Katalogauszüge
(§)SCHLE6ELf ELEKTROKONTAKT Faszination Elektrotechnik ndustrielle Netzwerke einfach flexibel funktionell
Katalog auf Seite 1 öffnen02 Lösungen und Probleme Seite 4 03 Was bedeutet modulares Bussystem Seite 6 04 Vorteile für den Kunden Seite 8 ^ 05 Gateways, Gehäuse Seite 10 ^ 06 Feldgeräte, AS-Interface, IO-Link Seite 12 Detaillierte Informationen finden Sie unter www.schlegel.biz Hinweis: Die Angaben zu technischen Daten dienen nur als Orientierungshilfe und können je nach Produkt vereinzelt abweichen. Die exakten technischen Daten lesen Sie bitte zum jeweiligen Produkt im zugehörigen Datenblatt nach.
Katalog auf Seite 3 öffnenMBS - DAS MODULARE BUSSYSTEM VON SCHLEGEL Industrielle Netzwerke Geringer Verdrahtungsaufwand spart Zeit und Geld Direkte Integration von Befehls-/Meldegeräten in industrielle Netzwerke
Katalog auf Seite 4 öffnenDer einfache Weg, einzelne Befehls-/Meldegeräte oder komplette Bedieneinheiten mit industriellen Netzwerken zu verbinden.
Katalog auf Seite 5 öffnenMBS - DAS MODULARE BUSSYSTEM VON SCHLEGEL Industrielle Netzwerke Feldbussysteme, Industrial Ethernet oder auch IO-Link gehören mittlerweile zum Standard im industriellen Umfeld und erleichtern maßgeblich den Aufbau von Automatisierungssystemen. Wesentliche Vorteile der modernen Netzwerk-Technologie gegenüber der früher üblichen Parallelverdrahtung sind die hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie der deutlich geringere Verkabelungsaufwand. Echtzeitfähigkeit, Industrie 4.0 und somit die vernetzte Automatisierung sind durch die modernen Feldbussysteme oder das Industrial Ethernet erst...
Katalog auf Seite 6 öffnenWie löst SCHLEGEL dieses Problem? Mit dem von SCHLEGEL entwickelten modularen Bussystem MBS lassen sich einzelne Befehls-/Meldegeräte oder komplette Bedieneinheiten einfach und komfortabel in verschiedene industrielle Netzwerke einbinden. Die Kommunikation mit dem Feldbussystem oder dem Industrial Ethernet erfolgt über das Basismodul, in dem die eingehenden Daten verarbeitet und an das MBS zur Ansteuerung der Befehls- und Meldegeräte weitergegeben werden. Vorteil: Es muss nur das Basismodul und nicht jede einzelne Drucktaste oder Meldeleuchte an das jeweilige industrielle Netzwerk...
Katalog auf Seite 7 öffnenWie ist das modulare Bussystem aufgebaut? Das MBS besteht aus zwei Komponenten: • Dem Basismodul mit 8 Ein- und Ausgängen, das die Kommunikation mit dem angeschlossenen System und dem MBS regelt • Dem Erweiterungsmodul, mit dem sich das MBS um zusätzliche 8 Ein- und Ausgänge ausbauen lässt Der flexible Aufbau des Systems hat viele Vorteile: Die Erweiterungsmodule können mit jedem der verschiedenen Feldbus-, Ethernet- oder IO-Link-Basismodule kombiniert werden. Abhängig vom Einsatzzweck und vom Kundenwunsch können zudem an nur einem Basismodul bis zu 15 Erweiterungsmodule in Reihe angefügt...
