

Katalogauszüge

Prozessanlagen für die Brauindustrie zum Entalkoholisieren, Filtrieren, Konzentrieren, Mischen und Karbonisieren mit Wiegand® und GEA Filtration Technologien engineering for a better world
Katalog auf Seite 1 öffnen
Entalkoholisierung von Bier nach dem Fallstromprinzip für Zulaufmengen >10 hl/h „Bier muss wie Bier schmecken“ heißt die Hauptforderung, Niedrige Betriebskosten, vollautomatischer Betrieb, optimale die bei der Entalkoholisierung von Bier stets erhoben wird; deshalb hat die schonende Behandlung des Produkts Priori- CIP Reinigungsmöglichkeit, Robustheit der Anlage und einfache Bedienung sind weitere Vorteile unserer Anlagen. tät bei der Alkoholreduktion. GEA Wiegand gehört zu den erfahrensten Herstellern in der thermischen Trenntechnik und unsere Anlagen zur Entalkoholisierung von Bier haben...
Katalog auf Seite 2 öffnen
mittels Umkehrosmose-Membranfiltration für Zulaufmengen <10 hl/h In Ergänzung zu den langjährig bewährten thermischen Entalkoholisierungsanlagen bietet GEA Filtration Bier- Entalkoholisierungsanlagen für kleinere Kapazitäten an. Die Anlagen basieren auf dem Crossflow-Membran- fütrationsverfahren und eignen sich für Kapazitäten kleiner 10 hl/h Zulauf. Es stehen zwei neue Anlagenkonfigurationen die kalte Filtrationstemperatur von weniger als 9°C bleiben das Aroma und die charakteristischen Eigenschaften des Bieres weitgehend erhalten. Die Anlagen sind kompakt und optimiert für den Batch-...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anlagen zur Herstellung eines klaren, malzbasierten Grundstoffs Als Basis für alkoholische Mischgetränke, sogenannte FAB (Flavoured Alcoholic Beverages) dient entfärbtes und gerei- nigtes Wasser-Alkoholgemisch. Ausgangsstoff dafür ist Bier (fermentierte Alkoholbasen). Mit Hilfe der Membranfiltrati- on werden unerwünschte Inhaltsstoffe, wie Zucker, Salze und langkettige Färb- und Aromakomponenten abgetrennt. Die Membranfiltrationsanlage kann zur Erweiterung um eine FAB Prozesslinie einfach in eine bestehende Brauerei eingebunden werden . Der geringe apparative Aufwand (Batch-Prozess), die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Anlage zur Bierrückgewinnung aus Überschusshefe mittels Crossflow-Membranfiltration Die bei der Fermentation und Lagerung von Bier anfallenden Mengen an Gelägerhefe betragen ca. 3 Prozent des gesamten Bierausstoßes einer Brauerei. Mit Hilfe der Membranfiltration kann das darin noch enthal- tene Bier zurückgewonnen werden, indem man es von der Hefe und hochmolekularen Stoffen abtrennt. GEA Filtration bietet ein effektives Verfahren zur Rückgewinnung von Bier aus Gelägerhefe mittels Crossflow-Membranfiltration an. Die neue modular aufgebaute Anlagengeneration hat drei standardisierte...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Filtrieren und Konzentrieren von Malzextrakt mittels Crossflow-Membranfiltration und Eindampftechnik Zur Klarfiltration von Malzextrakt wird eine Ultrafiltrations- anlage (UF) mit Spiralwickelmodulen eingesetzt. Dabei werden die im Sud nach dem Abläutern verbleibenden Trüb- stoffe, feine Feststoffpartikel und vor allem Proteinbestand- teile, schonend entfernt. Die Proteinbestandteile könnten in weiteren Verarbeitungsschritten, z.B. Aufkonzentrieren in einer Eindampf anlage, auf Grund erhöhter Temperaturen oder Änderungen des pH-Werts ausfallen und ein Eintrü- bung des Malzextrakts...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Fördern, Mischen und Karbonisieren Strahlpumpen finden in der Bier- und Getränkeindustrie bei verschiedenen Verfahrens schritten Anwendung. Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen fördern mit Hilfe einer Treibflüssigkeit fließfähiges, körniges Gut. Sie eignen sich hervorragend zum Zumischen von festen, fließfähigen oder körnigen Komponenten wie z.B. Zucker, Fruchtkon- zentraten oder Sirup. Die Treibflüssigkeit ist hier das Pro- dukt, in das das körnige Gut eingemischt werden soll. Das Fördergut gelangt über einen Trichter in die Strahlpumpe. Die Treibflüssigkeit strömt mit hoher Geschwindigkeit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Wir leben Werte. Spitzenleistung · Die GEA Group ist ein globaler Maschinenbaukonzern mit Umsatz in Milliardenhöhe und operativen Unternehmen in über 50 Ländern. Das Unternehmen wurde 1881 gegründet und ist einer der größten Anbieter innovativer Anlagen und Prozesstechnologien. Die GEA Group ist im STOXX® Europe 600 Index gelistet. Am Hardtwald 1, 76275 Ettlingen, Germany Tel: +49 (0)7243 705-0, Fax: +49 (0)7243 705-330 gea-wiegand.info@gea.com www.gea-wiegand.de, www.gea.com Am Hardtwald 1, 76275 Ettlingen, Germany Tel: +49 (0)7243 705-0, Fax: +49 (0)7243 705-330...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von GEA Wiegand
-
Eindampftechnik 2009
24 Seiten
-
Wiegand Dampfstrahl-Kühlanlagen
16 Seiten
-
Strahl-Vakuumsysteme
8 Seiten
-
Membranfiltration
12 Seiten
-
Ethanol produktion
2 Seiten
-
anlagen fur die brauindustrie
4 Seiten
-
Leidenschaft für Lösungen
24 Seiten
-
Destillationstechnik
16 Seiten
-
GEA POWDEREYE® 2025
4 Seiten
-
VARINLINE®
296 Seiten
-
GEA LYOPLUS™
6 Seiten
-
product guide GEA Brewery systems
24 Seiten
-
Bioethanol Technology
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
GEA Wiegand Serviceleistungen
4 Seiten
-
GEA in brewing
6 Seiten
-
GEA ProductGuide Brewing
24 Seiten