine Belegung 6...30 V DC oder 6...26 V AC / Sensoren m. 0...1 V-Ausgang 15...30 V DC oder 13...26 V AC / Sensoren m. 0...10 V-Ausgang 10...30 V DC mit galvanischer Trennung vom Stromnetz / Sensoren m. 4...20mA-Ausgang ZE05: Sinterfilter aus feinporigem PTFE, IP65, Ø 12 mm Messkopf / Filter / Durchmesser Bauformbeschreibung/ Optionen Kanalsensor ohne Display Mit USB-Schnittstelle erhältliche Vorzugstypen:

Katalog auf Seite 4 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 5

Zubehör Artikelnummer Sinterfilter aus feinporigem PTFE, IP 65, Ø 12 mm Flansch aus Kunststoff mit Befestigungsmechanismus für leichtes Einsetzen und Entnehmen von Sensoren Ø 12 mm, mit Gummi-Abdichtung, im Lieferumfang enthalten Feuchtenormal zur Überprüfung der Genauigkeit von Sensoren bei 12 %rF Feuchtenormal zur Überprüfung der Genauigkeit von Sensoren bei 75 %rF Feuchtenormal zur Überprüfung der Genauigkeit von Sensoren bei 33 %rF Feuchtenormal zur Überprüfung der Genauigkeit von Sensoren bei 84 %rF Adapteraufsatz für Feuchtenormale für Sensorrohr Ø 12 mm Das Bohrbild zur Befestigung...

Katalog auf Seite 5 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 6

Ausgang Feuchte Ausgang Feuchte galvanische Trennung vom Stromnetz notwendig bei der Verwendung von USB galvanische Trennung vom Stromnetz notwendig bei der Verwendung von USB Ausgang Feuchte Ausgang Feuchte Ausgang Feuchte Ausgang Feuchte Ausgang Feuchte Ausgang Temperatur 0…10 V Ausgang Temperatur 0…1 V Ausgang Feuchte Ausgang Feuchte ESD-Schutzhinweis Die Sensoren der D-Serie enthalten Bauteile, die durch Einwirkung elektrischer Felder oder durch Ladungsausgleich beim Berühren beschädigt werden können. Folgende Schutzmaßnahmen sind unbedingt zu beachten, wenn ein Sensor zum Anschluss...

Katalog auf Seite 6 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 7

(Anleitung für Transmitter ohne USB-Schnittstelle) Zum Vor-Ort-Abgleich muss der Sensor nicht aus dem Regelkreis genommen werden. Die Einstellungen können bei geöffnetem Deckel vorgenommen werden. Als Referenz für den Feuchteabgleich sind geeignete Feuchtenormale als Zubehör zur D-Serie erhältlich (siehe S. 5). Vor dem Abgleich sollte das Feuchtenormal mindestens 2 Stunden am Sensor verbleiben. Während dieser Zeit ist auf eine konstante Temperatur zu achten (siehe auch Datenblatt F5.2 Feuchtenormale). Auch während des Abgleichvorgangs ist auf eine konstante Feuchte und Temperatur zu achten....

Katalog auf Seite 7 öffnen
D-Serie Sensoren zur Feuchte- und Temperaturmessung mit kalibriertem dModul - 8

Option: Transmitter mit USB Schnittstelle Abbildung 1 Allgemeines: Mit Hilfe der „Galltec USB Konfigurationsoftware“ und einem Standard Micro USB Kabel können folgende Einstellungen vorgenommen werden. Der Transmitter wird über USB versorgt, außer für den Abgleich ist keine Versorgung des Transmitters über die Anschlussklemme notwendig. Änderung der physikalischen Messgrößen Änderung der analogen Ausgangsskalierung / Messbereiche Änderung der Temperaturgrößen auf °C oder °F Eingabe des Luftdrucks 1-Punkt-Abgleich Temperatur und relative Feuchte Download: Software Systemvoraussetzungen...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH

  1. Hygrostate

    2 Seiten

  2. TFM80

    3 Seiten

  3. TFG80

    6 Seiten

  4. TFG120

    3 Seiten

  5. A and B Series

    9 Seiten

  6. C 4.8

    4 Seiten

  7. C 4.7

    4 Seiten

  8. C 4.3

    5 Seiten

  9. C 4.4

    4 Seiten

  10. C 4.2

    8 Seiten

  11. FK120J

    3 Seiten

  12. FK80J

    4 Seiten

  13. I Series

    7 Seiten

  14. C 2.4

    8 Seiten

  15. C 2.3

    8 Seiten

  16. DZK

    9 Seiten

  17. PM15P

    4 Seiten

  18. D Series

    6 Seiten

  19. C 2.6

    2 Seiten

  20. M-Series

    3 Seiten

  21. L Series

    8 Seiten