Katalogauszüge
(§)SCHLE6EL) ELEKTROKONTAKT Faszination Elektrotechnik modular + flexibel 0-1-2 CANopen Profibus EtherCAT Profinet Ethernet IP lO-Link Powerlink AS-Interface
Katalog auf Seite 1 öffnenmodulares Bedienkonzept - CANopen - Profibus - EtherCAT - Profinet I/O - Ethernet IP - IO-Link - Powerlink - AS-Interface
Katalog auf Seite 3 öffnenÜber uns Über uns Befehlsgeräte Befehlsgeräte Einbaubuchsen Einbaubuchsen Not-Halt-Tasten Not-Halt-Tasten Bussysteme Bussysteme C Gehäuse Gehäuse RFID RFID Maße / Raster Fußschalter Fußschalter Reihenklemmen Reihenklemmen Typenindex Typenindex an 3 Außenkanten des Basismoduls können weitere Erweiterungsmodule im gleichen Raster angeordnet werden.
Katalog auf Seite 4 öffnenModulares Bedienkonzept Der Grundgedanke zum modularen Bedienkonzept war, ein Bedienkonzept zu entwickeln, mit welchem wir von Low-Cost bis High-End-Bereich Bedieneinheiten flexibel erstellen können. Es ist daraus ein zukunftssicheres und dynamisches System entstanden, um zeitgemäßes Design und Technologie individuell in moderne Maschinenkonzepte und Tableau-Layouts zu integrieren. Das modulare Bedienkonzept bietet zur Projektierung zum einen standardisierte Module in einem festen Raster an sowie auch die Möglichkeit individuell auf kundenspezifische Designs einzugehen. Das modulare...
Katalog auf Seite 5 öffnenCANopen-Basismodul CANopen-Bussystem ISO11898 CiA Standard DS401 Version 2.0 Adressierung: DIP-Schalter Baudrate: 10kBit bis 1MBit wird automatisch erkannt über den Bus I/Os: 8 I/Os, 8 Eingänge und 8 Ausgänge, erweiterbar über Erweiterungsmodule bis max. 64 I/Os im Tableaubau und 128 I/Os beim Anlagenbau Busanschluss: 3-polige Schraubklemme Busabschluss: zuschaltbar über Schiebeschalter Die EDS-Datei sowie das Datenblatt mit der Anschlussbelegung steht unter www.schlegel.biz zum Download bereit. passende Betätiger Profibus-Spezifikation: DPVO Datenlänge: Modulname: Adressierung: I/ Os:...
Katalog auf Seite 6 öffnen00 Mbit/s 8 Byte Inp. 8 Byte Outp. 8 Byte Inp. 8 Byte Outp. DIP-Schalter 8 I/Os, 8 Eingänge und 8 Ausgänge, erweiterbar über Erweiterungsmodule bis max. 64 I/Os im Tableaubau und 128 I/Os beim Anlagenbau 2 x RJ45 Steckverbinder 8P4C Die XML-Datei sowie das Datenblatt mit der Anschlussbelegung steht unter www.schlegel.biz zum Download bereit. passende Betätiger
Katalog auf Seite 7 öffnen^SCHLEGEL) ELBKTROKONTAKT Ethernet IP-Basismodul Übertragung: I/O Datenlänge: I/Os: 1 00 Mbit/s 8 Byte Inp. 8 Byte Outp. 8 I/Os, 8 Eingänge und 8 Ausgänge, erweiterbar über Erweiterungsmodule bis max. 64 I/Os im Tableaubau und 128 I/Os beim Anlagenbau. 2 x RJ45 Steckverbinder 8P4C «iv.r:■ i*1 »Ml IO-Link Device Spezifikation: V1.2 Datenbreite: 18 Byte In/Out (für 127 I/Os) IODD Gerätebeschreibungsdatei: ist im IODD Finder hinterlegt Diagnose: Per IO-Link LED-Überwachung Hardware-Überwachung Betriebsstundenzähler Schaltzyklen-Überwachung 1 x AD Wandlung integriert passende Betätiger
Katalog auf Seite 8 öffnen^SCHLEGEL) ELEKTROKONTAKT Bussysteme Powerlink-Basismodul Powerlink Spezifikation: V2, 800 Byte Zyklisch Baudrate: 100 MBit/s, halbduplex Unterstützte Protokolle: SDO über ASND und UDP Busanschluss: Galvanisch getrennt über RJ45 8 Kontaktgeber mit Sprungfunktion (CTP) und 8 festbestückten LEDs in Weiß. 8 Kontaktgeber mit Sprungfunktion (CTLP) für 8 steckbare Leuchtdioden L5,5K. Leuchtdioden bitte extra bestellen.
Katalog auf Seite 9 öffnenExterne I/Os Erweiterungsmodul Allgemein: Erweiterungsmodul für 8 externe In & Outputs für Hutschienenmontage Anschluss: abgestimmt auf Befehls- und Meldegeräte Querschnitt flexibel: min. 0,25mm² max. 1,00mm² Montageart: auf Hutschiene Elektrische Daten Spannungsversorgung: Die Einheit darf mit keiner externen Spannungsversorgung betrieben werden. Die Versorgungsspannung kommt aus der Basiseinheit. Eingabe: über externen Schaltkontakt: Beschaltung entsprechend Anschlussbild. Maximale Kabellänge 3 Meter, Mindestquerschnitt von 0,25mm². Am Eingang darf keine Fremdspannung angelegt werden,da...
Katalog auf Seite 10 öffnenSpannungsversorgung: Gesamtstromaufnahme: Eingang: Spannungsbereich: Eingangsfilter: Ausgang: Gesamt Strombegrenzung: Ausgang Laststrom: Ausgänge: Nennspannung: 8 I/Os, 8 Eingänge und 8 Ausgänge V3.0 S-7.A.7.A CTT3 für Master M4 Datenkommunikationsfehler Meldeleuchte S5 Protokoll- oder Peripheriefehler Meldeleuchte S6 26,5...31,6 V, aus AS-Interface Leitung 220 mA Versorgung aus AS-Interface Leitung 19 ... 26V DC < 5 ms Versorgung aus AS-Interface Leitung > 150 mA / mit Peripheriefehlermeldung zum Master max. 50mA DC pro Ausgang über P0...P2 dimmbar in 4 Stufen 24 V DC (+10%) passende...
Katalog auf Seite 11 öffnengjSCHLEGEU' ELEKTROKONTAKT Georg Schlegel GmbH & Co. KG I +49 (0)7371 / 502-0 88525 Dürmentingen / Germany @ info@schlegel.biz Tochterfirmen: Schlegel Elektrokontakt GmbH Schönbachstr. 93 04299 Leipzig / Germany Georg Schlegel Vertriebs Ges.mbH Samuel Morse-Straße 7 2700 Wiener Neustadt / Austria
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Georg Schlegel GmbH & Co. KG
-
FRPVKO - Not-Halt-Taster
3 Seiten
-
SSSA15I_C007
2 Seiten
-
Produktübersicht
60 Seiten
-
Not-Halt Tasten Übersicht
22 Seiten
-
FRT Connect
12 Seiten
-
industrielle Netzwerke
16 Seiten
-
Einbaubuchsen
20 Seiten
-
MK Modulkontaktgeber
8 Seiten
-
SHORTRON® connect mit M12-Anschluss
28 Seiten
-
proboxx
28 Seiten
-
Produktkatalog 2020
742 Seiten
-
RFID
24 Seiten
-
Not-Halt aktiv/inaktiv
12 Seiten
-
mYnitron
16 Seiten