Katalog auf Seite 8 öffnenBasismodul Erweiterungsmodul 1 Erweiterungsmodul 2 (Hauptbedienfeld) (Nebenbedienfeld) (Nebenbedienfeld)
Katalog auf Seite 9 öffnenMBS - DAS MODULARE BUSSYSTEM VON SCHLEGEL Industrielle Netzwerke Welche Vorteile ergeben sich für den Kunden? Nur ein Anschluss für bis zu 128 Befehls-/Meldegeräte Einfache und schnelle Planung von Bedieneinheiten/-tableaus Einfache und schnelle Verkabelung Zeit- und Kostenersparnis durch geringen Installationsaufwand Flexibel anpassbar nach Wunsch des Kunden Viele Erweiterungen wie externe I/Os, RFID, Power Outputs oder A/D-Wandlung MBS Standard Der Standard besteht aus einem Basismodul und einem Erweiterungsmodul. Beide Module beinhalten je 8 Ein- und 8 Ausgänge und sind in einem Raster...
Katalog auf Seite 10 öffnenMBS kundenspezifisch Bei der Gestaltung von Maschinen und Anlagen spielt eine ansprechende und bedienerfreundliche Gestaltung eine wichtige Rolle. SCHLEGEL legt seit vielen Jahren größten Wert auf Formschönheit. Daher bieten wir auch beim MBS die Möglichkeit, das Design individuell an die Wünsche und Vorstellungen des Kunden anzupassen
Katalog auf Seite 11 öffnenMBS - DAS MODULARE BUSSYSTEM VON SCHLEGEL Industrielle Netzwerke Gateways Die Gateways für das industrielle Ethernet (Profinet, Ethernet/IP, EtherCAT, Powerlink) oder für IO-Link sind sehr kompakt gehalten und können über die integrierte Hutschiene z. B. im Schaltschrank verbaut werden. Der Anschluss an das externe System erfolgt über den RJ45-Anschluss des integrierten 2-Port-Switch. Das Gateway entspricht in seiner Grundfunktion dem Basismodul des Standards, jedoch ohne Ein-/Ausgänge für Befehls-/Meldegeräte. Stattdessen hat das Gateway eine RFID-Schnittstelle und einen A/D-Wandler on...
Katalog auf Seite 12 öffnenFELDGERÄTE Industrielle Netzwerke Feldgeräte Die direkte Integration von Gehäuse-Baugruppen mit Befehls-/Meldegeräten (proboxx, S4 Edelstahlgehäuse) in industrielle Netzwerke bietet SCHLEGEL für folgende Systeme an: AS-Interface IO-Link AS-Interface Die Produkte mit AS-Interface können direkt in den AS-Interface-Bus eingebunden und adressiert werden. Bei der proboxx kann der AS-Interface-Bus über den zweiten M12-Anschluss weitergeführt werden. Bedienelemente können über Kontaktelemente oder bestückte Gehäuse in den AS-Interface-Bus eingebunden werden. IO-Link Produkte mit IO-Link können...
Katalog auf Seite 14 öffnenGenereller Hinweis für Gehäuse: Die Bestückung der Gehäuse kann nach Kundenwünschen festgelegt werden. Wenn dies nicht über den Konfigurator möglich ist, bietet SCHLEGEL auch eine Umsetzung als kundenspezifische Lösung an. proboxx konfigurieren unter proboxx.schle
Katalog auf Seite 15 öffnenGeorg Schlegel GmbH & Co. KG I +49 7371 502-0 88525 Dürmentingen / Germany @ info@schlegel.biz Schlegel Elektrokontakt GmbH Schönbachstr. 93 04299 Leipzig / Germany Georg Schlegel Vertriebs Ges.mbH Samuel Morse-Straße 7 2700 Wiener Neustadt / Austria
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Georg Schlegel GmbH & Co. KG
-
FRPVKO - Not-Halt-Taster
3 Seiten
-
SSSA15I_C007
2 Seiten
-
Produktübersicht
60 Seiten
-
Not-Halt Tasten Übersicht
22 Seiten
-
FRT Connect
12 Seiten
-
Einbaubuchsen
20 Seiten
-
MK Modulkontaktgeber
8 Seiten
-
SHORTRON® connect mit M12-Anschluss
28 Seiten
-
proboxx
28 Seiten
-
Produktkatalog 2020
742 Seiten
-
RFID
24 Seiten
-
Bussysteme
12 Seiten
-
Not-Halt aktiv/inaktiv
12 Seiten
-
mYnitron
16 Seiten