

Katalogauszüge

Spänebrecher RS Zerkleinern von langen Spänen aller gebräuchlichen metallarten wie stahl, edelstahl, aluminium oder buntmetalle. Hohe Brechleistung jedes Späneaufbereitungssystem In integrierbar Geräuscharmes Brechen Lange Standzeiten durch verschleißarmes Brechwerk Geringe Instandhaltungskosten durch schnellen Austausch der Brechwerkzeuge Kein besonderes Fundament erforderlich
Katalog auf Seite 1 öffnen
Funktion Langspäne werden über ein Spänefördersystem oder andere Beschickungsvorrichtungen dem Brechertrichter zugeführt. Mit Hilfe der Niveauüberwachung im Brechertrichter wird der Brecher automatisch eingeschaltet. Dies gilt nicht für den Typ RS 300 K. Dieser Brechertyp wurde für die direkte Beschickung mittels eines Austragsförderers einer Bearbeitungsmaschine entwickelt und arbeitet kontinuierlich. Konstruktion Brechwerk Das Brechergehäuse besteht aus einer schweren Stahlblech-Schweißkonstruktion. Das gesamte Brechwerk hat eine Mn-Stahl-Auskleidung. Die Brechstücke sind aus...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Konstruktion Ultraschallsonde Feinbrechwerk Wischer Grobteilauslasseinrichtung (Option E) Spänerutsche Getriebemotor Hydraulikaggregat für Grobteilauslasseinrichtung E Schnittzeichnung am Beispiel eines RS 500 E
Katalog auf Seite 3 öffnen
MASSE UND TECHNISCHE DATEN
Katalog auf Seite 4 öffnen
MaSSe und technische daten
Katalog auf Seite 5 öffnen
Optionale Ausstattungen für Spänebrecher ▲ Feinbrechwerksformen In Abhängigkeit vom Spänetyp und dem zu erreichenden Brechergebnis kann es sinnvoll sein, eine vom Standardfeinbrechwerk abweichende Form zu wählen. Hier stehen unterschiedliche Formen wie gekröpft, überlappend oder konisch zur Verfügung. Hydraulikaggregat und Grobteilauslasseinrichtung E am Spänebrecher Typ RS 300 E ► Pneumatische Verschlussklappe Je nach Einsatzfall des Spänebrechers kann die Spänerutsche mit einer pneumatisch betätigten Verschlussklappe ausgerüstet werden. Insbesondere bei einer chargenweisen Befüllung der...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Spänebrecher RS 200 E mit automatischem Grobteilauslass (Typzusatz E) Technische Daten siehe Tabelle Seite 4. Der Antriebsmotor kann in drei Positionen montiert werden.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Unsere Versuchsanlage Um Komplettlösungen aus dem Programm von Gebr. Steimel kundennah und praxisbezogen auswählen zu können, ist es unerlässlich, schon im Vorfeld mit Versuchen die geeigneten Maschinen und Anwendungen zu bestimmen. Steimel hat eigens dafür einen Versuchsbereich, der von unseren Kunden gerne genutzt wird, um die dort gewonnenen Erkenntnisse auf Planungen übertragen zu können. Wir sind gerne bereit, durch Versuche mit Ihrem Material in unseren Anlagen gemeinsam die richtige Maschine und die richtige Anwendung für Ihren Einsatzfall festzulegen. Unsere Ingenieure...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Gebr. Steimel
-
Brochure Steimel Pumps
9 Seiten
-
ROBOT-POLAR Systems for swarf
12 Seiten
-
SKK-Pumpen
8 Seiten
-
Brochure T-Pumps
4 Seiten
-
Overview Pumps
12 Seiten
-
Chocolate technology
8 Seiten
-
Kreisel-Pum Pen
2 Seiten
-
T series
4 Seiten
-
Zahnradpumpen sf
12 Seiten
-
SURVEY
4 Seiten
-
FLYER PART TREATMENT
2 Seiten
-
KIPP-POLAR ZAU
2 Seiten
-
SKK pumpen
8 Seiten
-
SF pumpen
8 Seiten
-
Permolex-Polar Zentrifuge
8 Seiten
-
Spanebrecher
8 Seiten
-
Polar Zentrifuge C
4 Seiten
-
Kreiskolbenpumpen
8 Seiten
-
DIE PROSPEKTE DER STEIME
12 Seiten
-
Brochure Steimel Centrifuges
9 Seiten
-
Image brochure
9 Seiten
-
ROBOT POLAR
4 Seiten