
Katalogauszüge

Das Ablenktor wird zur Absicherung der Notausgänge bestimmt. Mechanische Einrichtung mit geschliffenem Stahl MECHANISMUS IN EINE / ZWEI Der Ablenkmechanismus in eine oder zwei Richtungen. Das Einrichtungssystem wird nur in eine Richtung geöffnet. MECHANISCHE SPERRE MIT EINEM Einrichtungsmechanismus - die Sperrung der Bewegung des Armes mit einem Schlüssel. ELEKTROMECHANISCHE SPERRE Die Funktion ist zugänglich für Tore in eine und zwei Richtungen. Die Konstruktion des Mechanismus verhindert seine Beschädigung im Fall eines unberechtigten Öffnungsversuchs. Die Ausschaltung der Stromversorgung verursacht die Entsperrung des Tores. Die Version BR1-UK mit der Sperrung mit einem Schlüssel (die Option ausschliesslich für Einrichtungstore) besitzt die Möglichkeit der Sperrung des Durchgangs mit Hilfe eines im Gestell gelegten Schlosses. Das Umdrehen des Schlüssels im Uhrzeigersinn bewirkt die Unbeweglichkeit des Armes. Die wiederholte Zugänglichmachung des Durchgangs und die Entsperrung des Armes erfordert die Umdrehung des Schlüssels in entgegensetzte Richtung. Im Modell BR1-UE wird die Bewegung des Torarmes mit Hilfe einer sich auf zusätzlichem Geländer gelegten Sperrung befestigt, die sich auf der anderen Seite des Durchgangs befindet. Nach der Einschaltung der Stromversorgung zu der Sperrung (z.B. mit Hilfe eines ferngesteuerten Schalters, der sich in der Portierloge befindet) erfolgt die Sperrung der Bewegung des Torarmes. Die nochmalige Zugänglichmachung des Durchgangs erfordert die Ausschaltung der Stromversorgung vom ausgestattet, das bei jedem Durchgehen eines Fußgängers automatisch den beweglichen Torarm zur Ausgangsposition Die Version BR1-UK mit der Sperrung mit einem Schlüssel besitzt die Möglichkeit der Sperrung des Durchgangs mit Hilfe eines im Gestell gelegten Schlosses. Das Umdrehen des Schlüssels im Uhrzeigersinn bewirkt die Unbeweglichkeit des Armes. Die wiederholte Zugänglichmachung des Durchgangs und die Entsperrung des Armes erfordert die Umdrehung des Schlüssels in entgegensetzte Richtung. Im Modell BR1-UE wird die Bewegung des Torarmes mit Hilfe einer sich auf zusätzlichem Geländer gelegten Sperrung befestigt, die sich auf der anderen Seite des Durchgangs befindet. Nach der Einschaltung der Stromversorgung zu der Sperrung (z.B. mit Hilfe eines ferngesteuerten Schalters, der sich in der Portierloge befindet) erfolgt die Sperrung der Bewegung des Torarmes. Die nochmalige Zugänglichmachung des Durchgangs erfordert die Ausschaltung der Stromversorgung vom ACCESS CONTROL SYSTEMS Alle Rechte vorbehalten
Katalog auf Seite 1 öffnen
M - der Punkt der Befestigung des Tores zum Untergrund TECHNISCHE DATEN Material ROSTBESTÄNDIGER STAHL 1,4301(EN1088) Elektromagnetische Sperre Maximale Leistungsaufnahme BRl-U-X* - Gerät ohne Sperre BR1-U-X*-E - Gerät - ausgestattet mit zusätzlichem Ständer BR1-U-X*-ES - Gerät - ausgestattet mit einer elektromagnetischen Blockade, die an der Wand befestigt *[X] - an Stelle des Kreuzes soll man die Kennzeichnung der Wirkungsrichtungen des Gerätes reinschreiben: IL - linksseitig, 1P - rechtsseitig, 2 - Doppelrichtung. ACCESS CONTROL SYSTEMS Alle Rechte vorbehalten
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Gastop
-
Katalogkarten - BR3-2_4
2 Seiten
-
Katalogkarten - BR3-1_3
2 Seiten
-
Katalogkarten - BR2-STI
2 Seiten
-
Katalogkarten - BR2-T
2 Seiten
-
SW1
2 Seiten
-
BR2-N2
2 Seiten
-
UT series
6 Seiten
-
GT series
6 Seiten