Aseptikventilprogramm
1 / 15Seiten

Katalogauszüge

Aseptikventilprogramm - 1

ASEPTIKVENTILPROGRAMM TECHNIK IN EDELSTAHL FÜR DIE NAHRUNGSMITTEL-, CHEMISCHE UND PHARMAINDUSTRIE

Katalog auf Seite 1 öffnen
Aseptikventilprogramm - 2

Aseptikeinsitzventile Unsere Ideen — Ihre Vorteile / Gehäuse aus Vollmaterial / PTFE gering adhäsiv – viele Einbaulagen möglich, Leerlaufen beachten / hochresistent gegen aggressive Medien / optimal zu reinigen / alternativ: Metallbälge mit / Innenoberfläche Ra < 0,8 µm _ (Standard) / höherwertige Innenoberflächen Standard-O-Ringen (FDA-konform) oder PTFE-Metall-Kombination / Balgbruchanzeige und Elektropolitur optional / Aufgrund des Baukastensystems / Produktraum gegen Umgebung können sowohl die Antriebe als hermetisch abgeschlossen auch die Einsätze getauscht werden, wenn sich z. B. die...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Aseptikventilprogramm - 3

Hygiene- und Aseptikventile das Baukastensystem Steuerkopf 24  V /110  V oder BUS-System Pneumatische Antriebe Manuelle Antriebe Hygienespindeln – O-Ring Aseptikspindeln – PTFE-Balg Aseptikspindeln – Metallbalg

Katalog auf Seite 3 öffnen
Aseptikventilprogramm - 4

Aseptik-Doppelsitzventile N7 zur sicheren Trennung von Flüssigkeiten / sterilisierbarer Leckageraum / Wechsel zwischen verschiedenen Kombinationen jederzeit möglich Vollmaterial / absolut totraumfrei und vollständig entleerbar / Dichtungswechsel ohne Absoluter Produktschutz / sichere Medientrennung durch Leckageraum Abdichtung / PTFE-Balg Spezialwerkzeuge / geringe Stillstandszeiten Wirtschaftlichkeit / lange Lebensdauer der PTFE-Bälge / minimale Wartungskosten / PTFE-Metallkopf / PTFE-PEEK-Kopf Funktionsweise L3 – Druckluftanschluss zum Takten beider Ventilteller PTFE-Balg mit Metallkopf...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Aseptikventilprogramm - 5

Aseptik-Doppelsitzventil N13 der Hybrid zwischen N1 und N7 Zwei unabhängige Faltenbälge dichten hermetisch zur Umgebung ab. Der doppelte Ventilsitz trennt die beiden Prozessschienen sicher voneinander ab, / PTFE-Balg mit Metallkopf (auch als Fruchtventil geeignet) sodass eine unerwünschte Vermischung zweier Flüssigkeiten vermieden wird. Diese Neukonstruktion erspart CIP Ventile und ermöglicht ein sehr kompaktes formschönes Ventil. Sowohl der obere als auch können unabhängig der untere Ventilteller voneinander zur Reinigung getaktet werden. / vakuumsicher / einfache und effiziente Ersatzteil...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Aseptikventilprogramm - 6

Aseptik-Probenahmeventile PB Sicherheit für Ihr Produkt In der sterilen Verfahrenstechnik hat sich die Prozesskontrolle zu einem unerlässlichen Bestandteil entwickelt. Mit dem BioCheck-Probenahmeventil können aus geschlossenen Systemen wie Behältern und Rohrleitungen Proben einfach und sicher entnommen werden. Bei der Konstruktion dieser Sterilarmatur wurde besonderer Wert auf das aseptische, aber auch sehr kompakte Design gelegt, so dass die Einbindung sowohl in sterile Produktionsabläufe als auch in CIP/SIPKreisläufe problemlos und vor allem kontaminationsfrei erfolgen kann Daten /...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Aseptikventilprogramm - 7

Aseptik-Probenahmeventile klein – aber fein Combi Daten Den Anforderungen nach kleinsten Innenoberflächen bei der Probenahme entsprechen die / extrem platzsparend / mit Hebel oder mit Haltewinkel für Diese kleinen Ventile ermöglichen kleinste Probenahmemengen und weisen die gleichen / Dampf- oder Spülventil direkt Ventileigenschaften an Material und Design / Schweißnaht und Dampfleitung und das zusätzliche Dampfventil entfallen / kein Zurückfließen von Produkt in Dampfleitung / auch als 3-A-Version erhältlich / Rohr-, Tank-, Clamp-Anschluss (Ø 25 mm oder Ø 34 mm) / mit 1 Abgang für reine...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Aseptikventilprogramm - 8

Mit dem BioCheck-Probenahmesystem können aus geschlossenen Systemen wie Behältern und Rohrleitungen Proben einfach und sicher entnommen werden. Bei der Konstruktion dieser Sterilarmatur wurde Sterile Flaschenentnahme besonderer Wert auf das aseptische, aber auch sehr kompakte Design gelegt, sodass die Einbindung sowohl in sterile als auch in / für alle gängigen Laborflaschen CIP/SIP-Kreisläufe problemlos und vor allem kontaminationsfrei erfolgen kann. / keine Luftkontamination 1. Das Produkt fließt durch die Rohrleitung. Das BioCheck-Probenahmeventil sind geschlossen. / absolut aseptisches...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Aseptikventilprogramm - 9

sterile Abfüllung garantiert Ventilblock für Abfüllmaschinen PTFE-Balg Alle Ventile sind auch mit nur einem Abgang, das heißt ohne Spülstutzen erhältlich. Schrägsitz-Abfüllventil Aseptik-Durchgangsentnahmeventile ermöglichen die kontaminations- Die Langlebigkeit der PTFE-Bälge — optional freie Entnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen ohne Kontakt zur auch mit Edelstahlkappe mit O-Ring oder PEEK-Kappe für Flüssigkeiten mit Körnchen — garantiert geringe Stillstandszeiten. Die Entnahme- und die Durchgangskörper sind in mehreren Nennweiten Aufgrund der offenen Falten auch in lieferbar. Ein...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Aseptikventilprogramm - 10

Durchfluss ohne Hindernisse aseptisch Gegendruck halten Das RIEGER-Druckhalteventil DH hat zur Aufgabe, einen definierten Druck auf der Ventileintrittsseite konstant zu halten. / massives Ventilgehäuse Dies kann z. B. der Druck (PP) in einer Leitung nach einem Filter/ / Produktraum gegen Umgebung Wärmetauscher sein. Wenn der Druck nach dem Filter/Wärmetauscher hermetisch abgeschlossen abfällt, regelt das Ventil auf die eingestellte Druckstufe automatisch nach. Der Druck bleibt konstant auf dem eingestellten Druck, / in beide Richtungen leerlaufend auch wenn sich der Druck nach dem...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Aseptikventilprogramm - 11

genaues Regeln der Durchflussmengen Vor allem in der Pharmazie, aber auch im RIEGER-Überström-Eckventile E8 sind eine Kombination aus Eckventilen Lebensmittelbereich bedeutet die Belast- und Überströmventilen. Entsprechend den Drucktabellen im Katalog ist barkeit und Langlebigkeit der PTFE-Regel- der gewünschte Druck einstellbar, wobei der Ventilhub so groß wie bälge ungestörte Produktionsabläufe und möglich bleibt. Produktsicherheit. Längere Produktionszyklen bedeuten geringere Wartungskosten und Anders als ein Überströmventil öffnet das RIEGER-Überström-Eckventil somit höhere...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Gebr. Rieger GmbH + Co. KG

  1. Vollhubventile

    7 Seiten